Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen

4,90 Stern(e) 89 Votes
B

boxandroof

Die Option zur Klimaanlage halte ich hier für sinnvoll ist. Mineralwolle hat nicht den besten Hitzeschutz, die flache Gaube bekommt viel Sonne ab. Bekannte haben einen sehr ähnlichen Aufbau, denen ist es im Sommer zu warm.

Wir haben 20cm im Dachboden mit Süddach, da wurden es regelmäßig über 30° in der Hitzeperiode. Mit Photovoltaik über den Ziegeln bleibt es dort jetzt bei ca. 28 in der Spitze.
Der Spitzboden und Zwischendecke sind bei uns gedämmt, die Wohnräume darunter bleiben bei angenehmen 25-26°, trotz relativ schlechtem Hitzeschutz für einen Neubau in den (wenigen) Dachschrägen. Wie der Spitzboden hier gedämmt ist weiß ich nicht.

Dazu kommt die Körperwärme die den Raum weiter aufheizt. Bei uns reicht das um aus dem kältesten Raum den wärmsten Raum im Haus zu machen. Kühlung mit Luft-Wasser-Wärmepumpe ist nett, bringt aber relativ wenig für einzelne überhitzte Räume.
 
A

apokolok

Naja, auch 26°C sind doch sehr warm zum schlafen.
Wenn du 22-23°C haben willst brauchst du ne Klima, auch im Neubau.
Das bisschen über die Fußbodenheizung reicht da nicht.
Ein Neubau heizt sich viel langsamer auf als ein Altbau, er kühlt allerdings auch viel langsamer wieder aus.
 
Golfi90

Golfi90

Ich würde evtl. über einen verschließbaren Durchbruch in der Wand nachdenken, wo man bei Belieben den Abluftschlauch eines mobiles Klima-Gerätes anschließen kann. Eine Kernbohrung kostet nicht die Welt...
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau 12
2Kosten für eine zentrale Klimaanlage im Neubau - Seite 432
3Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
4Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
5Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen? 13
6Heizkörper im Neubau? 13
7Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
8Neubau auf Gemeinschaftsgrundstück, Steuerfrage - Seite 216
9Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
10Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
11Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 571
12Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? - Seite 320
13Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
14Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
15Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
16Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
17Finanzierung Neubau realistisch? - Seite 212
18Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus - Seite 473
19Neubau oder Haus kaufen Bj.91 - Seite 332
20Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434

Oben