Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)

5,00 Stern(e) 44 Votes
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Wir hatten hier schon´mal einen 140 qm Bungalow Bauherrn, dem ich dort: https://www.hausbau-forum.de/threads/wir-planen-im-jahr-2022-zu-bauen-die-planung-beginnt.35245/page-53#post-443890 Lesetipps gab, wo er das Projekt eines "Projektgenossen" findet.
An den Entwurf hat mich die gefangene Ankleide und die Wand, an die man beim Eintritt trifft, wie auch der „Balkon“ tatsächlich erinnert :D Lach, ohne jetzt den Link zu klicken... da war das doch gekontert, oder?:cool:
 
Nida35a

Nida35a

@Acof1978
die Entwicklung deines Grundriss ist über die Zeit und mit deinen Namen schon lesenswert.
Mit den Beurteilungen halte ich mich zurück und verbessere nichts oder sehr selten.
Ich schaue nur, ob ich da zur Miete wohnen könnte und ob es kneift.
Der Grundriss jetzt gefällt mir, auch wenn verschiedene User etwas verändern würden (ich auch).
Das einzige für mich wäre die Wand Küche/WZ als Trockenbauwand.
 
A

Acof1978

@Acof1978
die Entwicklung deines Grundriss ist über die Zeit und mit deinen Namen schon lesenswert.
Mit den Beurteilungen halte ich mich zurück und verbessere nichts oder sehr selten.
Ich schaue nur, ob ich da zur Miete wohnen könnte und ob es kneift.
Der Grundriss jetzt gefällt mir, auch wenn verschiedene User etwas verändern würden (ich auch).
Das einzige für mich wäre die Wand Küche/WZ als Trockenbauwand.
Also eher offener Bereich? Die Wand ist Trockenbauwand, falls wir irgendwann doch volloffene Küche haben wollen.
 
A

Acof1978

@Acof1978
die Entwicklung deines Grundriss ist über die Zeit und mit deinen Namen schon lesenswert.
Mit den Beurteilungen halte ich mich zurück und verbessere nichts oder sehr selten.
Ich schaue nur, ob ich da zur Miete wohnen könnte und ob es kneift.
Der Grundriss jetzt gefällt mir, auch wenn verschiedene User etwas verändern würden (ich auch).
Das einzige für mich wäre die Wand Küche/WZ als Trockenbauwand.
Genauso wie die Wand im Schlafzimmer zu Ankleide. Die ist auch Trockenbau. Falls wir das Schlafzimmer vergössern wollen. Rest wird gemauert.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100268 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie findet ihr diesen Grundriss? - Seite 211
2Grundriss die IV! :-) 18
3Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse - Seite 219
4Ideenfindung für Grundriss 120m2 Einfamilienhaus 12
5Findet ihr den Grundriss unserer Stadtvilla so Ok? 46
6Grundriss-Planung: Bungalow ~130m² - Seite 758
7Wieder mal ein Grundriss zur Kritik. 34
8Grundriss 200qm mit integriertem Wintergarten und Galerie - Seite 332
9Bitte um Meinung zum Grundriss 12
10Grundriss im Villenstil - Seite 221
11Grundriss Stadtvilla 11.00x11.00m - Seite 219
12Unser Grundriss steht zur Diskussion 39
13Meinungen zum Haus-Grundriss erwünscht - Seite 471
14Einfamilienhaus ~ 180 m², 2 Vollgeschosse, Grundriss-Optimierung 17
15Kommentare zur Grundriss-Planung erwünscht - Seite 29344
16Grundriss Bungalow Meinungen 31
17Erste Grundriss-Planung Einfamilienhaus 190m2 - Seite 464
18Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier 78
19Grundriss-Optimierung 155 qm Einfamilienhaus - Seite 544
20Anregungen zum Grundriss Einfamilienhaus ca. 175 qm, Satteldachhaus - Seite 12167

Oben