Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen

4,90 Stern(e) 24 Votes
Musketier

Musketier

Die Temperatur des Rücklauf kann doch nicht über die Temperatur des Vorlauf ansteigen, es sei denn du hast dort eine weitere Wärmequelle drin.

Mit was heizt du eigentlich? Luft, Sole oder Hybrid mit Gas?
 
A

Alessandro

dadurch dass es so kalt war im Bad habe ich gestern um ca. 22:00 die Heizkurven nach oben geschraubt.

Wärmepumpe (Rücklauf geregelt):
RL_soll 18° = 24°
RL_soll 0° = 29°
RL_soll 15° = 32°

Mischer (Vorlauf geregelt):
RL_soll 18° =30°
RL_soll 18° = 35°
RL_soll 18° = 38°

mit dem Ergebnis dass es im EG überall ca. 23° hat.
Im OG:
Schlafzimmer: 20,5°
Kinderzimmer: 22°
Flur: 22,2°
Bad: 21,6°

Der Verdichter hat bislang nur einmal fürs Heizen gestartet.
Allerdings seh ich am Wärmepumpe Zähler dass von 22:00 bis jetzt 18kWh verbraucht wurden (inkl. einmal Warmwasseraufbereitung).
Ist das normal?

Die Heizkurven finde ich arg hoch, aber ansonsten wird es nicht warm. Liegt es wirklich daran dass Vorlauf und Rücklauf Fühler vertauscht sind und es dadurch keinen Sinn macht weiter an den Heizkurven bzw. Durchflüssen zu basteln?
Ich frage mich nämlich, warum es damals als die ERR aktiv war, funktioniert hat?!

eine andere Frage:
Wenn der Durchfluss des Mischer konstant mit 1,8m³/h läuft und ich den Durchfluss der Räume die zu warm sind verringere, müsste dann nicht automatisch mehr Durchfluss durch die zu kalten Räume gepumpt werden und somit die Temperaturen in diesen Räumen erhöhen?
 
OWLer

OWLer

Wenn der Durchfluss des Mischer konstant mit 1,8m³/h läuft und ich den Durchfluss der Räume die zu warm sind verringere, müsste dann nicht automatisch mehr Durchfluss durch die zu kalten Räume gepumpt werden und somit die Temperaturen in diesen Räumen erhöhen?
So wie ich thermischen und hydraulischen Abgleich verstanden habe: ja.

Allerdings kann es sein, dass die Widerstände der Heizkreise zu hoch sind und einfach nicht mehr Volumenstrom durchgeht.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum August Brötje GmbH gibt es 4 Themen mit insgesamt 948 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 461439
2Wand-Heizungen erreichen nicht die gewünschte Temperatur 53
3Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation - Seite 346
4Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen? - Seite 213
5Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 61690
6Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren - Seite 957
7Luft-Wasser-Wärmepumpe Vorlauftemperaturen - Seite 234
8Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
9Stellmotore offen aber kein Durchfluss 13
10Wärmepumpe in der Übergangszeit - Seite 534
11Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
12Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 4141
13Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht ! - Seite 446
14Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 26311
15Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe 109
16Roth Wärmepumpe Einfamilienhaus Einstellung / Optimierung 23
17Fußbodenheizung und Wärmepumpe. Dachte ich hätte es verstanden 15
18Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 865
19Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 67491
20Heizung zu überdimensioniert? - Seite 644

Oben