Kniestock und Fenster für Garagenaufstockung

4,80 Stern(e) 4 Votes
B

batomek

Hallo zusammen,
wir sind gerade dabei unsere Garagenaufstockung zu planen. Dieser Aufbau wird dann an das 1.OG des Bestands angegliedert und soll meiner bald 5-Köpfigen Familie genügend Platz auf einer Ebene bieten. Eigentlich waren wir schon fertig zur Abgabe. Nun haben mich aber einige Nachbarn im Zuge der Unterschriften mit ihren "Expertentipps" ins Grübeln gebracht. Hintergrund ist, dass wir im im Neubau einen Kniestock von 2,07m haben werden. Resultierend aus ähnlicher Giebelhöhe und 22° Neigung wie im Bestandshaus. Auch die Ausrichtung wird wie im Bestand künftig S/N sein.

Nun zum "Problem":
Nach Abzug von Ringanker/Balken denke ich, dass die Fenster (S/N) eine maximale Höhe von 1,70-180m unter der Traufe haben werden. In Verbindung mit dem Dachüberstand befürchte ich, dass die Aussicht eigentlich nur nach unten gerichtet ist. Was schade wäre bei dem eigentlich grandiosen Fernblick. Um den Dachüberstand für die Terrassentür zu überwinden hat unser Bauzeichner eine Gaube in Höhe des Flur eingezeichnet. Ein Zugang zum Garten war und nämlich wichtig.

Ich Stelle mir nun die Frage ob es vielleicht sinnvoll wäre:
1. Die Gaube über die komplette Nordseite zu verlängern um Fensterhöhe zu gewinnen?
2. Den Wandaufbau generell um 2-3? Reihen Ziegel zu erhöhen und somit Fensterhöhe zu gewinnen und ggf. sogar komplett ohne Gaube aufzukommen.
3. 1 und 2 im Plan zu kombinieren um in der Bauphase flexibel agieren zu können. Falls es genehmigt wird.

(Bebauungsplan gibt es keinen, Abstandsflächen sollten in den Szenarien kein weiteres Problem sein.)

Wie denkt ihr darüber, sind die Szenarien überhaupt denkbar?
Dankeschön!


Vier Ansichten eines zweigeschossigen Holzhauses: Süden, Westen, Norden, Osten.


Architektur-Schnittzeichnung eines Hauses mit Garage, Keller und OG-Aufstockung.


Grundriss Obergeschoss: Flur, Schlaf- und Kinderzimmer, Bad, Küche, Treppenhaus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H

hanghaus2023

Gibt denn die Umgebung so hoch zu bauen her? Wie hoch und wie gross haben die Nachbarn gebaut? Ein Luftbild mit mind 100 m Radius kann zur Beurteilung helfen
 
B

batomek

@hanghaus2023 Auf diesem Bild sieht man die Nachbarschaft. Garage mit Pfeil markiert. Davor Bestandshaus. Dahinter mein Nachbar der seit seiner Aufstockung vor 20 Jahren alles überragt.

Verschneites Dorfpanorama: Häuser mit Dächern, Kirchturm, roter Pfeil markiert ein Haus.
 
H

hanghaus2023

Wenn die Garage keine Abstandregel verletzt, dann kann man mMn mit dem Beispiel des Nachbarn argumentieren. Gibt es einen Katasterauszug mit der betroffenen Nachbarschaft?
 
B

batomek

@hanghaus2023
Katasterauszug liegt vor. Die entsprechenden Nachbarn haben tatsächlich auch schon unterschrieben.
Ein Nachbar musste mir punktuell 17cm Abstand im Süden übernehmen damit man auf 3 Meter kommt. War aber kein Problem.

Der Bauantrag wäre schon fertig für die Abgabe. Aber die Hinweise der Nachbarn lassen mich zweifeln.

Hast du Erfahrung mit einem Kniestock von 2,07?
Welche Variante 1-3 macht denn am meisten Sinn?
 
B

batomek

Und natürlich spreche ich die ganze Zeit von einem (Schlepp-)Zwerchhaus nicht von einer Gaube.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kniestock und Fenster für Garagenaufstockung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nur Gaube erlaubt, Lösungen? 82
2Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG 30
3Kniestock erhöhen: Machbarkeit, Kosten, Alternativen? 10
4Dachneigung und Kniestock bei Wunsch nach Flachdachgaube 26
5Ideen für Anbau über Garage zusätzlicher Wohnraum - Seite 224
6Grundrissplanung Satteldachhaus (Kniestock 2,20m) ca. 170qm 42
7Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild - Seite 214
8Lage von Haus und Garage auf dem Grundstück? - Seite 214
9Haus und Garage, Spalt zwischen beiden Körpern schliessen? 12
10Grundriss Bungalow - Seite 458
11Was ist das für eine Gaube - Seite 210
12Gaube nicht möglich, weil Drempel zu hoch 12
13Unterschied Gaube Zwerchgiebel Zwerchhaus - Unklarer Bebauungsplan 16
14Steigen die Kosten bei einem höheren Kniestock? 12
15Wie hoch ist mein Kniestock? - Seite 320
16Kniestock nachträglich gesenkt 34
17Dachbodengröße bei 1,50m Kniestock 10
18Ist der Kniestock zu gering? Auf was bezieht sich die Vermassung? - Seite 222
19Kniestock Danwood Haus in Schleswig-Holstein - Was geht maximal? 23
20Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? 17

Oben