Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen

4,90 Stern(e) 88 Votes
A

Altai

Auch von mir alles Gute zum Einzug! Vor allem, dass euch das Wasser in Zukunft verschont, das sich da neulich noch den Weg nach innen gebahnt hatte...

Ich hatte bei meinem neu verlegten Boden (auch direkt auf dem Estrich) auch einige Stellen, an denen er gefedert hat. Das hat sich im Lauf einiger Monate gebessert, mein Bauleiter meinte damals "das legt sich noch" und Recht hatte er. Vielleicht nicht 100%, aber 80% und es stört mich nicht mehr.
Wenn jetzt eh schon Möbel drin stehen, würde ich abwarten - und sehen, wie sich der Leidensdruck entwickelt .
 
G

goalkeeper

Oh ja, das hatte ich eigentlich auch schreiben wollen! Alles gute zum Einzug @goalkeeper ! War eine sehr spannende Reise, seitdem ich den Thread hier mitverfolgt habe!
Spannend wird es wieder, wenn das Mittelhaus beginnt. Thema „Kran mit Last über unser Haus schwenken“ war in der letzten Woche zusammen mit seinem Rohbauer bereits eine erste interessante Diskussion.
 
G

guckuck2

Spannend wird es wieder, wenn das Mittelhaus beginnt. Thema „Kran mit Last über unser Haus schwenken“ war in der letzten Woche zusammen mit seinem Rohbauer bereits eine erste interessante Diskussion.
Das Thema hatten wir persönlich zwar nicht, aber diverse Nachbarn hier im (großen) Neubaugebiet.
Ich sage mal so, die Bedenken sind ziemlich unsinnig. Es gab natürlich nie einen Schadensfall. Aber was wäre wenn ... Schäden merkt man häufig auch nicht sofort und dann könnte gestritten werden, ob das schon so war oder nicht. Da hilft dann eine schriftliche Vereinbarung mit Fixierung eines gemeinsam aufgenommenen Zustands.
 
G

goalkeeper

Was denkt ihr? Wir haben ba noch immer das Problem, dass keiner der Nachbar so richtig mit seinem Bau beginnen möchte. Daher ist die Gestaltung des Außenbereichs schwierig.

Unser Garten-Landschaftsbauer hatte die Idee, dass wir zum Mittelhaus L-Steine setzen (2,80m Länge) um dann den Eingangsbereich bis zum Hausende zu pflastern. Die seitlichen Stellplätze dann erst, wenn der Nachbar dann gebaut hat.

Macht das Sinn auf zweimal zu pflastern?

Weißes zweistöckiges Haus mit Rollläden im Bau; Mülltonnen, Paletten vor der Tür.
 
C

cschiko

Tja das kommt wohl alles auf die Kosten an und wie absehbar der Baubeginn der Nachbarn ist. Wie sieht es denn bei eurem Mittelhaus aus? Gibt es da was Neues?

Die Stellplätze kommen dann rüber in Richtung des nächsten Dreierriegels oder wie? Also auf dem Bild links vom Haus, oder liege ich da falsch?

Die L-Steine würde der Garten-Landschaftsbauer dann auf die Grenze setzen, allerdings ist das ja so ne Sache wenn das Mittelhaus da seinen Keller hinsetzt. Klar er muss aufpassen, aber ggf. haste dann doch wieder ne Baustelle. Und die L-Steine werden ja auch ein bißchen was kosten. Ich würde glaube ich abwarten.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5058 Themen mit insgesamt 100616 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? 62
2Steine aus dem Boden im Garten entfernen 12
3Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? 103
4Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker? 10
5Welchen Garten-Landschaftsbauer nehmen? Mehrwert? 17
6Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps - Seite 20134
7Einfahrt Steine von Kann in Hellgrau 16
8100m² Einfahrt pflastern - Seite 549
9Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? - Seite 751
10Garten-Bilder Plauderecke - Seite 2802693
11Einfahrt pflastern, Carport später - Vorgehensweise? 24
122 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? - Seite 222
13Tipps für die Garten neuanlage im Neubaugebiet 24
14Doppelstabmatte inkl. Sichtschutz auf L-Steine! Machbar? - Seite 446
15Garten ca. 600qm anlegen grobe Kostenschätzung? - Seite 333
16Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? - Seite 230
17Unkraut-Garten vor Neubau - was tun? 21
18Ausgewiesener Stellplatz als Garten nutzen - Seite 213
19Günstiger Garten bei Neubau - wie am besten vorgehen? - Seite 598
20Garten an Hanglage sinnvoll gestalten - Seite 957

Oben