Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung

4,70 Stern(e) 21 Votes
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
L

ltenzer

Ein Tipp zur Terrasse: Meine Schwester liegt mit ihrem Haus 1 m über der Gartenfläche. Dort geht von der Terrasse aus seitlich an einer Stelle eine Treppe ab mit gepflastertem Fußweg Richtung Garage. Nach hinten grenzt an die Terrasse auf gleicher Höhe circa 2 Streckenmeter flache Wiese (auf Anschüttung) von der aus ein Gefälle mit quasi 1:1-Neigung in die anschließend ebenfalls wieder flache Gartenfläche hinabgeht, Kinder lieben es, da mit dem Bobbycar etc. runter zu rasen und es wirkt von der Terrasse aus schön offen. Wenn ich so ein Grundstück hätte, würde ich meinen Kindern auch eine solche "Schanze" anlegen. Wenn sie da mal hinfallen, landen sie auf weichem Rasen.
 
L

ltenzer

- Würdet ihr aufschütten? Haus wäre 40cm unter Straßenniveau. Bin Terrasse in den Garten wären es dann 1m. Man könnte nur für das Haus aufschütten. Dann wären es von der Terrasse in den Garten ca. 1,6 m Unterschied. Ich kenne bislang niemanden der unter Straßenniveau im Haus lebt.
Garten aufschütten ginge wohl ohne Genehmigungen nicht. Die würden uns die betroffenen Nachbarn sicher auch nicht geben. Rechts und links vom Haus zu den Nachbarn hin darf man wohl nur bis zu gewissen Grenzen aufschütten. Bin da etwas überfordert mit der Entscheidung.
Stehen auf eurer Straßenseite denn schon Häuser, an denen Ihr Euch orientieren könntet? Oder seit Ihr die ersten, die da mit diesem Gefälle bauen?

Anschüttung würde ich grundsätzlich erst mal bejahen, wenn ein Keller für Euch nicht in Frage kommt. In welcher Region baut Ihr? Mancherorts ist Füllkies derzeit preiswert zu bekommen, weil die Kiesgrubenbetreiber den Platz für Deponieraum (Bodenaushub) dringend benötigen.

In welchen Grenzen darf wie weit aufgeschüttet werden? Man kann sich ja von der Terrasse aus entsprechend passende Gefälle modellieren. Solange Ihr nur über die Terrasse einen Austritt in den Garten benötigt, sehe ich darin keine großen Probleme.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86549 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18
2Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
3Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
4Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
5Welches Gefälle für Terrasse bei Westausrichtung 14
6Terrasse ebenerdig, Gefälle planen Erfahrungen? 35
7Gefälle Terrasse richtig herstellen 12
8Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg 23
9Gefälle der Garage - Welche Ausführung? 21
10Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport 10
11Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
12Fundament/Untergrund WPC Terrasse 36
13Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 367
14Garagennebentür öffnet nicht bei ebenerdiger Terrasse - Seite 331
15Terrasse ohne Entwässerung bestmöglich umsetzen 11
16Carport in Eigenleistung aus Holz bauen - Wer hat Erfahrungen? 12
17Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
18Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
19Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 229
20Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 344

Oben