Balkon auf Garage auf Grenze

4,70 Stern(e) 3 Votes
W

Watcher78

Hallo,

habe mal eine Frage wie ist das mit der Nutzung eines Balkons auf einer Garage, welche auf Grenze zum Nachbarn steht. Gilt dafür auch der 3 m Abstand zum Nachbarn. Sprich Garage ist 4 m breit dann darf ich höchsten den Balkon 1 m breit machen bzw. wenn die Garage nur 3 m breit ist geht es gar nicht ?
Wir leben in NRW, denke das ist auch wichtig.

Danke im voraus für die Info
 
Y

ypg

Ich denke, Deine Gedanken gehen in die exakte Richtung.

Das ist der Schutz der Privatsphäre : nicht auszudenken, wäre es erlaubt, dass Nachbarn direkt an meinem Grundstück auf mich nieder schauen könnten. Das möchte wohl keiner, auch Du nicht!
 
W

Watcher78

Aber was ist nun richtig, wenn ich z.B eine 6 m breite Garage haben dann dürft ich 3m für den Balkon nutzen? Dann würde ich ja quasi 3m zum Nachbarn einhalten?
 
MarcWen

MarcWen

Eine Garage auf der Grundstücksgrenze ist quasi "privilegiert". Baut man aber eine Dachterrasse darauf, so verliert sie diesen Status und man muss wieder die 3 Meter einhalten. Also entweder Terrasse 3 Meter kürzen (ginge u.a. bei deiner Doppelgarage) oder eben mit der Garage die 3 Meter zur Grundstücksgrenze einhalten.

Wir beschäftigen uns auch gerade mit diesem Punkt. Da wir aber noch in der Planungsphase sind, versuchen wir lieber die 3 Meter zur Grundstücksgrenze einzuhalten, damit wir die komplette Terrasse planen können, allerdings vergrößert sich dadurch unsere Grundstücksfront auf ~ 30 Meter, was die Suche nicht unbedingt erleichtert.
 
F

FrankH

Eine Garage auf der Grundstücksgrenze ist ein privilegiertes Bauwerk, dass nicht zu einem anderen Zweck genutzt werden darf. Man darf eine solche Garage auch nicht zu einem Büro o. ä. umbauen, da das Bauwerk dann seinen privilegierten Status verliert und nicht mehr auf der Grenze stehen dürfte. Ebenso verhält es sich mit einer Dachterrasse. Meines Wissens darf man noch nicht einmal mit 3m Grenzabstand eine Dachterrasse darauf errichten. Ein Balkon, der über der Garage schwebt und nicht direkt auf ihr fußt, wäre unter Einhaltung des vorgeschriebenen Grenzabstandes hingegen genehmigungsfähig.
 
Y

ypg

Wir beschäftigen uns auch gerade mit diesem Punkt. Da wir aber noch in der Planungsphase sind, versuchen wir lieber die 3 Meter zur Grundstücksgrenze einzuhalten, damit wir die komplette Terrasse planen können, allerdings vergrößert sich dadurch unsere Grundstücksfront auf ~ 30 Meter, was die Suche nicht unbedingt erleichtert.
Verstehe ich es richtig, dass Ihr jetzt schon eine Dachterrasse auf einer Garage plant, obwohl Ihr noch kein Grundstück habt?
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Balkon auf Garage auf Grenze
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus Hanggrundstück mit Terrasse / Dachterrasse - Seite 218
2Begehbare Garage (Terrasse) 11
3Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt - Seite 211
4Terrasse auf Garage bei zwingender Grenzbebauung 10
5Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 567
6Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
7Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 653
8Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 218
9Ergänzung von Garage & Werkstatt - Tipps? 18
10Garage Grenzbebauung möglich? 10
11Einfamilienhaus mit 135 qm Wohnfläche plus KG mit integrierter Garage/Büro 19
12Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
133. Grundriss-Entwurf Neubau Einfamilienhaus 220qm 2 Vollgeschosse Dachterrasse - Seite 561
14Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
15Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 1487
16Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
17150 kg/m² Nutzlast für Garagendach mit Option zur Dachterrasse? - Seite 213
18Grundriss Bungalow auf Bodenplatte ca 110 qm - Seite 557
19Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
20Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11

Oben