Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen

4,40 Stern(e) 162 Votes
Climbee

Climbee

Ahja, ja wir werden keinen Rasen haben, sondern die übliche Begrünung.

Wenn die Matten so teuer kommen, werde ich mir mal die anderen Möglichkeiten angucken. Wie gesagt, aktuell ist eh kein Budget dafür da, aber irgendwann soll das Garagendach begrünt werden. Die EPDM Plane soll dabei als Wurzelsperre funktionieren hat man uns gesagt - die liegt ja schon drauf.

21° ist eine schöne Schwimmtemperatur; habt ihr dann eine Matte zum Abdecken mit der auch das Wasser vor dem Abkühlen geschützt werden kann?
 
rick2018

rick2018

Dachbegrünung ist normalerweise etwas mehr wie nur eine Wurzelsperre und dann Substrat mit Samen drauf
Wartet lieber noch ein wenig und spart. Ist leider nicht ganz günstig.
Als vegetationsfreie Zone wir meist Kies genommen. Gehen aber auch andere Steine, Fließen...

Wir haben für den Pool eine Abdeckung aus Polycarbonat mit Solarfunktion. Diese ist aber noch nicht installiert.
Diese schwimmt auf dem Wasser (ist anders auch nicht möglich da Infinitypool). Wann mal einer aus Versehen raufläuft bekommt man nur nasse Füße geht aber nicht unter.
Die Abdeckung verstärkt die Erwärmung am Tag und reduziert die Abkühlung in der Nacht.
Der Pool ist zu den Seiten und Boden auch gedämmt.
 
Climbee

Climbee

Ahh, sowas dachte ich mir schon. Das ist wenigstens ein Pool in den man wirklich schwimmen kann - sehr schön!

Für die Begrünung (extensive) wurden uns so 5.000 - 6.000€ genannt, es sind ca 70qm.
 
rick2018

rick2018

Den Preis fände ich nicht übertrieben. Hängt natürlich auch von der Art ab...

Den Pool können wir auch heizen. (Per Gas und/oder Wärmepumpe). Das d´soll aber nur in Ausnahmesituationen passieren.
 
A

apokolok

Was machst du mit dem Rasen auf der Garage?
Wird das Dach auch als Terrasse genutzt?
Finde die Vorstellung eines Mähroboters auf ner Garage schon sehr, sehr cool.
 
M

Müllerin

bei uns wurde es Ende April gemacht - mit Sprossenmischung.
Die brauchen ja eine Weile zum anwurzeln, und wenn dann kalter Herbstwind drüber pfeift, fliegt zum einen die Hälfte weg, und wenn zu kalt wird vor dem Anwachsen, erfriert der Kram auch.

Aber Achtung: es war bei uns leider keine Mischung, unter einer Mischung verstehe ich verschiedene Sorten. Es war letztendlcih nur eine Sorte, ich habe dann selber noch ein paar verschiedene Sedumarten dazuwischengepflanzt, damit es nicht zu eintönig aussieht.

Garagendach, sind ca 60qm. Preis müsste ich nachsuchen, aber da erscheint mir Eure Zahl eher teuer.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100287 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garagendach Wärmeisolieren - Dach ist mit Teerpappe abgedichtet 13
2Gartenplanung: Rasen, Nutzgarten und Sträucher? 37
3Verbrannter Rasen - Schafft Speichergranulat Abhilfe? 16
4Neuer Rasen keimt nicht flächig 12
5Rasen Herbst / Winterfest machen 30
6Wie Rasen begradigen? 17
7Rasen von Hecke abgrenzen? Wie optisch schön und günstig? 10
8Erforderlicher Mutterboden für einen Rasen - Erfahrungen? 12
9Rasen säen - Wann ist der ideale Zeitpunkt? 24
10Problem mit braunen Rasen-Stellen 36
11Rasen gesät, erste Holme und was wächst da auch? 15
12Rasen anlegen - Wie am besten vorgehen? Tipps? - Seite 423
13Nächste Schritte zum neuen Rasen - Seite 222
14Rasen neu anlegen (alte Fläche pflügen...) 20
15Lücken im Rasen - Ab wann am besten Nachsäen? - Seite 316
16Rasen säen im März oder abwarten? 14
17Carport mit begrüntem Dach und Begrünung seitlich 17

Oben