Grundrissplanung Stadtvilla mit rund 160 m² ohne Keller

4,80 Stern(e) 4 Votes
Z

Zisu2000

Hi zusammen,

wie versprochen hier mal die aktuellen Grundrisse und Außenansichten. Die Aufteilung im Bad bitte ignorieren, die ist nur ein Beispiel.
grundrissplanung-stadtvilla-mit-rund-160-m-ohne-keller-258275-1.jpg

grundrissplanung-stadtvilla-mit-rund-160-m-ohne-keller-258275-2.jpg

grundrissplanung-stadtvilla-mit-rund-160-m-ohne-keller-258275-3.jpg

grundrissplanung-stadtvilla-mit-rund-160-m-ohne-keller-258275-4.jpg
 
kaho674

kaho674

Wird bissl schwer, in den Hauswirtschaftsraum rein zu kommen.
Ansonsten isses jetzt nicht so meins, aber geht schon.
 
C

chand1986

Hm. Kann man machen. Finde die Möblierbarkeit des Wohn/-Ess mit der zwar gleichmäßig zergliederten, aber dennoch zergliederten Wand fragwürdig.

Die recht quadratische Küche ist auch nicht optimal zu möblieren.

Bin kein großer Zeichner. Aber Vorschlag:

Ginge es nicht, die Treppe links im Flur laufen zu lassen, statt rechts? Dann könnte man das ganze von Rechts etwas aufweiten. Der Hauswirtschaftsraum würde etwas weniger breit, das WC würde ich dann neben die Speisekammer machen, die Garderobe wäre etwas größer. Die Küche würde breiter. Hauswirtschaftsraum Zugang aus Garberobe.

Im OG dann Bad und Büro tauschen.
 
Z

Zisu2000

@kaho674
Haha, da hast Du Recht. Da fehlt doch glatt eine Türe zum Hauswirtschaftsraum . Da kommt aber auf jeden Fall eine rein!!

@chand1986
Das WC neben die Speisekammer geht leider nicht, weil wir sonst dort kein Fenster rein machen können. Gleich am Haus ist ja die Garage :-(. Und ein Fenster wollen wir unbedingt im WC haben.

Das mit der Möblierbarkeit im Wohn/Essbereich stimmt schon. Wir wollten es so hell wie möglich haben. Eventuell wären aber 2 bodentiefe Fenster statt 3 doch etwas besser??
 
Y

ypg

Ich würde das Fenster im SO bodentief machen und das nächste dann (Planlinks im WZ) weglassen. Das reicht völlig... wird wunderbar hell.

Ich frage mich allerdings auch, wie die Garage am Haus befahrbar ist, wenn vor der Haustür noch das Podest kommt - und das wird ganz gewiss gebaut werden müssen, auch wenn es jetzt nicht dargestellt wird.

Gib der Speis vorn noch eine Tür, ansonsten ist der Weg mit den Einkäufen zu lang (Getränkekisten und Weinflaschen sind schwer, solang sie voll sind )

Ja, zum Bad: das Eckfenster ist tatsächlich von außen ein Eyecatcher, passt ganz gut.
 
C

chand1986

Ich persönlich würde die Doppelgarage so nicht bauen und dann würde auch das WC rechts wieder möglich.

Hätte eine einfache Garage so breit wie geht und zwischen Garage und Haus einen Gartendurchgang ca. 1,20m breit. Auf den kann auch ein Fenster gehen.

Was ypg wegen dem Podest sagt ist mir noch gar nicht aufgefallen, stimmt aber. Spräche zusätzlich dafür.

Der von ihr vorgeschlagenen Fensterlösung stimme ich auch zu. Direktzugang Speisekammer halte ich jedoch für nicht für maßgeblich
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86585 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Stadtvilla mit rund 160 m² ohne Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
2Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? 26
3 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
4Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum - Seite 549
5Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
6Grundrissplanung Einfamilienhaus (190 qm) mit Garage - Seite 218
7Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? - Seite 642
8Grundriss Bungalow 150qm mit Garage - Seite 1379
9Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
10Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? - Seite 422
11Unser Häuschen, eure Meinung 31
12Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22
13Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? 33
14Nebeneingangstür Garage / Haus, Hauswirtschaftsraum Garagenverordnung Niedersachsen - Seite 314
15Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum - Seite 318
16Grundriss: Speisekammer oder größere Küche? Erfahrungen? - Seite 214
17Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 644
18Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 15129
19Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 232
20Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493

Oben