SAT-Anlage bei Neubau noch notwendig oder IPTV ausreichend?

4,00 Stern(e) 61 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: SAT-Anlage bei Neubau noch notwendig oder IPTV ausreichend?
>> Zum 1. Beitrag <<

Haltet ihr eine SAT-Anlage bei einem Neubau noch für notwendig, wenn man eh meistens steamt?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    156
M

Markus_K

Ja.
Man kann die Receiver aber auch extern kaufen.
Würde ich mich nicht dann bei SAT-IP günstiger stehen, wenn alle Fernseher einen Receiver intern schon haben?

Wie ist das bei SKY eigentlich.
Momentan schaue ich das über Sat. Das würde über SAT-IP auch funktionieren mit dem Receiver von SKY?
 
H

Heinz2k

Ja.
Man kann die Receiver aber auch extern kaufen.
Man braucht nicht zwingend für jeden TV einen eigenen Telekom Receiver, im Prinzip reicht ein Gerät das Multicast Streaming unterstützt (z.B. Raspberry pi mit Kodi) dann kannst du die Sender auch so abrufen (unverschlüsselte). Viele smart TVs unterstützen grundsätzlich auch IPTV aber selten Multicast, daher müsste man in unicast umwandelt (mit z.B. udpxy ).
 
G

Grobmutant

Würde ich mich nicht dann bei SAT-IP günstiger stehen, wenn alle Fernseher einen Receiver intern schon haben?
Haben deine Fernseher, denn wirklich alle einen internen Sat>IP Receiver/Tuner? Das haben doch bisher die wenigstens, oder? Ein normaler Sat Tuner reicht da nicht aus.

Wie ist das bei SKY eigentlich.
Momentan schaue ich das über Sat. Das würde über SAT-IP auch funktionieren mit dem Receiver von SKY?
Der Sky Receiver kann kein Sat>IP.
 
G

guckuck2

nicht „zB“ sondern eher ausschließlich.
Wer hat es sonst integriert? Die Modelle, außerhalb Panasonic, kann man an einer Hand abzählen.

SatIp hat es imho nie aus den Kinderschuhen heraus geschafft. Insbesondere die Server glänzen durch schlechte Rezensionen, zu wenig parallele Streams oder nur kurze Verfügbarkeit am Markt. Dh es gibt nicht viel Auswahl an dedizierter Gerätschaften.
CI(+) funktioniert meiner Kenntnis nach auch nicht. Ergo kein HD+ oder Sky.

Ich würde einfach für 10€ im Monat Zattoo oder Waipu nehmen. Sky über deren Applösung. MagentaTV gibts neuerdings auch ohne Receiver und ohne Telekomabschluss. Vodafone hat deren IPTV auch außerhalb des eigenen Netzes geöffnet. Die Konkurrenz steigt zusehends.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu SAT-Anlage bei Neubau noch notwendig oder IPTV ausreichend?
Nr.ErgebnisBeiträge
1TV / SAT-TV / Über das Netzwerk oder Verteiler und über Kabel im Neubau ? - Seite 314
2IpTV und Alternativen... 34
3FTTH/Netzwerk/DECT/IPTV so richtig? 27
4Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? - Seite 365
5Antennenanschluss vergessen ( SAT Anlage ) - Seite 426
6Hausverkabelung LAN/SAT - Seite 962
7SAT-/Kabelanschluss Pfusch im Bestand sinnvoll ändern - Seite 327
8Sat Kabel und Ethernet wie verteilen und anschließen? - Seite 316
9Was ist ein realistischer Preis für SAT Anlage inkl. Montage - Seite 645
10Feedback Elektroplanung Neubau - Seite 221
11Satellitenfernsehen noch zeitgemäß? - Seite 346
12Neubau: Anschluss & Verkabelung Internet + TV 103
13Welche Art Fernsehanschluss im neuen Einfamilienhaus planen 37
14Hager Technikzentrale oder Serverschrank? - Seite 455
15Welchen Router für unseren Neubau? - Seite 14146
16SAT und/oder Kabel? 12
17Installation einer SAT-Anlage 38
18Sat-Multischalter in den Spitzboden oder Keller? 22
19Leerrohre Kosten - Netzwerk, SAT, Backup 14
20SAT Unterputzdose: Modem geht nicht. Frequenzfilter? - Seite 211

Oben