Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gartenfläche] in Foren - Beiträgen
Sondernutzungsrecht Teilgrundstück
... Sondernutzungsrecht an einem Stellplatz bei einer Wohnung in der Innenstadt deutlich. Ebenso kann sich z. B. die Zuordnung einer
Gartenfläche
(wohn-)wertsteigernd auswirken. Begründung, ÜÜbertragung und Entziehung Üblicherweise werden Sondernutzungsrechte bereits in der Teilungserklärung ...
Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren?
[Seite 3]
... mal eine Zeichnung erstellt mit unserer Idee. Bei dieser Platzierung hätten wir die Terrasse auf der Westseite und zum Teil Südseit und die ganze
Gartenfläche
(Wiese) auf der Südseite. Vor der Garage Stellplatz Nr. 1 und daneben Stellplatz Nr. 2. Die Proportionen stimmen natürlich nicht, möchte ...
[Seite 5]
... geht Sonne auf der Terrasse. Nachteile: Ab Ende der Terrasse bis Ende Grundstück nicht mehr so viel Platz. Süd-Ost Vorteile: Große
Gartenfläche
hätte man vor sich. Nachteile: Abends keine oder nicht mehr lange Sonne, da der Haus Schatten auf die Terrasse ab einer bestimmten Uhrzeit werfen ...
Grundriss ca. 170 m² Einfamilienhaus, ohne Keller mit Carport
[Seite 4]
... oder? Natürlich ohne die Auskerbungen und vielleicht etwas quadratischer? Im Endeffekt würden wir bei der Anordnung
Gartenfläche
im Norden gegen einen Sonnenhof im Süden tauschen. Seh ich das richtig? Sorry, hatte ich vergessen. Folgende Höhenangaben sind im Bebauungsplan für ...
... wäre ganz an die Ost-Bebauungsgrenze dran gerückt um möglichst viel West-
Gartenfläche
zu haben. Der aktuelle Grundriss der Architektin sieht wie folgt aus: 72442 Wir haben uns schon einige Gedanken gemacht, was wir gerne optimieren würden. Zentral für die Überlegungen ist es auf der Nordseite ...
Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll?
[Seite 4]
... auf einem Stockwerk + Vermutlich billigste Alternative - Nutzfläche fällt insg. klein aus - Bodenplatte durch Hang erschwert - Geringste
Gartenfläche
Option 3: Einfamilienhaus auf Bodenplatte. Werkstatt über Garage + Haus kann näher an Baugrenze gesetzt werden + Man ist eher an einem ...
Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung
[Seite 9]
Ein Tipp zur Terrasse: Meine Schwester liegt mit ihrem Haus 1 m über der
Gartenfläche
. Dort geht von der Terrasse aus seitlich an einer Stelle eine Treppe ab mit gepflastertem Fußweg Richtung Garage. Nach hinten grenzt an die Terrasse auf gleicher Höhe circa 2 Streckenmeter flache Wiese (auf ...
Unterhaltspflicht Sondereigentum / Sondernutzungsrecht
... Wohnung im Erdgeschoss in einer Wohnanlage gekauft und auch selbst bezogen. Gemäß dem Notarvertrag wurde ein Sondernutzungsrecht an der Terrasse /
Gartenfläche
, die zu der Wohnung gehört, zugewiesen und mitverkauft. In der Teilungserklärung heißt es: „Soweit einem Sondereigentum ein ...
Grundrissoptimierung - Einfamilienhaus ohne Keller, Garage, mit Westzugang
... Flur durch geschlossene Planung Keine Speisekammer Wenig Lagerfläche im HAR Eingang von Westen, dadurch aber
Gartenfläche
gespart Favorisierte Heiztechnik: Fußbodenheizung mit Luft-Wasser-Wärmepumpe Wenn Ihr verzichten müsst: -könnt Ihr verzichten: Hauswirtschaftsraum und künftiges Elternbad ...
Ausrichtung Haus Neubaugebiet in Brandenburg
... habe, bitte Fragen. Wo würdet ihr euer Haus auf diesem Grundstück bauen? Und warum? Ich würde gerne eine größere
Gartenfläche
haben, daher habe ich es relativ nahe ostseitig (mit 3m Abstand) geplant. Evtl würde ich es auch noch etwas mehr in den Norden schieben, um mehr Platz für eine ...
Haus- und Grundrissplanung - Erster Architektenplan liegt vor
[Seite 20]
... unserem Haus so sein kann. Konkret offen ist für mich folgendes: - Was spricht für oder gegen eine größere "
Gartenfläche
" vor dem Haus, zumal ich dort auch noch die Autos und Mülltonnen unterbringen werde. Hilfreich wäre besonders, wenn mir jemand sagen könnte, wieviel Fläche ich vor dem Haus zur ...
Ausgewiesener Stellplatz als Garten nutzen
... zu dem 2 Stellplätze ausgewiesen sind. Wir benötigen nur 1 Stellplatz und würden dessen Fläche stattdessen lieber zur Vergrößerung der
Gartenfläche
nutzen (Stellplatz grenzt direkt an Garten). Daher haben wir den Bauträger gefragt, ob wir das Haus auch mit nur 1 Stellplatz kaufen könnten. Die ...
Anbau Keller Austritt - Stützwand nötig - Möglichkeiten?
... schon klar. ABER: meine Frage an Euch: Für jeden Quadratmeter Kellerausgang verliere ich wertvollen Garten. Daher möchte ich die
Gartenfläche
so weit wie möglich jetzt wieder maximieren. In den Bildern sieht man in rot was sein muss (mEn) und in grün kann worauf ich verzichten kann (mEn ...
Garten Vorbereitung vor dem Rasen
... rücke? Ich bin kein Freund von chemischen Mittelchen, von daher habe ich mir folgendes Überlegt. 1. Unkraut mittels Motorfräse entfernen (
Gartenfläche
ca. 400 m2) 2. Unkraut entsorgen 3. Humus abziehen / begradigen 4.
Gartenfläche
für Rasen vorbereiten (Kalk, Dünger, ...) 5. Rasen ansähen ...
Hausplanung auf vorhandenem. Grundstück
Zunächst einmal würde ich mir Selbstfesselungen ersparen. Bei dieser Grundstücksgröße muß man es nicht damit übertreiben, möglichst alle
Gartenfläche
im Süden haben zu wollen. Auch die hier häufig zu lesende Wahnvorstellung, alles was über drei Meter Wegstrecke zwischen Kofferraum und Kühlschrank ...
Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck
[Seite 3]
... Nachbar. Also kann ich nicht auf dem Streifen einen Stellplatz setzen. Naja, dann verlier ich aber effektiv 2 Meter zusammenhängende
Gartenfläche
. Was ist denn mit Sichtschutz? Ich kann wohl gefahrlos bis 1,7m Zaun und 2m Hecke ziehen. Aber ist das echt noch groß mit 5m Streifen? Oder ich ...
Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt
... 9 Meter) - hinter der Garage wäre auf der Länge von 4 Metern ein Platz, den ich nicht optimal zu nutzen wüßte. - ca. 1,5 Meter weniger
Gartenfläche
nach links. Variante 2: - über 2 Meter breiter Durchgang zwischen Garage und Haus - ca 1,5 Meter mehr
Gartenfläche
nach links - Einfahrt wäre ...
Positionierung des Hauses
... eine Nordausrichtung. Auf der Südseite werden relativ viele Fenster sein. Ich plane aus zwei Gründen nicht ganz in den Osten zu gehen: - längere
Gartenfläche
zum Südnachbarn - weniger Pflasteraufwand - Frühstückstrasse im Osten Eure Meinung? Viele Grüße 4805
Grundriss für 2 Doppelhaushälfte - breit und schmal bzw. quadratisch
... als 8,80m x 7,80m sollte es pro Doppelhaushälfte sein? (Maße mal rein vom Grundstück mit etwas Abstand für
Gartenfläche
zu den Nachbarn ein Gebäudekörper platziert, keine zwingende Notwendigkeit genau diese einzuhalten...ist einfach mal ein Anfang!) Da ich von der notwendigen Mindestgröße noch ...
Optimaler Leitungsdurchmesser Bewässerungssystem
... damit zu ermöglichen. Zu dieser gibt es jedoch noch keine Detailplanung und auch die Umsetzung soll erst nach dem Einzug passieren. Die freie
Gartenfläche
liegt bei >1000m². Erstmal würden wir uns nur die Leitung in den Garten legen lassen, damit Spritzschutz und Wegpflasterung später nicht ...
Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht
... Familie und aus steuerlichen Gründen, vorrangig wg. der ganzen Afa-Möglichkeiten und deswegen auch mit QNG) [*]Warum der Keller?
Gartenfläche
maximieren, Abstellfläche mitnehmen, Hang "vermeintlich ausnutzen" Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 650m2 Hang: Ja, leicht (Maßstab 1 ...