Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten

4,00 Stern(e) 51 Votes
F

Fuchur

Ja, das kann man rauslesen. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass Mann schon sehr sehr lange offiziell die Formulierung benutzt "bis zu 12.000€ pro Kind in 10 Jahren". Welche Konstellation soll es denn sonst sein, in der weniger als 12.000€ gezahlt wird?
 
Y

yellow_ms

hab jetzt einfach mal den Antrag durchgespielt. Anzahl Kinder bei Antragstellung zählt auch für die Jahre, in denen das zvE ermittelt wird. Sieht man auf Seite 3 "Kinder & Einkommen".

Gibt man ein Kind an, steht weiter unten:

"Ich bestätige, dass das durchschnittliche zu versteuernde Haushaltseinkommen aus den Jahren 2015 und 2016 von Max. 90.000 Euro nicht überschritten wird."

Gibt man zwei an:

"Ich bestätige, dass das durchschnittliche zu versteuernde Haushaltseinkommen aus den Jahren 2015 und 2016 von Max. 105.000 Euro nicht überschritten wird."

Mehr schwarz auf weiß geht nicht
 
N

nivus

So ganz verstehe ich das doch noch nicht. Wir haben 2017 Grundstück von der Stadt erworben, Haus bei einem Bauträger gekauft und 2018 Baugenehmigung erhalten... passt das jetzt für das Baukindergeld? Denn auf der KfW Seite unter "Wenn fördern wir" steht: Sie haben frühestens am 01.01.2018 den Kaufvertrag (Für ein neues Haus mit Grundstück vom Bauträger) unterzeichnet oder die Baugenehmigung erhalten.
 
tomtom79

tomtom79

So ganz verstehe ich das doch noch nicht. Wir haben 2017 Grundstück von der Stadt erworben, Haus bei einem Bauträger gekauft und 2018 Baugenehmigung erhalten... passt das jetzt für das Baukindergeld? Denn auf der KfW Seite unter "Wenn fördern wir" steht: Sie haben frühestens am 01.01.2018 den Kaufvertrag (Für ein neues Haus mit Grundstück vom Bauträger) unterzeichnet oder die Baugenehmigung erhalten.
Du hast kein Bauträger Vertrag sondern GU
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17289 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hauskauf, Fertighaus vom Bauträger mit Grundstück - Seite 210
2Keine Baugenehmigung solange Grundstück nicht erschlossen? 10
3Bauen auf noch fremden Grundstück - Warten auf Baugenehmigung 25
4Fragen zur Baugenehmigung 21
5Verhalten bei drohendem Verzug durch Bauträger 48
6Bauträger oder doch Architekt? - Seite 215
7Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
8Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
9Bauträger - Rücktritt vom Kaufvertrag möglich? 11
10Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
11Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
12Wie sucht ihr nach passendem Bauträger? - Seite 230
13Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? - Seite 211
14Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
15Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen 23
16Rodung und Herrichtung von Grundstück - Seite 212
17Zwangsversteigerung - Grundstück-Forderungen von zwei Parteien - Seite 211
18Bauträger ändert Grundstücksgröße - Seite 225
19Einfamilienhaus - Bauträger abgelehnt - Seite 325
20Preise Hausbau Architekt vs. Bauträger 10

Oben