Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen

4,90 Stern(e) 24 Votes
A

Alessandro

laut Berechnung fehlen da sogar 2/3 an Rohren :rolleyes:

Ich überlege gerade ob es Sinn macht eine Wand aufzureißen und dort noch Rohre zu verlegen.
Ich habe hier (grün) eine Trockenbauwand, hinter der man sowas machen könnte. Natürlich müssten alle Fliesen runter und die Wand neu aufgebaut werden.
Planlinks in der Dusche ist auch eine Trockenbauwand, wo aktuell der HTHK hängt.
Das sehe ich als einzige Möglichkeit, mehr Watt in den Raum zu bringen.
Würdet ihr das machen? Lohnt sich der Aufwand?

Präsentation1.jpg
 
A

Alessandro

Das klingt doch schon mal ganz gut, da würde ich noch ein bisschen rumspielen. Hast du das Schlafzimmer auch leicht beheizt?
nein, das will meine Frau aktuell nicht, weil unser Baby auch im Schlafzimmer schläft und sie Angst hat wegen Kindstot usw. Aktuell hat das Schlafzimmer 18,5°C
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ich würde im Bad die beiden Außenwände mit Wandheizung belegen lassen, wenn man schon anfängt dann sollte man etwas mehr machen da eben einiges fehlt an Verrohrung.
 
tomtom79

tomtom79

hatte ich, aber nachdem ich fast täglich die Einstellungen geändert habe und jetzt auch noch die Hydraulik, bringen die Aufzeichnungen nichts mehr.
Mit dem IR-Thermometer die Temperaturen der Heizkreise zu messen ist auch aufgrund der Abwärme der Thermostatköpfe relativ ungenau.
Du solltest daraus trotzdem Tendenzen festellen können, egal wie die Temperatur Anzeige ist Abfall und starke Steigungen kann man ablesen.
 
A

Alessandro

Rohre in der Wand zu installieren wo das Fenster sitzt wäre aber ein riesiger Aufwand.
Bei meiner Lösung müssten "nur" die zwei Trockebauwände in der Dusche neu aufgebaut werden. Ein Anschluss für einen neuen Heizkreis wäre durch den HTHK schon da.
Ich weiß aber nicht ob das Sinn macht da ich in der Trockebauwand natürlich keine Speichermasse wie Estrich oder Ziegel habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Alessandro

Du solltest daraus trotzdem Tendenzen festellen können, egal wie die Temperatur Anzeige ist Abfall und starke Steigungen kann man ablesen.
das tue ich und natürlich dokumentiere ich jeden Tag alle Werte und Einstellungen.
Ich bin auch mit einem ehemaligen Brötje Techniker, sowie einem Techniker aus dem Brötje Werk und mit einem Entwickler bei Heliotherm in Kontakt.
Die Einstellungen der Wärmepumpe sind soweit in Ordnung, so dass ich mich eigentlich nur noch mit der Heizkurve und den Durchflüssen spielen sollte.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum August Brötje GmbH gibt es 4 Themen mit insgesamt 948 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Brötje BWL Neo 8 - Probleme mit der Einstellung 20
2Nachträglicher Einbau Wanne oder Dusche? - Seite 327
3Welche Ablage in der Dusche im Neubau - Seite 352
4Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer - Seite 338
5Idee Schlafzimmer - Bett / Schrank Anordnung 32
6Grundrissplanung: Badezimmer Dusche 47
7Badewanne im Schlafzimmer - was haltet ihr davon? - Seite 335
8Neuplanung Bad und Schlafzimmer. Raumgrößen noch leicht variabel. 36
9Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite - Seite 436
10Sanitärrohinstallation fehlerhaft? 13
11Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen 21
12Zusätzliches Badezimmer über Bauträger oder nur Rohre legen? 10
13Darf man KG-Rohre in Kies verlegen? 11
14Wie Rohre bzw. gesamte Öffnung abdichten 11
15Trockenbauwand für schweren Waschtisch 10
16Duschbeleuchtung Walk in Dusche 14
17Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung 44
18Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung 10
19Anschluss Badewanne an Dusche 21
20Fliesenhöhe 2 m in Dusche genug? 18

Oben