Einfamilienhaus ~ 150qm für 5 Köpfe

4,80 Stern(e) 17 Votes
kaho674

kaho674

He, hab beim letzten Spielspaß den Kamin doch noch ganz gut rein bekommen, klein aber fein:

efh-150qm-fuer-5-koepfe-336691-1.jpg

Nur die Küche wäre noch etwas lieblos. Für sowas haben wir hier Kerstin (kbt09).
 
11ant

11ant

Ja ist an mir vorbeigegangen. Sorry! Bebauungsplan gibt nur Satteldach oder Walmdach vor. Sowie 2 Vollgeschosse maximal. Mehr steht soweit ich gestern gesehen habe nicht drin. Was der Architekt sich dabei gedacht hat müsste ich ihn fragen
Ja, bitte, das juckt mich zu erfahren

Aber die Gauben sind eh vom Tisch erst mal.
Das sehe ich nicht unbedingt so. Wenn Du meinen Beitrag nun gelesen (und verstanden) hast - letzteres braucht ungeübt vermutlich dreimal Lesen und einen Underberg - dann sollte bei Dir angekommen sein, daß Du ja keine echten Gauben hast, sondern eigentlich Zwerchhäuser (Gauben würden auf dem Dach - meist auf dessen Drempelwand - aufsetzen, Zwerchhäuser hingegen führen die Außenwand fort); daß das Dach vor den "Gauben" somit ein für den Dachstuhl konstruktiv unnötiger Dachüberstand ist; und folglich dieser hier weggelassen werden kann und gegen unter die Gürtellinie des Kniestockes rutschende Fensterbänke nicht sperren würde. Deine Befürchtung
Die Gauben sind mit 1.30m Kniestock eh nicht mehr machbar ohne das die Fensterbretter ewig hoch sind.
halte ich also für einen verständlichen Laienirrtum. Immerhin hatte mich dieses Mißverständnis von Dir überhaupt erst geweckt, die atypische Konzeption Deiner "Gauben" zu erkennen.
 
S

Sparfuchs77

Das sehe ich nicht unbedingt so. Wenn Du meinen Beitrag nun gelesen (und verstanden) hast - letzteres braucht ungeübt vermutlich dreimal Lesen und einen Underberg - dann sollte bei Dir angekommen sein, daß Du ja keine echten Gauben hast, sondern eigentlich Zwerchhäuser (Gauben würden auf dem Dach - meist auf dessen Drempelwand - aufsetzen, Zwerchhäuser hingegen führen die Außenwand fort); daß das Dach vor den "Gauben" somit ein für den Dachstuhl konstruktiv unnötiger Dachüberstand ist; und folglich dieser hier weggelassen werden kann und gegen unter die Gürtellinie des Kniestockes rutschende Fensterbänke nicht sperren würde. Deine Befürchtung
ja, habs denke ich jetzt verstanden. Du meist diesen Unterschied oder?

Gaube
gaube2.png

Kniestock beliebig


Und das ist dann das was bei uns geplant ist.
gaube3.png


richtig?

Ich hab mit dem Architekten ausgemacht das wir ihm mal eine Mail mit unseren Fragen schicken und er übers Wochenende Zeit bekommt Ideen zu sammeln. Mittwoch können wir einen Termin bekommen.


Wenn wir uns dafür entscheiden das offene Konzept zu lassen, wären die Punkte also:

- Treppen entknoten
- OG anpassen
- Gaube statt ,,Zwerchhaus,,
- Kniestock hoch

glücklich sein?

Geht das? So eine hochgemauerte Gaube und den Erker unten auf der Essbereich Seite? Könnte mir vorstellen das sieht blöd aus Vermute wir müssen uns dann fürs eins entscheiden
 
Zuletzt bearbeitet:
11ant

11ant

Du meist diesen Unterschied oder?

Gaube
gaube2.png
Kniestock beliebig

Und das ist dann das was bei uns geplant ist.
gaube3.png
Das weiß ich nicht: das obere Bild ist keine Gaube, sondern ein Zwerchhaus - eben, weil es auf der Außenwand stehend hochwächst; und ja, der Kniestock ist dabei variabler. Auf dem unteren Bild ist nicht erkennbar, ob es eine Gaube oder ein Zwerchhaus ist - eben weil der Bildausschnitt nicht weit genug hinab reicht um zu erkennen, ob unter den Fenstern nur Dachüberstand ist oder teils auch noch eigentliches Dach.
 
S

Sparfuchs77

Ok, ich habs wohl doch nicht verstanden.

Wenn Du meinen Beitrag nun gelesen (und verstanden) hast - letzteres braucht ungeübt vermutlich dreimal Lesen und einen Underberg - dann sollte bei Dir angekommen sein, daß Du ja keine echten Gauben hast, sondern eigentlich Zwerchhäuser (Gauben würden auf dem Dach - meist auf dessen Drempelwand - aufsetzen, Zwerchhäuser hingegen führen die Außenwand fort); daß das Dach vor den "Gauben" somit ein für den Dachstuhl konstruktiv unnötiger Dachüberstand ist; und folglich dieser hier weggelassen werden kann und gegen unter die Gürtellinie des Kniestockes rutschende Fensterbänke nicht sperren würde.
Ich habe ihn 3 mal gelesen nun... also...

Ich habe Zwerchhäuser - heißt das meine ,,Gaube,, auf der Außenwand aufsitzen. Den Dachüberstand haben wir wohl drin damit die Terrasse überdacht ist. Ich glaub da hatte er mal was erwähnt. Da hab ich aber nicht weiter drüber nachgedacht weil ich da keinen Nachteil gesehen hatte zu der Zeit.

Die Gaube sitzt also hinter (also innen) der Außenmauer auf dem Dachstuhl auf? jetzt richtig?
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus ~ 150qm für 5 Köpfe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gauben Abstand Außenwand oder Dach 16
2Große Gauben oder hoher Kniestock? 33
3Nur Gaube erlaubt, Lösungen? - Seite 682
4Kniestock nachträglich gesenkt - Seite 434
5Kniestock erhöhen - Traufhöhe überschreiten? - Seite 322
6Geringe Firsthöhe ergibt niedrigen Kniestock - Seite 355
7Kniestock erhöhen: Machbarkeit, Kosten, Alternativen? 10
8Kniestock maximale Höhe jeder sagt was anderes - Seite 216
9Kniestock und Fenster für Garagenaufstockung 17
10Frage zu Dachüberstand bzgl. Kostenmehrung - Seite 212
11Grundriss Doppehaus mit ca. 165m2 und 150m2 / mit Satteldach / Gauben 25
12Dachstuhl hebt sich um fast 2 cm nach oben! 26
13Einfamilienhaus 172qm, Fragen zum Schnitt, Dachstuhl und Klinker 90
14Flachdach undicht, reparieren oder mit Dachstuhl überbauen? 24
15Offener Dachstuhl oder Decke? 28
16Binderdach - Alternative zum konventionellen Dachstuhl ? 19
17Holz für Dachstuhl selber schlagen - Feuchtigkeit - Zeitplan 33
18Steigen die Kosten bei einem höheren Kniestock? 12
19Wie hoch ist mein Kniestock? - Seite 320
20Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG 30

Oben