Einfamilienhaus ~ 150qm für 5 Köpfe

4,80 Stern(e) 17 Votes
Zuletzt aktualisiert 29.09.2023
Sie befinden sich auf der Seite 26 der Diskussion zum Thema: Einfamilienhaus ~ 150qm für 5 Köpfe
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Sparfuchs_:P

Hallo Zusammen,

Tut mir leid für die lange Stille. Mich hat's gesundheitlich ganz schön entschärft gehabt, jetzt wird's langsam wieder.
Wir haben mittlerweile unsere Wünsche dem Architekten geschickt und warten auf Feedback. Ich melde mich sobald ich was neues weiß


Hast Du denn mittlerweile meinen Hinweis (in #65/66) wahrgenommen, daß man Dich aufgrund Deiner Einstellungen noch nicht einmal zu einer Unterhaltung einladen kann ?
Ich schau gleich mal in die Einstellungen.

@kaho674 danke für die Idee das Haus zu drehen, aber funktioniert dann die Solarthermie noch?
 
kaho674

kaho674

@kaho674 danke für die Idee das Haus zu drehen, aber funktioniert dann die Solarthermie noch?
Guter Einwand! Prof. Quatschning meint, es müssen auf jedes Dach Solaranlagen. Wir haben die Rohre auch schon gelegt. Es muss da jetzt was passieren. Ich habe ja gehofft, die subventionieren das vom Staat noch irgendwann. Aber von der Regierung darf man sich gar nichts mehr erhoffen, fürchte ich. Also selber machen.

Optimale Südausrichtung sollte also bleiben. Vergiss den letzten Entwurf.
 
kaho674

kaho674

Aber im Winter könnte es da schon ganz schön dünn werden mit der Ausbeute, oder? Die Speicher sollen ja auch besser werden. Tja, da ist guter Rat teuer.
 
S

Scout

Wir haben die Rohre auch schon gelegt. Es muss da jetzt was passieren. Ich habe ja gehofft, die subventionieren das vom Staat noch irgendwann. Aber von der Regierung darf man sich gar nichts mehr erhoffen, fürchte ich. Also selber machen.
Druckt die Regierung ihr eigenes Geld? Oder knöpft die dies nicht allen ab- auch denen, die sich nur eine Mietwohnung leisten können?
Mit welchem Recht sollten diese Wohnungsinhaber dir denn deine Solarenergie subventionieren?

Aber im Winter könnte es da schon ganz schön dünn werden mit der Ausbeute, oder? Die Speicher sollen ja auch besser werden. Tja, da ist guter Rat teuer.
Salzspeicher sind sehr teuer und haben kaum Langzeiterfahrung.

Und um 1000 Liter Wasser von 30 auf 80° C zu erhitzen brauchst du 60 KWh.Aber um selbst eine KfW-40-Butze von 150 m2 durch das Winterhalbjahr (wo ja fast nichts am Ertrag zu erwarten ist) zu bringen bräuchtest du 3.000 KWh oder einen 50.000 Litertank! Alleine die Lagerverluste könntest du mit einer normal dimensionierten Solaranlage im Winter noch ausgleichen.

Oder du dimensionierst deine Solaranlage krass über, dann reicht dir wohl schon ein 3 Wochenvorrat (dunkler Januar), also wohl immer noch rund 1000 KWh bzw. 15.000 Liter.
 
Zuletzt aktualisiert 29.09.2023
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2228 Themen mit insgesamt 78115 Beiträgen

Ähnliche Themen
29.07.2019Wie funktioniert meine Heizungsanlage mit Solarthermie? Beiträge: 42
05.07.2011Lohnt sich eine Solaranlage? Beiträge: 27
07.11.2017Gas und Solarthermie - Fragen zum Angebot Beiträge: 28
27.12.2020Solarthermie vs. Photovoltaik Beiträge: 13
22.11.2010Zahlt sich eine Solaranlage auch aus? Beiträge: 23
14.07.2017Lohnt sich die Solaranlage auf dem Dach? Beiträge: 30
03.01.2017Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe Beiträge: 18
11.03.2018Probleme bei der Ausrichtung unserer geplanten Solaranlage Beiträge: 26
07.01.2020Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? Beiträge: 24

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben