Grundrissplanung Stadtvilla 145

4,80 Stern(e) 4 Votes
S

SoL

Die Garage-Haus-Verbindungstür ist kein klassisches, sondern ein modisches Muster (ohne Wert, wennze mich fraachss).
Das Ding hat schon einen Wert, aber nicht in unseren Breitengraden. Wenn man sich Mal Minnesota anschaut mit Standardtemperaturen von -20 Grad und Ausreißern Richtung -30 und -40, dann ist es sinnvoll, vom warmen Haus ins warme Auto in die Stadt in die warme Garage ins warme Büro. Da verbringt man keine Zeit draußen.

Nur 1:1 so eine Lösung zu übernehmen ist halt nicht sinnig.
 
K a t j a

K a t j a

Hier sehe ich aber auch wieder die Problematik mit dem Schornstein. Mit dem haben wir uns im Ursprungsentwurf schon rumgeärgert.
Ich denke, da würde die Doppeltür ins WZ zur Einzeltür werden und in der Nähe von Waschmaschine-raum und Bad die Esse gesetzt.
Dieser Flachdachraum an der Grundstücksgrenze, hat der eine Bewandtnis?
Das ist ein Fahrrad- / Geräteschuppen. Es widerstrebt mir etwas, den an das Carport dran zu packen, da dieses sehr zentral auf dem Grundstück steht und sowieso schon viel blockiert und verdunkelt. Ich hatte auch schon erwogen, das Carport komplett in die Nord-Ostecke zu schieben, damit das Grundstückszentrum frei bleibt.
 
I

icarus123

Ich denke, da würde die Doppeltür ins WZ zur Einzeltür werden und in der Nähe von Waschmaschine-raum und Bad die Esse gesetzt.

Das ist ein Fahrrad- / Geräteschuppen. Es widerstrebt mir etwas, den an das Carport dran zu packen, da dieses sehr zentral auf dem Grundstück steht und sowieso schon viel blockiert und verdunkelt. Ich hatte auch schon erwogen, das Carport komplett in die Nord-Ostecke zu schieben, damit das Grundstückszentrum frei bleibt.
Danke für die Anregung.
Ich habe nochmal einiges übernommen was mir hier geraten wurde und habe das versucht zu zeichnen… bitte steinigt mich nicht aber was haltet ihr von dem Lösungsansatz? Hauswirtschaftsraum jetzt bei der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Garage in die Ecke Nord/Ost. Die Flurbereiche habe ich verkleinert und der Garten wäre jetzt im Süd/West frei…
Wie viel Platz brauche ich denn vor der Kücheninsel für einen 6 Personentisch ?
(Es sieht natürlich nicht so gut aus wie eure Zeichnungen )

grundrissplanung-stadtvilla-145-622150-1.jpeg
grundrissplanung-stadtvilla-145-622150-2.jpeg
 
11ant

11ant

Das Ding hat schon einen Wert, aber nicht in unseren Breitengraden. Wenn man sich Mal Minnesota anschaut mit Standardtemperaturen von -20 Grad und Ausreißern Richtung -30 und -40, dann ist es sinnvoll, vom warmen Haus ins warme Auto in die Stadt in die warme Garage ins warme Büro. Da verbringt man keine Zeit draußen.

Nur 1:1 so eine Lösung zu übernehmen ist halt nicht sinnig.
Deshalb: lieber ein Klavier aus Massachusetts als eine Zwischentür aus Minnesota - Mutter, wir danken Dir !
 
P

Pacmansh

Wie viel Platz brauche ich denn vor der Kücheninsel für einen 6 Personentisch ?
Typischerweise sagt man 3m. Also einen Meter Tischbreite und je ein Meter auf jeder Seite. Was die Raumtiefe an der Stelle betrifft: Rechne mit 60cm (Schrankwand)+ 110-120 Zeilenabstand + 95-120cm Inseltiefe + 300cm Esstisch. Und bei der Hochschrankwand möglichst im 60er Maß bleiben. Also bspw. 420cm Breite (und 2-3 cm Puffer). War bei uns nicht möglich, wäre aber praktisch gewesen.
 
11ant

11ant

Ich habe nochmal einiges übernommen was mir hier geraten wurde und habe das versucht zu zeichnen… bitte steinigt mich nicht aber was haltet ihr von dem Lösungsansatz?
[...] (Es sieht natürlich nicht so gut aus wie eure Zeichnungen )
Doch, es sieht sehr gut aus: JEDE Handzeichnung ist wertvoll. Sie pflegt und schult die eigene Auseinandersetzung mit dem Objekt, seinen Dimensionen und Zusammenhängen. Radiert hast Du darin auch noch, also sichtbar Lerneffekte nicht nur umgesetzt, sondern auch noch didaktisch gefestigt. Übung macht den Baldnichtmehrlaien !
Die Reduktion der Flurfläche hast Du nun etwas zu scharf angezogen, aber Du scheinst wesentliche Grundlagen verstanden zu haben, vor allem: daß der beste Ort des Treppenaustrittes nahe der Mitte ist, hier strahlt der Verteilstern.
Was ich nicht herauslese, ist: ob Du auch schon so klug warst, das OG vor dem EG zu planen.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86360 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Stadtvilla 145
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage genehmigt, aber Carport gebaut - Seite 323
2Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
3Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 29
4Carport oder Garage, was macht mehr Sinn? - Seite 244
5Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
6Garage im Haus oder Carport daneben 10
7Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück - Seite 212
8Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
9Garage, Carport oder beides? 12
10Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
11Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung - Seite 222
12Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen - Seite 221
13Zufahrt zum Carport wie steil? - Seite 214
14Garage doch höher als im Bauantrag - Seite 328
15Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
16Grenzbebauung Garage in Bezug auf HBO §6 (10) - Seite 419
17Garagen-Carport Kombi als Holzkonstruktion mit Sandwichplatten 11
18Überbau Carport und zu lange Grenzbebauung - Seite 330
19Grundriss Bungalow 150qm mit Garage 79
20Nachbar baut Garage tiefer als Bebauungsplan vorgibt 10

Oben