Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen

4,90 Stern(e) 89 Votes
Golfi90

Golfi90

Auf Gute Nachbarschaft...

Der Arme Bauherr, der sich wahrscheinlich rein auf seinen GU verlässt...

Ich würde zuerst mit den Bauherren darüber sprechen...
 
H

halmi

Das wäre aber wirklich der allererste Weg. Umgehend das Gespräch suchen, danach kann man weiter schauen.

Da baut man Reihenhäuser und jeder will der größte Individualist sein.
 
G

goalkeeper

Die gute Nachbarschaft suchen wir von Beginn an. Wir haben unserem Nachbarn alle Unterlagen, inkl. die für unseren Tiefbau, zur Verfügung gestellt und das bereits im November. Auch hatte ich damals noch eine Mail mit allen Unterlagen und dem Sachverhalt an seinen Architekten gesendet. Wenn dann die Einreichunterlagen fehlerhaft sind, dann ärgert mich das schon ein wenig - und wenn ich dann vom Nachbar höre, dass er denkt, sein Architekt hätte das bedacht, dann fehlt mir auch ein wenig das Verständnis.

Wir hatten die Tage schon Kontakt zum Thema. Außerdem muss ich rein vorsorglich Widerspruch einlegen, weil dazu eine Frist von zwei Wochen eingehalten werden muss. Dann soll sein Architekt eben richtig planen. An uns scheitert die gute Nachbarschaft nicht.


Kenne mich da gar nicht aus. Kannst Du erklären, weshalb das ein Problem wird?
Weil dann unser Fundament unterfangen werden muss was zum einen teuer ist (für den Nachbarn) und bei unsachgemäßer Ausführungen dazu führen kann, dass unser Haus an dieser Stelle absackt.
 
G

goalkeeper

Das wäre aber wirklich der allererste Weg. Umgehend das Gespräch suchen, danach kann man weiter schauen.

Da baut man Reihenhäuser und jeder will der größte Individualist sein.
Das ist ganz schon unüberlegt geschrieben: ich versuche vordergründig unser Eigentum zu schützen. Wir haben von Beginn an den Nachbarn über die wichtigsten Schritte informiert. Wenn sich dann nicht daran angepasst wird, dann möchte ich mich hier nicht am Pranger stehen sehen.
 
H

halmi

Das einzige was hier unüberlegt wäre ist wenn du einfach zum Bauamt rennst. Neben dem musst du später 3-4m weiter auf der Terrasse sitzen. Es ist ja noch nichts passiert, da kann man noch ganz entspannt miteinander reden.

evtl. Ist ja einfach nur ein Fehler unterlaufen.
 
G

goalkeeper

Das einzige was hier unüberlegt wäre ist wenn du einfach zum Bauamt rennst. Neben dem musst du später 3-4m weiter auf der Terrasse sitzen.
Bei uns in BW gibt es das Kenntnisgabeverfahren (vereinfachter Bauantrag). Das kostet ca. 200 €. Dort wird man als Nachbar informiert, wenn daneben gebaut wird. Danach hat man zwei Wochen Zeit dem Antrag zuzustimmen oder Widerspruch einzulegen. Wenn ich nichts tue, gilt der Bauantrag als von uns durchgewunken.

Daher muss ich rein formal Widerspruch einlegen. Selbstverständlich nur, wenn unser GÜ auch der Meinung ist, dass da etwas nicht stimmt. Unsere Bedenken bezüglich seines Bauantrags kennt unser Nachbar bereits seit letzter Woche. Also überrascht wird es dadurch nicht sein.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage - Bauantrag - Verwirrung - Seite 536
2Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 1185
3Bauantrag wird immer komplizierter! 20
4Carport Abweichung vom Bauantrag 21
5Gartenhaus bauen...Bauantrag notwendig?? Umwege? - Seite 217
6Grundriss-Angebot vom Architekt - eure Meinung 11
7Ständig gleiche Fehler beim Bauantrag - Blödheit oder Absicht? - Seite 643
8Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
9Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
10Schmlußssrechnung Architekt - Seite 213
11Architekt --> Absprachen? Was ist das? - Seite 321
12Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
13Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar - Seite 228
14Zusammenarbeit mit einem Architekt - wie funktioniert es richtig? - Seite 222
15Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
16Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung 44
17Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv 13
18Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
19Ist ein Architekt wirklich so teuer? - Seite 746
20Bauträger oder Architekt - Kosten - Seite 443

Oben