Rodung und Herrichtung von Grundstück

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Rodung und Herrichtung von Grundstück
>> Zum 1. Beitrag <<

S

sauerpeter

Ob die Bäume unter Schutz stehen oder nicht, daran habe ich auch schon gedacht. Das würden wir noch in Erfahrung bringen. Habe grad noch mal mit der Maklerin gesprochen, die meinte, dass das Grundstück gar nicht so bewachsen sein soll. Vielleicht täuschen Bilder ja auch. Wir schauen uns das Sa. mal an.

Ja also ich würde soweit wie möglich Eigenleistung erbringen und den Rest dann machen lassen. Das könnte ich ja dann mit der Firma abklären.
Werd mir schon mal nen schönes Beil zulegen, kann man ja immer gebrauchen

Vielen Dank für eure Antworten!
 
L

Legurit

Aus eigener Erfahrung: bei 2 Bäumen ist die Beilromantik okay, bei 1300 qm Wildwuchs mit Baumbestand vergiss es lieber. Allein die Entsorgung...
 
B

Bieber0815

- Bei Bäumen musst Du die örtliche Baumsatzung beachten. nicht alles darf gefällt werden und nicht alles darf zu jeder Jahreszeit gefällt werden.

- Ein Kleinanzeige (Feuerholz zu verschenken) kann helfen. Holzart nennen und darauf hinweisen, dass Selbstfällen angesagt ist . Vielleicht hast Du Glück und es findet sich jemand.

- Je nach Grundstückspreis (und Nachfrage) kann vielleicht auch der Verkäufer für das Roden sorgen. Das könnte Verhandlungsmasse sein.

- Im Zuge der Erdarbeiten lässt sich viel machen, wenn man sich gut mit dem Baggerfahrer stellt und ein bisschen Bargeld dabei hat ... Dito, wenn es Leute in der Nähe gibt, die geeignete Ausrüstung haben. Ein ordentliches Angebot von einem ordentlichen Unternehmen dürfte teuer werden.
 
Bautraum2015

Bautraum2015

Als wir unseren Eingabeplan einrichten kam lediglich die Anordnung, dass für gerodeten Bäume eine Ersatzbepflanzung aus ein paar wenigen Laub- und Obstbäumen zu erbringen ist (Naturschutz). Da man jedoch eh seinen Garten mit ein paar Bäumen versieht, ist das ja kein Problem. Anordnungen, dass bestimmte Bäume nicht gefällt werden dürfen kamen nicht
 
T

teutates

Moin,

ich muß den Thread mal nach oben holen. Unser Baubeginn soll demnächst starten und ich stelle mir jetzt die Frage, ob und wenn ja, wie ich vorher das Grundstück herrichten sollte. Derzeit wuchern dort Sträucher, keine Bäume oder ähnliches. Einfach nur hochgewachsenes Gras / Gestrüpp.

Ist es notwendig, das alles vorher zu entfernen oder ist es egal und der Vermesser kann das Grundstück trotzdem abstecken und auch die Erdarbeiten können einfach so beginnen?

Gruß,
teutates
 
S

sauerpeter

Jeder Bauträger/GU händelt dies anders. Richtig Sträucher würde ich vorab entfernen. Aber in der Regel brauchst du das nichts tun, wenn dort nur Gras wächst. Dem Bagger ist das egal
Manche Leute entfernen vorab das Gras gründlich, um im Nachhinein "saubere" Erdberge zu haben, um diese dann weiter verwenden/verarbeiten zu können.

Am besten mal euren Bauträger/GU fragen.

Die Vermesser händeln das auch alle anders. Ich glaube Sträucher und Gras behindern diesen nicht bei der Vermessung. War bei uns zumindest so.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100268 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Rodung und Herrichtung von Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
18 Bäume auf dem Grundstück zwischen Strom- und Telefonleitung. 31
2Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... 37
3Hauskauf, Fertighaus vom Bauträger mit Grundstück - Seite 210
4Leerrohre auf Grundstück - Ideen? - Noch ist es nicht zu spät :) - Seite 3103
5Muss Bauträger auf enorme Böschungshöhe/Kosten hinweisen? 12
6Kostenplanung für die Erdarbeiten - Seite 333
7Was darf mein Grundstück maximal kosten? - Seite 421
8Zusatzkosten (das fängt ja gut an) 39
9Mehrfamilienhaus: Platzierung der Wohneinheiten, Bäume etc. 35
10Grundstück mit einigen Besonderheiten - diverse Fragen - Seite 434
11Bäume auf Wunschgrundstück, Fällen erlaubt? Ratschläge gesucht 10
12Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? - Seite 244
13Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München - Seite 648
14Einschätzung zu Grundstück gesucht - Artikel 34 Umbebauung - Seite 211
15Wer ist zuständig für die Bäume? Nachbarzaun hinter der Grenze 10
16Grundstück Nord-West-Ausrichtung - Tipps 24
17Stark bewachsenes Grundstück - wie gehe ich am besten vor? - Seite 422
18Solarpanel-Verschattung durch Nachbar's Bäume - Seite 315
19Grundstück in Potsdam mit riesigen Eichen kaufen? 20
20Welches Grundstück würdet ihr wählen? Einfamilienhaus mit Doppelgarage - Seite 444

Oben