Nachträglicher Einbau Wanne oder Dusche?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Nachträglicher Einbau Wanne oder Dusche?
>> Zum 1. Beitrag <<

N

Nico1980

Danke für die produktive Frage! Ja, den gibt es samt Ableitungsmöglichkeit. Aber ja: die Fußbodenheizung macht mir Sorgen. Wäre wohl geschickter im Keller selbst eine Dusche / Wanne etc machen als den Raum anzufassen. Der Raum selbst ist zu klein, da passt ein großer Mann rein, um auf Toilette zu gehen und die Hände ordentlich waschen zu können, aber eine Dusche nicht mehr. Oben drüber ist das vergrößerte Bad, daher das Fallrohr. Hätte alles in allem sorgsamer durchdacht werden müssen. Aber wie das eben oft so ist … danach ist man immer schlauer
 
H

houser

Wenn die Fußbodenheizung nicht bis ganz an die Wand liegt, kann man vielleicht die Zuleitungen in der Wand hochlegen (in der Außenwand müsste man prüfen, inwiefern das geht, aber vielleicht geht es ja auch in der Wand, die das WC abtrennt). Den Abfluss könnte man ev. auch an den Rand legen und in der Wand nach unten führen, wenn man eine begehbare Dusche macht. Bliebe nur, dass man da noch ein Gefälle einbauen müsste. Unmöglich ist das sicher nicht. Und im Keller hat man dann halt die Rohre an der Decke. Wenn das nicht stört. Ich habe das bei meinem Bad auch so machen lassen, als ich eine begehbare Dusche haben wollte. Mein Abfluss konnte aber in die Mitte, denn bei mir wurde der Estrich in dem Raum einfach komplett entfernt und die Fußbodenheizung neu verlegt, so dass sie auch in der Dusche verläuft. Vorher war da eine Duschwanne und eine Badewanne, unter denen auch kein Estrich lag. Da hätte man sonst den Estrich anstückeln müssen und hätte in der Dusche keine Fußbodenheizung gehabt.
 
H

hanghaus2023

Du machst es uns nicht leicht. Wo genau ist die Wand? Abstand zur oberen Wand im WC. Wo in der Wand ist genau die Tür? Wie gross ist die Tür ? in welche Richtung geht die Tür auf?

Bisher habe ich Dich inzwischen so verstanden.


Gebäude-Grundriss mit blauer Linie und weißen Tür-/Fenster-Rechtecken.


Jetzt ist es an Dir hier Masse einzutragen. Und eventuelle Missverständnisse mit einem Bleistift einzutragen. Bitte keinen Marker verwenden es geht hier nicht um Meter sondern um cm zum Teil sogar um mm.
 
N

Nico1980

Hm,danke für den Input. Uns wäre tatsächlich eine Duschtasse recht, Rohre im Keller liegen sowieso schon hübsch ummantelt an der Decke in den Raum. Habe viele Bilder gemacht, wie wir die Fußbodenheizung gelegt haben, muss ich mal rausuchen . Tatsächlich hat mir deine Antwort sehr geholfen. Danke dir schon mal !
 
N

Nico1980

Danke für die Mühe, @hanghaus2023. ( wir haben übrigens auch ein Hanghaus) muss ich mich später in Ruhe mit beschäftigen, wenn ich einen Zollstock habe und daheim bin.
Anbei die Leitungen . Sehe ich das richtig, dass man vom Fallrohr Warmwasser und Kalt „rüberziehen“ könnte? Man könnte statt der Toilette eine Dusche bauen ? Aber das Fenster? Schimmel Gefahr ? Türe ( geht nach innen auf, schlägt rechts an) könnte ich ausbauen.
Habe schon gute Tipps bekommen ! Danke schon mal .
Fußbodenheizung haben wir tatsächlich bis an den Rand gelegt
Geberit Sigma Spülkasten an einer Rohbauwand, rote und blaue Wasserleitungen sichtbar.

Offene Wand mit rotem Hauptrohr, zwei farbige Ventile und Metallhalterung.
 
N

Nico1980

Meine Frau sagt, 150 cm von wand zu Wand .
(Ohne Gewähr ) und so hatte ich mir das Endergebnis vorgestellt in etwa. Geht tatsächlich um die Leitungen und Abfluss
Badezimmer mit WC, Spülplatte, beigen Fliesen, Fenster über der Toilette, Pflanzendeko.

Modernes Bad: Toilette links, Regal-Nische mit Handtüchern, Dusche mit Regenduschkopf.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1365 Themen mit insgesamt 14346 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nachträglicher Einbau Wanne oder Dusche?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung in der Dusche notwendig? Was meint ihr dazu? - Seite 235
2Fußbodenheizung unter Badewanne und Dusche 13
3Fußbodenheizung in der Dusche? - Seite 314
4Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? 60
5Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 317
6Grundriss Bad so möglich - Abstand Toilette zum Fallrohr 12
7Abwasserabführung im Keller möglich? - Seite 218
8Bad-Grundriss 8,7qm, mit Dusche und Badewanne 16
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? - Seite 212
10Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? - Seite 215
11Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung 44
12Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung 10
13Walk-In Dusche, Spritzwasser, brauche ich eine Tür? 35
14Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
15Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
16Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
17Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30
18Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper 22
19Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
20Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10

Oben