Blockhaus mit Krüppelwalmdach am Wald - Planung verbessern?

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.04.2025
Sie befinden sich auf der Seite 24 der Diskussion zum Thema: Blockhaus mit Krüppelwalmdach am Wald - Planung verbessern?
>> Zum 1. Beitrag <<

K

keychain

@Climbee
Danke für deine ausführliche Antwort - du hast dir offensichtlich die Mühe gemacht, den ganzen Thread zu lesen, auch wenn glaube ich manches durcheinandergekommen ist.. bei der Menge an Informationen glaube ich durchaus normal

Ich versuche, alles zu beantworten, auch, wenn ich es nicht einfach "abarbeite".

Die Tiefkühltruhe, die du meinst, tauchte beim Hundefutter auf. Deshalb steht sie im Schuppen. Unser Essen ist in der Tiefkühltruhe neben der Küche, wie auf dem letzten geposteten Entwurf zu sehen ist. Der Wohnbereich trennt nicht mehr den Koch- und den Essbereich. Wir haben einen Tisch für 8-10 Personen geplant, mehr kommen nicht zu Besuch, große Feiern finden im Garten oder an anderen Orten statt, dann liefern wir sozusagen nur.

Der Wellnessbereich ist vom separaten Außenbereich nach Innen gewandert. Das liegt zum einen daran, dass es sich vom Platz anbietet, man schaut so schön auf den Teich und den Garten, zudem kann man ihn mit Gästen teilen ohne dass diese durchs Schlafzimmer müssen, zum anderen passt es zu dem Konzept, die Dinge zu vereinfachen, wir müssen keine Leitungen mehr doppelt und dreifach durch den Garten ziehen.

Stauraum haben wir noch deutlich, zum einen in der angeschlossenen Garage, zum anderen in dem schon erwähnten Schuppen. Mehr möchte ich glaube ich nicht unterbringen können.

Auch, wenn das für alle hier unglaublich erscheint, so ist der Weg nicht ganz planlos.
- Kinderzimmer waren immer Teil der Planung, wir lassen sie nicht weg - primär als solche geplante Räume nutze ich lieber anderweitig, als nachher ein Büro zum Kinderzimmer umzufunktionieren. Wir versuchen, in der Größe ein Mittelmaß zu finden: nicht geizig klein, aber auch nicht ungemütlich groß. Wenn das gelungen ist, passt es für uns. Die 20% geben wir sehr gerne her. Die Familienzimmer alle auf einer Ebene finden wir ebenfalls gut. Ausweichmöglichkeiten wenn die Kids ihre Ruhe wollen gibt es ja ebenfalls.
- Die Gästezimmer sind, zusammen mit dem "Spielzimmer" und einem Bad als Wohnung abtrennbar. Die ungenutzte Tür wird abgeschlossen, der Schlüssel abgezogen. Das ist uns für längere Besuche wichtig und ist nun besser geplant als zuvor. Gleichzeitig bietet die zweite Küche eine alternative, solange Kinder klein sind und nicht von den Eltern getrennt im Garten spielen wollen.
- Die Küche oben kann riechen wie sie will, niemand wird gestört. Schlafräume sind abgetrennt, die offene Treppe stört nicht, da die meisten Gerüche nach oben steigen. Ausreichend Lüftung ist durch die Möglichkeit quer zu lüften gegeben - von Süd nach Nord lassen sich große Flächen öffnen, um auch Stauwärme im Sommer entweichen zu lassen.
- Der Wellnessbereich umfasst nun eine Sauna und die große Badewanne und kann von allen benutzt werden.
- Der große Raum oben enthält nur Küche, Esszimmer und Kaminzimmer/Bibliothek. Ein Fernseher ist unten im Kaminzimmer
- Hauswirtschafts-, Heizungs- und Elektroanschlussraum befinden sich im Erdgeschoss. Der erste hat einen Wäscheabwurfschacht von oben und Platz für Bügelbrett usw.. Elektroanschlüsse sind im Vorratsraum, der durch die Garage erreicht werden kann.
- Es gibt einen Kaminanschluss nahe der Küche.
- Die Garage bietet zusätzlichen Stauraum
 
K

keychain

Und ein aktueller Entwurf, die Schräglage bitte ich zu entschuldigen - ohne Sonnenlicht ist es hier nicht ganz so einfach eine Aufnahme zu machen.
blockhaus-mit-krueppelwalmdach-am-wald-planung-verbessern-269295-1.JPG
 
K

keychain

Ich wurde gerade korrigiert: Ein Fernseher hängt unten im Wohnzimmer, nicht im Kaminzimmer (das es nicht gibt)
 
kbt09

kbt09

Hmm ... ich verstehe ja nicht, warum ihr Küche/Essen und Gartenzugang trennt. Gerade, wenn die Feiern mit vielen Leuten in Garten/Schuppen etc. stattfinden, dann immer alles von oben nach unten.

Wo ist denn jetzt der Platz für 1000 Bücher?
 
kaho674

kaho674

Man traut sich ja gar nichts mehr zu sagen. Darum lass ich es lieber. - Zu viel Kritik. Was mich interessieren würde, was der Statiker wohl zu der Wohnzimmergröße sagen wird? Ob da noch 2-3 Säulen in die Mitte müssen? Oder ist das bei Holzhäusern anders?
 
K

keychain

@kbt09
der Gartenzugang ist nicht abgetrennt - es gibt vor dem großen Zimmer einen Balkon mit einer Treppe nach unten. Wir haben gestern noch den Grundriss gezeichnet, da haben wir ihn (weil kein Raum) wohl vergessen. Ich trag ihn gleich mal ein.

Bücher kommen an die Rückseite der Ankleide und die Westseite, also die Garagenwand.
 
Zuletzt aktualisiert 18.04.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2455 Themen mit insgesamt 85253 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Blockhaus mit Krüppelwalmdach am Wald - Planung verbessern?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
2Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
3Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
4Grundriss Einfamilienhaus mit Garage 18
5Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
6Bitte schaut kritisch über unseren Grundriss-Entwurf 13
7Grundrissplanung / Entwurf Einfamilienhaus Flachdach mit Doppelgarage 87
8Doppelcarport mit Schuppen 6x9m auf die Grenze 29
9Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 29
10Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? 19
11Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
12Frage zur Entwässerung / Verrohrung Küche 16
13Neubau - Wann Küche bestellen? 10
14Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? 86
15Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? 39
16Decken-Spots Diele oder Küche und Bad 10
17Holzparkett im Erdgeschoss und auch in der Küche zu empfehlen? 26
18Aufmaß der Küche im Rohbau nach Fertigstellung Innenputz möglich? 10
19Vinylboden in Küche/ Balkendecke abgesackt/ Auf Fliesen legen? 11

Oben