Wartungsvertrag Wohnraumlüftung, günstigere Filter

4,80 Stern(e) 4 Votes
D

Daniela Sch.

Hallo,
lohnt sich ein Wartungsvertrag für eine Wohnraumlüftung? Und was darf er kosten, habe 5 Stück in der Wohnung. Oder kann man sich das sparen und die Filter regelmäßig selber tauschen. Nach welcher Zeit sollte getauscht werden und gibt es günstigere Filtervarianten als vom Hersteller?

Danke für eure Mühe. Gruß Dani
 
Tolentino

Tolentino

Ich habe noch keine Erfahrung damit, aber der Tenor hier ist, selber machen. die meisten benutzen wohl trotzdem die Filter vom Hersteller, aber die soll man sich wohl sogar selbst aus größeren Matten zuschneiden können.
 
B

BBaumeister

Das kann man eigentlich gut selber machen. Ist es eine zentrale oder dezentrale Anlage.
Ich habe eine zentrale Anlage. Alle drei Monate spüle ich die Filter der Abluftventile einmal aus (das sind zwei Handgriffe pro Ventil) und sauge den großen Filter in der Zentraleinheit ab (den zieht man einfach raus). Einmal im Jahr wird letzterer dann gewechselt. Der Aufwand ist insgesamt komplett minimal.
 
B

Benutzer200

Die normalen Filter kann man sich entspannt aus Matten zurecht schneiden (außer vielleicht Filterkassetten für die zentrale Anlage). Kostet nur einen Bruchteil.
 
N

netuser

Sollte man wohl lieber selbst erledigen :)

Mir hat zuletzt der Techniker selbst gesagt, dass er zwar den Wartungsvertrag/Garantieverlängerung für die Wärmepumpe empfehlen würde, das gleiche für die Kontrollierte-Wohnraumlüftung aber nicht empfehlen kann. Quasi rausgeschmissenes Geld.
 
Zuletzt aktualisiert 13.05.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 785 Themen mit insgesamt 11461 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wartungsvertrag Wohnraumlüftung, günstigere Filter
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Filter direkt in Abluftventile 11
2Wartungsvertrag Heizungsanlage Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
3Heizungs-Wartungsvertrag - was darf er kosten? 27
4Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
5Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik 25
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? 10
8Dezentrale Wohnraumlüftung, Abluftwärmepumpe - Erfahrungswerte? 10
9Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
10Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN 14
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
12Erfahrungen mit dezentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 13
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Tellerventil - Passivhaus 21
14Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
15Bautrocknung: Besser Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage im Sommer aus? 12
16Welcher Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Typ sind wir? 10
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? 12
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ist Stufe 7 von 9 eine vertretbare Auslegung? 22
19Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 26
20Entscheidung Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Helios EC 300 W R vs. HomeVent comfort FR 301 12

Oben