Ja, bitte, das juckt mich zu erfahrenJa ist an mir vorbeigegangen. Sorry! Bebauungsplan gibt nur Satteldach oder Walmdach vor. Sowie 2 Vollgeschosse maximal. Mehr steht soweit ich gestern gesehen habe nicht drin. Was der Architekt sich dabei gedacht hat müsste ich ihn fragen
Das sehe ich nicht unbedingt so. Wenn Du meinen Beitrag nun gelesen (und verstanden) hast - letzteres braucht ungeübt vermutlich dreimal Lesen und einen Underberg - dann sollte bei Dir angekommen sein, daß Du ja keine echten Gauben hast, sondern eigentlich Zwerchhäuser (Gauben würden auf dem Dach - meist auf dessen Drempelwand - aufsetzen, Zwerchhäuser hingegen führen die Außenwand fort); daß das Dach vor den "Gauben" somit ein für den Dachstuhl konstruktiv unnötiger Dachüberstand ist; und folglich dieser hier weggelassen werden kann und gegen unter die Gürtellinie des Kniestockes rutschende Fensterbänke nicht sperren würde. Deine BefürchtungAber die Gauben sind eh vom Tisch erst mal.
halte ich also für einen verständlichen Laienirrtum. Immerhin hatte mich dieses Mißverständnis von Dir überhaupt erst geweckt, die atypische Konzeption Deiner "Gauben" zu erkennen.Die Gauben sind mit 1.30m Kniestock eh nicht mehr machbar ohne das die Fensterbretter ewig hoch sind.
ja, habs denke ich jetzt verstanden. Du meist diesen Unterschied oder?Das sehe ich nicht unbedingt so. Wenn Du meinen Beitrag nun gelesen (und verstanden) hast - letzteres braucht ungeübt vermutlich dreimal Lesen und einen Underberg - dann sollte bei Dir angekommen sein, daß Du ja keine echten Gauben hast, sondern eigentlich Zwerchhäuser (Gauben würden auf dem Dach - meist auf dessen Drempelwand - aufsetzen, Zwerchhäuser hingegen führen die Außenwand fort); daß das Dach vor den "Gauben" somit ein für den Dachstuhl konstruktiv unnötiger Dachüberstand ist; und folglich dieser hier weggelassen werden kann und gegen unter die Gürtellinie des Kniestockes rutschende Fensterbänke nicht sperren würde. Deine Befürchtung
Das weiß ich nicht: das obere Bild ist keine Gaube, sondern ein Zwerchhaus - eben, weil es auf der Außenwand stehend hochwächst; und ja, der Kniestock ist dabei variabler. Auf dem unteren Bild ist nicht erkennbar, ob es eine Gaube oder ein Zwerchhaus ist - eben weil der Bildausschnitt nicht weit genug hinab reicht um zu erkennen, ob unter den Fenstern nur Dachüberstand ist oder teils auch noch eigentliches Dach.
Ich habe ihn 3 mal gelesen nun... also...Wenn Du meinen Beitrag nun gelesen (und verstanden) hast - letzteres braucht ungeübt vermutlich dreimal Lesen und einen Underberg - dann sollte bei Dir angekommen sein, daß Du ja keine echten Gauben hast, sondern eigentlich Zwerchhäuser (Gauben würden auf dem Dach - meist auf dessen Drempelwand - aufsetzen, Zwerchhäuser hingegen führen die Außenwand fort); daß das Dach vor den "Gauben" somit ein für den Dachstuhl konstruktiv unnötiger Dachüberstand ist; und folglich dieser hier weggelassen werden kann und gegen unter die Gürtellinie des Kniestockes rutschende Fensterbänke nicht sperren würde.
So ist es - wobei es wohlgemerkt nicht um meine Begriffspedanterie geht, sondern um Deine Erkenntnis, daß hier ein höherer Kniestock nicht Deine Fensterbänke aufwärts zwingt.Die Gaube sitzt also hinter (also innen) der Außenmauer auf dem Dachstuhl auf? jetzt richtig?
Ähnliche Themen | ||
02.07.2019 | Gauben Abstand Außenwand oder Dach | Beiträge: 16 |
20.05.2023 | Große Gauben oder hoher Kniestock? | Beiträge: 33 |
26.03.2017 | Kniestock erhöhen: Machbarkeit, Kosten, Alternativen? | Beiträge: 10 |
27.12.2019 | Geringe Firsthöhe ergibt niedrigen Kniestock | Beiträge: 55 |
24.01.2013 | Frage zu Dachüberstand bzgl. Kostenmehrung | Beiträge: 12 |
30.10.2019 | Kniestock erhöhen - Traufhöhe überschreiten? | Beiträge: 22 |
02.09.2021 | Kniestock maximale Höhe jeder sagt was anderes | Beiträge: 16 |
07.07.2020 | Unterschied Gaube Zwerchgiebel Zwerchhaus - Unklarer Bebauungsplan | Beiträge: 16 |
01.03.2018 | Dachstuhl hebt sich um fast 2 cm nach oben! | Beiträge: 26 |