Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ hitzeschutz] in Foren - Beiträgen
Dämmung oberste Geschossdecke - welches Material?
[Seite 3]
... darüber dann esb oder rauspund, wie gu es vorschlägt. dann kann man das Kaltdach wenigstens begehen. Das holzfaser einen besseren sommerlichen
Hitzeschutz
hat ist einfach nur völliger Blödsinn. besonders dafür 4k netto draufzuschlagen, wie gross ist die Grundfläche? Das hat überhaupt keinen ...
... oberste Geschossdecke erhält eine Dämmung aus Styropordämmplatten EPS 035, 240mm, einschl. 15mm OSB-Platten umlaufend Nut- und Feder." Da uns
Hitzeschutz
sehr wichtig ist und die Sommer ja leider auch nicht milder werden (eher im Gegenteil), haben wir nun mit ihm Optionen zum besseren ...
Holzmassivhaus - Schallschutz, Hitzeschutz
[Seite 2]
... en. Die Angst vor Holzhäusern ist beim anderen Part zu Tief verwurzelt, da nützen die besten Argumente nichts. Der Architekt sagt zu sommerlichem
Hitzeschutz
genauso wenig wie zur Heizung oder der Art des Baumaterials - nichts . Alles etwas kompliziert und trotzdem freuen wir uns sehr drauf
... der zwischen den Geschossen, genannt. Hat hierzu jemand Erfahrungen bzw. Hinweise worauf wir achten dürfen? Des weiteren ist fürs uns der
Hitzeschutz
der beiden Bauweisen nicht ganz klar. Dies ist besonders für die Dachkonstruktion wichtig, da wir im DG das Schlafzimmer planen. Hat hierzu ...
Dachdämmung Polyurethan PU Hartschaum 100mm dick
[Seite 2]
... Ich würde Dir raten, das ganze mit einem Architekten anzuschauen und zu planen. Wenn das Dach bis unter die Spitze bewohnt werden, dann ist guter
Hitzeschutz
sinnvoll, das ist so wie Du es ausführst nicht gegeben. Zwischensparrendämmung: es kommt darauf an, wie viel Aufbauhöhe zwischen die ...
[Seite 3]
... en. Ich empfehle im Netz mal dazu zu lesen. Deshalb sollte die Phasenverschiebung auch mind. 10 Stunden oder mehr betragen. Noch wichtiger bei
Hitzeschutz
ist aber auch, dass evtl. Fenster verschattet sind durch Jalousien oder Rollladen
[Seite 4]
... jetzt seinen Altbau und dort werden 14 oder 16cm Mineralwolle zwischen die Sparren gelegt. Zusätzlich kommt Aufsparrendämmung mit Holfaser als
Hitzeschutz
. Das war der Vorschlag des Architekten, die Handwerker hatten andere Ideen. 10cm leichtes teures Material sind einfach zu wenig. Das Geld ...
[Seite 6]
... ziemlich egal. Im Bestand gilt ein U-Wert von 0,24. Das hat man schnell erreicht. Schallschutz und eine brauchbare Phasenverschiebung (und damit
Hitzeschutz
) erreicht man nur durch Masse. Wenn der Innenraum es zulässt also z.B. doppelt OSB + doppelt Gipskarton oder auch Lehmplatten, je schwerer ...
Elektrische Rollläden für schräges Dachfenster
[Seite 3]
mir geht es um den
Hitzeschutz
aber auch um die Verdunkelung Ich denke das ich um so Rollladen mit wahrscheinlich Solarmodul und Batterie mit Funktaster innen nicht drum herum komme Auch wenn die Rollladen zu sind kann man das Fenster einfach öffnen. Wenn man das Fenster öffnet ist die ...
[Seite 2]
... Die Fenster waren nicht besonders stylisch aber mechanisch robust und über viele Jahre fehlerfrei funktionierend mit der Funksteuerung. Der
Hitzeschutz
hat sich sehr positiv bemerkbar gemacht - wir hatten unser Schlaf- und Badezimmer in der Dachetage und das Bett unter 2 ...
Kabelkanal an Außenfassade oder Innen verlegen
[Seite 2]
... müssen denn da überhaupt Rollläden hin? Ich persönlich halte von Rollläden überhaupt gar nichts. Was soll damit erreicht werden? Verdunkelung?
Hitzeschutz
? Einbruchschutz
Schwarze engobierte Dachziegel/Schnellere starke Erwärmung/OG?
[Seite 2]
... XXXX0 [TR="class: desc"] [TD="colspan: 2"]Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit λ ≈ 0.04 W/mK [TR="class: heading"] Sommerlicher
Hitzeschutz
: 00000 [TR="class: desc"] [TD="colspan: 2"]Wärmespeicherfähigkeit S ≈ 16 kJ/cbmK [TR="class: heading"] Wasserdampfdurchlässigkeit: hoch [TR ...
Raffstore auf der Ostseite notwendig?
[Seite 2]
Würde hier nach Budget, Raumnutzung und Außenoptik entscheiden, weniger nach
Hitzeschutz
. Wir haben im EG einen 12m2 Eckraum als Büro mit Fenstern Süd/Ost, beide mit Raffstores, weil wir keine Vorhänge wollten und mischen von Rollo und Raff in einem Raum auch nicht wollten. Wir haben ein paar ...
Hitzeschutz im Neubau
Moin ihr, das Thema Wärmeschutz ist ja immer und überall weit diskutiert...aber wie sieht es mit dem Thema
Hitzeschutz
aus? Da sind wir ein wenig naja ich sage mal unbeholfen. Wir bekommen einen Holzrahmenbau, mit Aufbau wie folgt von innen nach außen: - Gipskarton, OSB 12mm, 4x6 ...
Dachbegrünung von Flachdach - welche Ver- und Nachteile?
Die Hauswand entlang zum Fenster? Wie empfindest du den
Hitzeschutz
im Sommer? Ziegel oder Holzständerwand? Betondecke? Ich hab irgendwie die Befürchtung, dass sich das Flachdach ohne Begrünung schnell ...
Dachfenster, Hitze Dachgeschoss im Sommer
Was würde wohl das konkrete Anbringen / die Montage, von 4 x
Hitzeschutz
dieser als Material vorhanden, an Velux -GGU 308-Dach – Fenster Glas: Breite: 62,6 cm, Höhe: 117,3cm und das Anbringen von 4 x Innen gut verdunkelnden Jalousien/ Rollos am den DG Fenstern kosten? Alles kann von innen montiert ...
Holzfaser, Mineralwolle, oder Styropor Dämmung
... andere davon ab. Die Befürworter führen gute Dämmeigenschaften und einfache Verarbeitung an. Die Gegener von Styropor führen schlechten
Hitzeschutz
und schlechte Schalldämmung an. Auch umweltfreundlichkeit wird bemängelt. Nun habe ich die Dämmung einmal mit dem U Wert Rechner nachgestellt. Mein ...
Glaswolle oder Hanffasern
... im Sommer besser vor der Hitze schütze. Die Glaswolle hat einen WLG von 32, die Hanffasern nur 40. Eigentlich kommt es mir besonders auf den
Hitzeschutz
an, dafür würde ich auch Abstriche bei der Dämmung machen. Aber ist das wirklich wahr mit dem besseren
Hitzeschutz
durch Hanffasern
Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
[Seite 146]
Die Option zur Klimaanlage halte ich hier für sinnvoll ist. Mineralwolle hat nicht den besten
Hitzeschutz
, die flache Gaube bekommt viel Sonne ab. Bekannte haben einen sehr ähnlichen Aufbau, denen ist es im Sommer zu warm. Wir haben 20cm im Dachboden mit Süddach, da wurden es regelmäßig über 30 ...
Wintergarten unter dem Panoramadachfenster einbauen
... mit heizen Wer von euch hat etwas ähnliches, oder auch einfach so ein großes Dachfenster? Was würdet ihr zum
Hitzeschutz
im Sommer und Wärmeschutz im Winter sagen? Wie langlebig sind Motoren für große Dachfenster, wie ist es mit den Rollos? Sind das alles in allem solide Systeme denen man ...
Holzfaser-Aufsparrendämmung bei ungedämmten Spitzboden sinnvoll?
... eine Aufsparrendämmung aus Holzfaserdämmplatten bei einem ansonsten ungedämmten Spitzboden (oberhalb von 2 Vollgeschossen) Sinn? In Bezug auf
Hitzeschutz
etc. Die oberste Geschossdecke soll gedämmt werden. Danke Gruß
Erfahrungsaustausch Terrassennutzung / Überdachung
... Schuhe draußen bleiben und unsere Katze hätte ein trockenes Plätzchen. Da dann aber trotz der Überdachung auch ein sommerlicher
Hitzeschutz
notwendig wird, dürfte das auch kein Schnäppchen werden. Den
Hitzeschutz
in Form einer Markise werden wir sowieso benötigen, aber irgendwie sträubt sich so ...
Wandverkleidung im Badezimmer
[Seite 2]
... achten aber man kann es so aufbauen, dass Fehler verziehen werden. Jedenfalls in Sachen Schimmel. Viel schlimmer ist es in Bezug auf Wind und
Hitzeschutz
.. Gruß Joe
Mineraldämmung vs. Holzfaserdämmung Fertighaus
Mineralfaser brennt schlechter, Holzfaser fackelt aber auch recht kontrolliert ab. Holzfaser bietet bessere Schalldämmung und besseren sommerlichen
Hitzeschutz
. Mineralwolle benötigt viel Energie bei der Herstellung, Holzfaser verwendet nachwachsende Rohstoffe und benötigt weniger Energie bei der ...
Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen?
... wir planen den Neubau unseres Hauses in Holzrahmenbauweise. Momentan beschäftige ich mich mit der Dämmung des Dach in Bezug auf sommerlichen
Hitzeschutz
und winterliche Dämmung. Ich suche hier nach Möglichkeiten zu optimieren bzw den idealen Mittelweg zu finden. Der geplante Aufbau ist ...
Kaltdach-Dachboden für Büro dämmen
[Seite 4]
Es gibt große Unterschiede zwischen verschiedenen Dämmstoffen was den
Hitzeschutz
anbelangt. Mineralwolle ist da zum Beispiel Holzfaser stark unterlegen. Ganz ohne Fenster würde ich aber ein Büro ohnehin nicht machen. Den ganzen Tag bei Kunstlicht ist einfach nicht ...
Frage zum Schallschutz mit Gipskarton
[Seite 2]
Naja ob 12,5cm Gips soviel zum
Hitzeschutz
beitragen??
Warum sind moderne Häuser so warm?
[Seite 2]
... Heizanlage liegen, hier (in meinem relativ neuem Haus) ist es nicht zu warm wenn geheizt wird. Im Sommer... da muss man beim bauen auf
Hitzeschutz
achten. Aber bei extremen Hitzewellen hilft nur aktive Kühlung, aber das ist nicht anders als früher. In meinem Haus war es diesen Sommer zumindest ...
"Stand-Fenster" (Unterlicht) abdecken - was vorstellen?
[Seite 2]
Diese Folien sind vielleicht ein Sichtschutz, aber sie sind dann auch immer da. Und als wenigstens kleiner
Hitzeschutz
können sie gar nicht dienen. Als
Hitzeschutz
wäre natürlich ein System von außen am besten geeignet. Zweitbest sind dann aber Sachen von ...
Nachträglicher Sonnenschutz: Ideenfindung
... unerbittlich drauf und bei denen nach Westen kommt die Sonne etwa zu dem Zeitpunkt auch rum. Wir möchten nun also äußere Verschattung als
Hitzeschutz
nachrüsten. Unten seht ihr die Fensterarten, die wir haben. Die Unterlichter sind nicht zu öffnen. Es liegt kein Strom an den Leibungen an. Nach ...
1
2