Grundrissplanung Stadtvilla mit rund 160 m² ohne Keller

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 9 der Diskussion zum Thema: Grundrissplanung Stadtvilla mit rund 160 m² ohne Keller
>> Zum 1. Beitrag <<

kaho674

kaho674

...bleibt für das Wohnzimmer denke ich zu wenig Breite. 4m sollten das denke ich schon mindestens sein.
Es sind sogar 4,20m. Anbei ein paar Maße, wenn's interessiert. Ich seh viel eher das Problem, dass der Hauswirtschaftsraum zu klein ist mit 7m² und die Speis noch fehlt.


Grundriss eines Hauses mit Wohnzimmer, Essbereich, Küche, Flur, WC, HWR und Treppe.


Aber es gibt ja sicher noch mehr Ideen. Das Zeitproblem ist leider wirklich ein großes.
 
Z

Zisu2000

@kaho674
Mal wieder Danke für deine Mühen . Also wenn ich die Maße wieder auf 10x10,50 vergrößere, würde das denke ich schon sehr gut klappen auf den ersten Blick. Aber dann ist es wieder ein Würfel mit einer anderen Aufteilung halt. Aber vielleicht ist die Aufteilung besser, ich teste das auf jeden Fall mal durch. Wie gesagt, die gerade Treppe ist kein Muss . Hauswirtschaftsraum mit 7 ist zu klein, aber wenn man alles etwas nach oben zieht sollte es vielleicht gehen. Ich muss halt mal die gesamten Raummaße vergleichen.
 
Z

Zisu2000

Macht wirklich viel Spaß hier im Forum, mit Euch zu diskutieren und auszutauschen. Auch wenn ich vorher dachte, unser Plan wäre schon nahezu perfekt
 
kaho674

kaho674

Nunja, einfach glatt ziehen ist nicht immer eine gute Lösung. Ich fürchte, dann verliert das Haus eher, als dass es gewinnt. Treppe ist immerhin eine Podesttreppe, wenn auch schmal. Vielleicht schauen wir eher weiter.
 
Z

Zisu2000

Du schreibst, es ist immerhin eine Podesttreppe. Was ist hier der große Vorteil, außer das es platzsparender als eine gerade Treppe ist. Ich denke, eine gerade Treppe wird fast am meisten Platz brauchen. Wir haben diese geplant, weil wir darunter eine Speis machen wollten. Eventuell wäre eine 1/4 gewendelte Treppe besser und platzsparender. Oder dann die 1/2 gewendelte mit Podest??
 
kaho674

kaho674

Die meisten planen bei 1/2 gewendelt nur die Sparvariante mit den abgeschrägten Stufen, da sie natürlich den geringsten Platzbedarf hat. Podest hat den Vorteil, dass man durchweg gerade, rechteckige Stufen hat und es sieht m.E. auch etwas eleganter aus. Braucht aber entsprechend Tiefe. Hier sind es oben 2,85m auf der einen und 2,60m auf der anderen Seite. Auch schon eher knapp - aber das hängt von der Geschosshöhe ab, die ich nicht kenne.
 
Zuletzt aktualisiert 20.11.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2535 Themen mit insgesamt 87977 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Stadtvilla mit rund 160 m² ohne Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Beton-Podesttreppe, welcher Belag passt zu uns? 16
2Podesttreppen-Kombination Podesttreppe und halbgewendelte Treppe - Seite 211
3Grundriss Entwurf Einfamilienhaus mit 10% Südhang. Hauseingang Podesttreppe 54
4Podesttreppe aus Beton? - Seite 314
5Grundriss Podesttreppe Varianten 15
6Fitness-Ecke im Hauswirtschaftsraum? 27
7 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe - Seite 325
8Technik / Hauswirtschaftsraum im OG Meinungen? 27
9Zusätzlicher Hauswirtschaftsraum im OG für Waschmaschine etc. 13
10Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum - Seite 319
11Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? - Seite 222
12Heizungsanlage passt nicht wie geplant in den Hauswirtschaftsraum 27
13Schallschutztür im Hauswirtschaftsraum notwendig? Erfahrungen? 22
14Hauswirtschaftsraum streichen - Welche Farbe? Latexfarbe? - Seite 216
15Schrank für Hauswirtschaftsraum 21
16Leitungsführung vom Hauswirtschaftsraum zum Bad 23
17Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15
18Hausanschlusssäule im Garten vs. Hausanschluss direkt im Hauswirtschaftsraum 35
19Hauswirtschaftsraum mit Gipsputz streichen - Welche Farbe? 20
20CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? - Seite 545

Oben