Blockhaus mit Krüppelwalmdach am Wald - Planung verbessern?

4,80 Stern(e) 4 Votes
Climbee

Climbee

@kbt09


Anbei übrigens zwei soeben freigegebene Ansichten der Häuser. Kritikern zuvorkommend: Dies sind Vorabskizzen die nicht den Anspruch haben, perfekt zu sein. Hier haben wir versucht, unterschiedliche Kniestockhöhen wirken zu lassen: Im oberen Bild 2,88m, im unteren 2,58m. Man sieht aber in der Gartenansicht den Balkon mit Treppe, die Natursteinverkleidung und die noch geteilten Fenster, die es hoffentlich bald nicht mehr sind. Noch scheint es ein Problem zu sein.
Auch wenn es noch nicht perfekt ist, ich finde es schaut nach Hotel oder Fabrik aus, nicht nach einem kuscheligen, gemütlichen Domizil für eine Familie.
 
kbt09

kbt09

Hmm ... alle Fenster ungeteilt? Und wie soll dann Terrassenzugang erfolgen?

Die Hälfte meiner 360 cm tiefen Terrasse ist überdacht durch den Balkon obendrüber. Ist an der Stelle Ostseite. Da kommt im Frühjahr/Herbst nicht mehr viel Licht rein.

Ich habe in meinem Süd-Arbeitszimmer den Arbeitsplatz eher im hinteren Bereich des Raumes (ca. 400 cm tief), da stört keine Sonne.

Versucht das wirklich mal zu simulieren mit den 250 cm Dachüberstand.
 
kaho674

kaho674

Um die 280cm Abstützung zu umgehen, könnte man überlegen, eine Dachterrasse von 3m Tiefe zu planen und dort den Balkon anzusetzen. Wären dann also an die 5,5m Balkontiefe. Allerdings nicht über die gesamte Breite. Oder einfach nur eine Dachterrasse. Leider weiß ich nicht, ob das bei Holzhäusern so einfach machbar ist.
 
kbt09

kbt09

Und, noch zur Ansicht ... die, mit reduzierter Geschosshöhe über dem EG, sieht wirklich zu gedrungen aus. Große Räume und nur 240 cm Deckenhöhe .. ok, der Deckenraum obendrüber soll frei bleiben, sehen aber außen trotzdem nicht so gut aus.

Und, das Innere und dann die Überlegung wie die Räume verteilt sind, und wo sich dann das Dach nach oben öffnet, finde ich, passt nicht zusammen.

Mir schwebt die ganze Zeit eine Hauseinheit "Wohnen mit Bibliothek und Arbeiten und offenem Dach" sowie im oberen Bereich an einer Ecke noch Elternschlafbereich vor. Habe gerade leider wenig Zeit, ich muss das selber tatsächlich visualisieren, ob das so passt. Dazu dann irgendwie im Winkel Essen/Kochen darüber vielleicht Kinder und dann noch eine Einheit Gäste/Eltern/Spielraumwohnung.

Im Erstentwurf waren die Garagen ja ganz vom Haus getrennt. Kann das nicht irgendwie so bleiben? Wobei ich da in Anbetracht der Schneemöglichkeiten die Garagen evtl. näher Richtung Einfahrt platzieren würde.
 
K

keychain

Hmm ... alle Fenster ungeteilt? Und wie soll dann Terrassenzugang erfolgen?
Die ungeteilten Fenster können auch große Schiebetüren sein, solange die so groß sind wie die Gefache selber ist es kein Problem.

Ich habe heute leider auch keine Zeit mehr zu antworten. Morgen geht es weiter.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Blockhaus mit Krüppelwalmdach am Wald - Planung verbessern?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dachterrasse auf Garagen 10
2Einbau bodentiefes Fenster & franz. Balkon, Altbau, 4.OG 12
3Bodentiefe Fenster oder Doppelflügeltüre mit franz. Balkon? 25
4Grundriss Einfamilienhaus Hanggrundstück mit Terrasse / Dachterrasse - Seite 218
5Balkon auf Garage auf Grenze 11
6Haus mit Dachterrasse in Passau 71
7Baukosten 200m² + 30m² Dachterrasse + Keller (inkl. Garage) 20
8150 kg/m² Nutzlast für Garagendach mit Option zur Dachterrasse? - Seite 213
93. Grundriss-Entwurf Neubau Einfamilienhaus 220qm 2 Vollgeschosse Dachterrasse - Seite 361
10Kosten für Teilaufstockung und Flachdach mit Dachterrasse Erfahrungen? 17
11Badewanne vor Fenster - Brüstungshöhe? - Seite 214
12Ausführung Fenster - Schiebeterrassentüren Langzeiterfahrung 25
13Fenster Brüstungshöhe 25 oder 50 - Höhe Absturzsicherung - Seite 328
14Einfamilienhaus - Balkon im 1. OG sinnvoll? - Seite 314
15Aufpreis Fenster zur Standard-Baubeschreibung - Seite 216
16Rat für Größe Überstand Balkon OG - Seite 223
17Anregungen und Ideen zu unserem Einfamilienhaus 10
18Kosten Bungalow (220m^2) mit Dachterrasse - Seite 423
19Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker? 10
20Dachterrasse im 7. OG ausstatten - Seite 447

Oben