KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen

4,90 Stern(e) 23 Votes
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ein Kollege hat mir erzählt, irgendwohin Asien in einem Hotel, haben sie gar keine Heizungen mehr sondern nur Klima inklusive Heizung in den Zimmern. Sprich ein Gerät für alles.
So nach dem Motto „sch... auf Stromkosten, Hauptsache es funzt“.
Ja wie tomtom79 schon geschrieben hat das gibt es überall in Asien, Europa und der ganzen Welt und ja besonders häufig in Hotels.

Nennt sich Wärmepumpe.

Wird nur hierzulande den Bauherren als etwas neuartiges und high-tech verkauft überall sonst ein alter Hut.
 
Tarnari

Tarnari

Ja wie tomtom79 schon geschrieben hat das gibt es überall in Asien, Europa und der ganzen Welt und ja besonders häufig in Hotels.

Nennt sich Wärmepumpe.

Wird nur hierzulande den Bauherren als etwas neuartiges und high-tech verkauft überall sonst ein alter Hut.
Dass das eine wärmepumpe ist, wurde ja bereits in einem anderen Thread ausgiebig erläutert.
Ich finds auch nicht Hightech, eher kurios.
 
M

Mlt1402

Wir planen aktuell unser Einfamilienhaus und sind mittlerweile in der finalen Phase der Angebotseinholung bei 2 GU und einem Architekten. Drei Personen mit 4 Meinungen zur Lüftungsanlage. Das macht es für den Laien umso komplizierter eine Entscheidung zu treffen.

Mittlerweile tendieren wir zum Einbau einer zentralen Lüftungsanlage, haben jedoch große Bedenken hinsichtlich der Geräuschentwicklung. Da dies natürlich eine subjektive Empfindung ist, macht es die Entscheidung nicht einfacher.

Meine Verlobte ist extrem geräuschempfindlich. Dinge die ich nicht mal höre, empfindet sie als laut und störend. So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen. Daher habe ich große Bedenken.

Wenn ich es richtig verstanden habe, darf man die Lüftungsanlage ja auch nicht ausschalten. Zum Beispiel in der Nacht. Zum einen wäre dann der Sinn der Lüftungsanlage dahin und andererseits könnte die Anlage kaputt gehen, wenn ich es richtig verstanden habe.

Wäre es jedoch denkbar, dass sich das System beispielsweise im Schlafzimmer zwischen 23:00 Uhr und 02:00 Uhr „deaktiviert“ oder muss bei einer Lüftungsanlage tatsächlich gewährleistet sein, dass sie 24/7 läuft?

Vielen lieben Dank für eure Rückmeldung.
 
R

RotorMotor

Mittlerweile tendieren wir zum Einbau einer zentralen Lüftungsanlage,
Gute Entscheidung.

haben jedoch große Bedenken hinsichtlich der Geräuschentwicklung. Da dies natürlich eine subjektive Empfindung ist, macht es die Entscheidung nicht einfacher.
Meine Verlobte ist extrem geräuschempfindlich. Dinge die ich nicht mal höre, empfindet sie als laut und störend. So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen. Daher habe ich große Bedenken.
Dazu ist es schwer etwas zu sagen. Ist wohl sehr individuell.
Hört doch mal Probe, bei Freunden, in Musterparks usw.,

Wenn ich es richtig verstanden habe, darf man die Lüftungsanlage ja auch nicht ausschalten. Zum Beispiel in der Nacht. Zum einen wäre dann der Sinn der Lüftungsanlage dahin und andererseits könnte die Anlage kaputt gehen, wenn ich es richtig verstanden habe.

Wäre es jedoch denkbar, dass sich das System beispielsweise im Schlafzimmer zwischen 23:00 Uhr und 02:00 Uhr „deaktiviert“ oder muss bei einer Lüftungsanlage tatsächlich gewährleistet sein, dass sie 24/7 läuft?
Das man eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung nicht ausschalten sollte höre ich zum ersten Mal.
Was soll da kaputt gehen? Der Lüfter bestimmt nicht. Die Rohre auch nicht.
Man sollte darauf achten, dass sich keine Ablagerungen in der Abluft bilden die dann beim Ausschalten zurück in den Wohnraum gelangen.

Bei einer dezentralen Anlage sähe ich das Problem, dass nach dem Abschalten kontrollierter Luftaustausch zwischen drinnen und draußen stattfinden kann und das zu deutlichen Heizverlust führen kann.
Das sehe ich bei einer zentralen aber nicht.

Also, wenn die zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung aus ist, ist es so, als hätte man keine verbaut.
Für ein paar Stunden sicher kein Problem?!
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung - (Zentrale Lüftungsanlage) 26
2Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
3Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
4Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage - Seite 215
5Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) - Seite 332
6Kombination Wärmepumpe und Lüftungsanlage - Was beachten? 11
7Wärmepumpe/Lüftungsanlage zu hoher Energieverbrauch 23
8Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
9Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 226
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
11Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
12Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
13LWZ 8 CS Premium Kombi aus Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Warmwasserspeicher 15
14Wärmepumpe & Zentrale Wohnraumlüftung 21
15Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
16Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 949
17Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 234
18KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
19Welches Heizkonzept für Neubau ohne Lüftungsanlage? 21
20Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 443

Oben