KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen

4,90 Stern(e) 23 Votes
Mycraft

Mycraft

Moderator
Kommt auf die Anlage an. Die Technischen Werte stehen ja drin und auch hängt es davon ab welche Filter man einsetzt.
 
E

exto1791

Kommt auf die Anlage an. Die Technischen Werte stehen ja drin und auch hängt es davon ab welche Filter man einsetzt.
Okay.. Ich finde im Internet nur wenig Infos diesbezüglich. Klar, kommt immer auf die Anlage an, aber ein grober Richtwert würde mich mal interessieren

Filter zwischen 50€ und 300habe ich gelesen. Kann man das selbst wechseln? Gibts sonst irgendwelche Dinge die gewartet werden müssen? 1 Filterwechsel pro Halbjahr? Wären dann ja im Jahr mal 150€? Dann noch eventuell zusätzliche Reinigungen?
 
Pinky0301

Pinky0301

Folgekosten einer zentralen Lüftungsanlage
Stromverbrauch und Filter. Der wird alle halbe Jahr gewechselt und das kann man selber machen, kostet auch nicht viel. Uns wurde gesagt, dass nach 10 Jahren was gereinigt werden muss, hab den Namen vergessen, aber deshalb brauchen wir eine Revisionsklappe.
Wärmepumpe, Lüftungsanlage und eventuell Photovoltaik? 3 technische wartungsintensive Gerät
Was ist daran wartungsintensiv? An der Lüftung musst du so gut wie nichts machen, was man an der Photovoltaik warten soll weiß ich auch nicht. (Außer vielleicht mal die Module reinigen) Wärmepumpe habe ich bisher keine Erfahrung, aber was man hier so liest, muss da auch nicht viel dran gemacht werden.
 
B

Bookstar

Du hast keine Kosten außer Filter und Strom. Beides in Summe ca. 150 Euro. Das sparst du aber bei Heizkosten locker ein. Somit neutral. Investment bleibt ca. 10.000 Euro.

Somit nicht wirtschaftlich, aber großer Komfortgewinn.
 
E

exto1791

Du hast keine Kosten außer Filter und Strom. Beides in Summe ca. 150 Euro. Das sparst du aber bei Heizkosten locker ein. Somit neutral. Investment bleibt ca. 10.000 Euro.

Somit nicht wirtschaftlich, aber großer Komfortgewinn.
Okay. Spart man sich tatsächlich um die 150€ an Heizkosten? Kann mir das irgendwie gar nicht vorstellen

Habe irgendwie Bedenken in diesem Bereich... Vielleicht liegt es da dran, dass dies einfach noch eine "Neuheit" ist und so langsam immer mehr zum Thema wird aufgrund der Plastiktüten die aktuell gebaut werden

Aber klar, wenn ich für die zentrale Anlage + wärmedämmende Maßnahmen für KFW 55 nicht über 18k bezahle, dann ist es eigentlich schon ein MUSS...

War mir nur unsicher ob solch eine Anlage nicht im Nachgang enorm viel Geld kostet.
Wie ist denn die Lebensdauer einer solchen zentralen Anlage? Was passiert wenn diese Anlage ausfällt? Wie schnell bekommt man einen Techniker? Mal kurz 2k für eine Reparatur, sollte irgendwas nicht funktionieren ist sicherlich auch nicht auszuschließen..

Habe in dem Bereich einfach den Gedanken: Was nicht MUSS das muss auch nicht, wenn es unnötige Kosten verursacht..
 
Pinky0301

Pinky0301

Ein Muss ist eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung nicht, es gibt auch andere Mittel wie Fensterfalzlüfter (allerdings weiß ich nicht, welcher KfW-Wert damit erreichbar ist). Eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist super komfortabel und für mich jeden Cent wert. Aber das musst du für dich entscheiden.
"Neu" würde ich das Ganze nicht nennen.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wartungsvertrag Wohnraumlüftung, günstigere Filter 29
2Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung - Seite 420
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra 18
4Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? - Seite 530
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 279
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft 10
7Heizkosten pro Jahr KfW55 - KfW70, Bauentscheidung Heizung 11
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? - Seite 214
9T8 Poroton nur wesentlich besser als T12 bei Heizkosten? - Seite 214
10Wirtschaftlichkeit Baukosten vs Heizkosten 23
11Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 645
12Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) - Seite 438
13Wie wägt man korrekt zwischen Gebäudeenergiegesetz und KfW 55, 40 und 40 Plus ab? - Seite 445
14Einfamilienhaus 140m2 KfW-Effizienzhaus 55 einhaltbar durch Dämmung und Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 321
15Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? 34
16Stromkosten für ein kfw QNG 40 Haus - Seite 219
17KfW 70 ohne Lüftungsanlage 107
18Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 258
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? 10
20Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15

Oben