KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen

4,90 Stern(e) 23 Votes
B

Bookstar

Aus Energiesicht ist die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ein Quatsch. Es geht rein um Komfort.

Kaputt gehen kann daran nicht viel. Und wenn ist der Austausch günstig. Das teure an der Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist nämlich nie das Gerät, sondern die Rohre und Installation. Preise schwanken zwischen 7000 und 20.000 Euro. Je nach Region und Ausstattung.
 
D

dhd82

Ich finde den Grundgedanken des TE schon falsch.
Ich baue doch nicht irgendwas in mein Haus ein nur weil dies gefördert wird, sondern weil ich davon überzeugt bin.
Entweder möchte ich eine zentrale Lüftungsanlage oder nicht, über die Förderung freue ich mich und die Differenz zwischen Investment und Förderung zahle ich gerne.
Zu den laufenden Kosten:
Filterwechsel alle zwei Monate (man kann die auch länger drin lassen, aber aufgrund der Grundstücksgegebenheiten + viel Baustaub in unserem Neubaugebiet): 20 € pro Wechsel
Stromkosten: 50 W pro Stunde = 438 kWh
 
tomtom79

tomtom79

Filterwechsel alle zwei Monate (man kann die auch länger drin lassen, aber aufgrund der Grundstücksgegebenheiten + viel Baustaub in unserem Neubaugebiet): 20 € pro Wechsel
Stromkosten: 50 W pro Stunde = 438 kWh
Bei mir kann ich die Filtermatten selbst zuschneiden, dann zahle ich für g5 Filter in ca 2m2 maximal 20-30 Euro und hebt 2 Jahre.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Same here...warum sollte man das 10fache zahlen die Matte bleibt die Gleiche. Aber ja ich habe auch schon zugeschnitte gekauft gehabt aber nur weil diese preisneutral zu der Meterware waren.
 
D

dhd82

Danke für den Tipp, werde mich bzgl. Selbstanfertigung der Filter mal erkunden.
Macht ihr das auch für den Zuluftfilter ?
Ich habe in meiner Anlage zwei Filter, einen G4 Filter für die Abluft (Matte) und einen F7 Filter für die Zuluft (Filterbox)
 
AxelH.

AxelH.

Bei uns läuft die Vitovent 300 W von Viessmann. Da kosten 20 Filter G4 30 Euro. Fix und fertig, passend zugeschnitten. Und das reicht locker für mehr als 2 Jahre. Filter sind also wirklich nicht der Kostenfaktor.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wartungsvertrag Wohnraumlüftung, günstigere Filter 29
2Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? - Seite 530
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 279
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft 10
5Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
6Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 49
7Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? - Seite 322
8Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. 510
9KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? - Seite 215
10KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 281239
11Plötzliche Leistungserhöhung Luftüngsanlage - alle Filter frei 12
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Filter direkt in Abluftventile 11
13Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
14Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
15Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
16Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
17Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein 14
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik 25
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? 10
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14

Oben