Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen

4,90 Stern(e) 89 Votes
U

User0815

Das hat vermutlich eher was mit persönlichem Geschmack als Epoche zu tun, ich bin jünger als der 11ant und hätte auch den Boden versetzt gefliest.
 
C

cschiko

Also grundlegend gefallen mir beide Bäder gut, es sind einzig Kleinigkeiten die ich "störend" finde, die aber möglicherweise verlegetechnisch begründbar sind:

- Gästebad: Warum rechts der schmale Fliesenstreifen und links auch etwas abgeschnitten? Ist der Teil rechts auf dem Boden und die Fliese links mehr als eine ganze Fliesenbreite? Ich hätte es dann aber gleichmäßig verteilt.
- Hauptbad: Da hätte ich auch irgendwo die Bodenfliese an der Wandfliese "orientiert", ok da könnte die Dusche der Faktor sein?! Aber auch der schmale Streifen vor der Dusche wirkt etwas unglücklich, genauso der weitere schmale Streifen.

Aber a) muss man das ggf. live sehen, b) sieht man das eh nur wenn man jetzt mal nach Kleinigkeiten sucht und c) kann es sich ja auch durch die Gegebenheiten so ergeben haben bzw. war nicht anderes umsetzbar. Ist einfach nur was mir so auffiel!
 
G

goalkeeper

Deine Punkte sind absolut berechtigt - stehen auf unserer Liste für die Übergabe. Allerdings kann ich mir die verschnittenen Fliesen im Duscheingang nur durch das evtl. benötigte Gefälle erklären?

Und warum der Fliesenleger im Gäste-WC links und rechts so verschnitten hat kann nur daran liegen, dass der Raum 1,25m breit und die Fliesen eben nur eine 30er Breite haben. Ein Streifen von 5cm hätte wohl bescheidener ausgesehen.
 
tomtom79

tomtom79

Das Fliesenbild hatte man definitiv vorher Besprechen können und alternativen suchen können. Jetzt aber ist es aber so.

Vor allem die Forums Moral Polizei, hat mich bei so Sachen auf dem kicker
 
11ant

11ant

G

goalkeeper

Wir hatten ja damals bei seiner Einreichung des Kenntnisgabeverfahrens unsere Bedenken beim Bauamt schriftlich mitgeteilt, da die Kellertiefe unser Fundament um 30cm übersteigt.

Das Baurechtsamt als dann zu entscheidende Instanz sah natürlich kein Grund für einen Baustopp, da alle Vorgaben des Bebauungsplan eingehalten wurden und die Unterlagen komplett waren - ABER es wurde dringend darauf hingewiesen, dass die Standfestigkeit unseres Gebäudes und des Baugrunds zu beachten sind. Darüber wurde ebenfalls der Architekt sowie der Ersteller des Standsicherheitsnachweises nochmals telefonisch darüber informiert.

Dieses Schreiben sieht wohl unser Nachbar als Freifahrtschein für alles an - seine Antwort auf unsere Nachricht war nämlich das kommentarlose Senden eben dieses Schriftstücks per pdf - obwohl uns das natürlich bereits vorliegt.

Allerdings hat das natürlich nur baurechtliche Relevanz - was privatrechtlich ebenfalls zu beachten ist, wird einfach außer Acht gelassen.

Glücklicherweise verstehe ich mich ganz gut mit unserem Bauamt - dieses hat bzw. wird nochmals deutlich darauf hinweisen, dass er nicht einfach tun und lassen kann was er möchte. Unser Schreiben habe ich denen natürlich auch zur Verfügung gestellt. Auf das Bauamt scheint er wohl zu hören bzw. Glauben zu schenken.

Er hat eigentlich auch noch gründungstechnisch ein Problem mit seinem anderen Nachbarn. Bei dem liegt nämlich auf 2,90m die Dämmung der Kellerbodenplatte, die wohl im Splitt liegt. Die würde dann nämlich einfach so seitlich raus rieseln.

Daher würde man für diese Baulücke eher Profis benötigen - die es hier wohl leider nicht zu geben scheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen legen in Bodengleicher Dusche 34
2Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung - Seite 344
3Fliesenhöhe 2 m in Dusche genug? 18
4Dusche 2 Seiten offen - Seite 226
5Gästebad 75x90cm Dusche Armaturplatzierung 22
6Hauptbadezimmer (10qm) mit offener Dusche, Ideen? - Seite 784
7Wie das Bad fliesen? (Optik) 12
8Bad mit wenigen Fliesen? 16
9Duschwanne oder geflieste Dusche? - Seite 224
10Bodengleiche Dusche fertig und Problem mit Abdichtung 25
11Aufpreis für Verlegung grossformatiger Fliesen - Seite 288
12größere Dusche im Grundriss unterbringen - Welche Größe wählen? - Seite 238
13Welcher Bodenbelag - Fliesen oder Vinyl im Wohn-/Essbereich? - Seite 218
14Fußbodenheizung in der Dusche notwendig? Was meint ihr dazu? - Seite 335
15Gestaltung der begehbaren Dusche? - Seite 338
16Renovierung-Tipps für sehr kleines Bad mit Dusche statt Badewanne - Seite 236
17Stromkabel unter Dusche zugelassen ? 33
18Dusche - wie schließen? - Ideenfindung - Seite 211
19Badezimmer welche Bereiche Fliesen? 58
20Fliesen Badezimmer Verlegerichtung? - Seite 211

Oben