LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft!

4,70 Stern(e) 33 Votes
S

Stefan2.84

Ok. Super. Danke. Das Ganze ist ein furchtbares Thema für mich und es interessiert mich auch eigentlich nicht da ich wenig Bedarf in die Richtung habe. Wir zocken nichts und haben auch nicht Smart gebaut. Nicht unser Interesse. Aber man sollte sich nicht komplett dem Thema verschließen. Aber ich glaube, es fast verstanden zu haben. Spätestens in einem Monat weiß ich mehr.....
 
11ant

11ant

Bei mir guckt das rohe Kabel ohne Stecker aus der Wand. [...] Das Kabel ist ja noch ohne Stecker. Wo liegt denn der Unterschied ob ich (machen lasse) da direkt einen RJ45(?) Stecker anklemme
Du hast auch bei Misslingen das Problem, nicht unendlich viele Versuche zu haben, dein Werk zu korrigieren.
Patchfelder haben nur auf der Vorderseite Buchsen, weil man sie nur auf der Vorderseite (Patchseite) mit flexiblen, steckbaren Kabeln anfährt. Installationskabel sind starrer und fahren die Patchfelder auf der Rückseite über feste Aufnahmen (z.B. LSA+ Klemmen) an. Wenn Du als "Alternative" überlegst, ein Kabel "logisch von der Netzseite" dennoch "physisch von der Patchseite" heranzuführen, sei Dir als "bildliche Vorstellung zum Verstehen" an die Hand gegeben, daß das so wäre, als ob ein Stromkabel nicht in einer Dose, sondern mit einem Steckergesicht aus der Wand käme. Ein Patchfeld (oder auch eine VVDo) haben immer "zwei Medaillenseiten": die Bereitstellungsseite (Netz) und die Verteilungsseite (Patch). Wer da schon einen Verständnisknoten im Kopf hat, dem sei hiermit die Absolution erteilt, daß man ohne Schande auch einen Fachmann beauftragen darf. Ein (für den Laien besonders bedeutsamer) großer Unterschied zwischen Netz- und Patchseite ist der, daß ein Installationskabel (bereits durch´s Haus verlegt) "endlich" ist und mit jedem mißlungenen Bastelversuch kürzer wird, während ein Patchkabel - sofern nicht ohnehin gleich konfektioniert erworben - immer noch als kürzeres Patchkabel taugt oder für Münzbeträge ausgetauscht werden kann.
Benötigt man um den Accesspoint mit PoE zu betreiben ein extra Kabel? Gibt es da unterschiede bzw. was muss ich da beachten bezüglich des Kabels?
Für PoE wie auch für Gigabit brauchst Du "voll belegte" Kabel - aber die hier nicht brauchbaren sind meist deutlich mit dem "Warnhinweis" "ISDN" gekennzeichnet ;-)
PoE heißt "Power over Ethernet" und meint gerade, daß KEIN zusätzliches Stromkabel benötigt wird, sondern die Spannung mit über das Datenkabel übertragen wird.
 
S

Stefan2.84

Der Elektriker war ja auch derjenige der das Kabel hat einfach aus der Decke gucken lassen. Da hätte er, meiner Meinung nach, mich besser beraten müssen als ich ihm gesagt habe dass ich dort einen Accesspoint plane. Ist ja aber nicht schlimm. Ich versuche ja so viel wie möglich zu lernen und zu verstehen und möchte deswegen selber ran. Aber nicht blind drauf los. Vorher erfrage ich ja mögliche Lösungen. Und dann probiere ich mich an der Ausführung. Ich habe auch noch nie Fliesen gelegt. Gestern den ersten Raum alleine fertiggestellt (kleiner Kellerraum). Ich möchte einfach den Hausbau nutzen neue Fähigkeiten zu erlangen. Und da meine Fähigkeit beim Thema Netzwerk rudimentär sind, versuche ich es durch eure Tipps zu erlernen. Aber klar, sollte ich (am besten frühzeitig) erkennen dass ich vermutlich scheitern werde lasse ich einen Profi ran. Bringt ja sonst nichts. Aber allgemein Danke für die hilfreichen Infos. Auch wenn ich 11ants Text 3x lesen musste um ihn zu verstehen :)
 
moHouse

moHouse

@Stefan2.84

Top Einstellung! Mache ich genauso. Auch mit den Fliesen :D

Dass du dich hier informierst und schon bei unifi-Lösungen gelandet bist, bringt dir schon mal nen enormen Wissensprung. Damit bist du weiter als ich vor 2 Monaten und ich bin in der IT-Branche zu Hause :D
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 817 Themen mit insgesamt 13478 Beiträgen


Ähnliche Themen zu LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Eigenleistung - Stromkabel durch Mehrspartenhauseinführung 10
2Hausnetzwerkverkabelung mit POE Acces-Points - Seite 538
3PoE Access Point - Anschluss 12
4Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen - Seite 1241658
5 Elektriker-Rechnung nach 2,5 Jahren - Was sind meine Rechte? 18
6KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
7Abschlagszahlung Elektriker so rechtens? 23
8Ärger mit dem Elektriker / Toleranzbereich?! 42
9Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? 19
10Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen 78
11Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? 78
12Elektriker Kosteneinschätzung - Neuinstallation 22
13Alte Stromkabel im Grundstück - Seite 211
14Welches Stromkabel für Parkplatzleuchten und Steckdose? 21
15Welchen Switch mit POE und 16 bzw. 24 Ports 20
16Welcher Belag im Bad statt Fliesen 14
17Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern - Seite 213
1845x90 Feinsteinzeug-Fliesen 11
19Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
20Vinylboden auf Fliesen, Vorbehandlung 12

Oben