Grundrissplanung Stadtvilla mit rund 160 m² ohne Keller

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.06.2023
Sie befinden sich auf der Seite 17 der Diskussion zum Thema: Grundrissplanung Stadtvilla mit rund 160 m² ohne Keller
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

Du redest jetzt aber vom Abstand des Hauptgebäudes. Da stimme ich Dir zu. Die Garage darf aber meiner Meinung nach direkt an die Grenze.
Da sind wir, einschließlich des Bauamtes und der Vorschriften, einer Meinung. Zumindest die seitliche Grenze betreffend, zur Straße bleibt meist das Baufenster der Rahmen, teilweise will die Landesbauordnung sogar 5 m Einfahrt vor dem Tor haben.

die Garage links unten beim Grundstück zu stellen?
... kommt auf das "links unten" welchen (?) Planes an.

Ich denke, dann ist der Weg zum Haus zu weit, oder?
Diese Frage gehört hier fast schon zum Inventar. Ich sage, der Fußweg von mehreren Dutzend Schritten Länge zwischen Tor und Tür hält fit, Andere fürchten da schon im Nieselregen zu ersaufen und müssen unbedingt eine Drive-in-Speisekammer haben.
 
Z

Zisu2000

... kommt auf das "links unten" welchen (?) Planes an.
Bei dem eingefügten Lageplan links unten (#82). Also von der Straße aus gesehen links.

Nur das Haus würden wir dann nicht an die Garage stellen sondern weiter nach rechts und wenn es geht vielleicht auch weiter ins Grundstück hinein. So das die Garage praktisch nicht direkt am Haus steht wenn sie links unten im Plan positioniert wird.

Diese Frage gehört hier fast schon zum Inventar. Ich sage, der Fußweg von mehreren Dutzend Schritten Länge zwischen Tor und Tür hält fit, Andere fürchten da schon im Nieselregen zu ersaufen und müssen unbedingt eine Drive-in-Speisekammer haben.
. Das stimmt, da hat jeder so seine Vorlieben. Ich denke mal, direkt ans Haus wird wohl eher gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Z

Zisu2000

Da sind wir, einschließlich des Bauamtes und der Vorschriften, einer Meinung. Zumindest die seitliche Grenze betreffend, zur Straße bleibt meist das Baufenster der Rahmen, teilweise will die Landesbauordnung sogar 5 m Einfahrt vor dem Tor haben.
Ja, da hast Du Recht. Zur Straße ist bestimmt auch ein Abstand einzuhalten. In dem Bebauungsplan ist bei der Garage auch leicht eine Einfahrt angedeutet. Aber dieser Abstand ist denke ich nicht das Problem, da wir nach hinten ins Grundstück hinein genügend Platz haben.
 
Zuletzt aktualisiert 08.06.2023
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2192 Themen mit insgesamt 77026 Beiträgen

Ähnliche Themen
15.08.2016Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 2Beiträge: 44
18.06.2017Lage Haus, Stellplatz & Einfahrt auf Grundstück? Beiträge: 10
11.03.2015Planung optimale Anordnung Haus/Garage/Einfahrt Beiträge: 13
20.01.2022Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport Beiträge: 10
10.02.2020Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren Beiträge: 93
05.05.2014Anordnung Haus und Garage auf Grundstück - Kritik erwünscht Beiträge: 10
21.04.2015Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? Beiträge: 29
13.06.2017Lage von Haus und Garage auf dem Grundstück? Beiträge: 15
20.10.2021Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 2Beiträge: 18
10.05.2019Geplanter Bau einer Garage an Grundstücksgrenze erlaubt? Beiträge: 18

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben