Beratung Smarthome Neubau Funk

4,50 Stern(e) 22 Votes
H

hegi___

Lol
Ich zahle ca. 2000 Euro für mein Homematic System. Bitter erklär mir mal wie ich da mit KNX günstiger komme?

Darin enthalten sind :
Aktoren Rollladen
Rauchmelder
Aktoren für Steckdosen und Brennstellen
Multischalter
Rauchmelder
Bewegungsmelder
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ohne Lastenheft ist der Vergleich sinnfrei. Die Rauchmelder hast du doppelt aufgezählt.

Nur so am Rande. Ich habe letzten Monat ein kleines Inselsystem für einen Kunden gebaut insgesamt 50 Schaltpunkte. Kostenpunkt 1600 Euro.
 
H

hegi___

Natürlich muss man mit lastenheft vergleichen.

Ansonsten würde ich dich dann gerne direkt beauftragen weil meine KNX Angebote zwischen 10-20k lagen.
 
R

rdwlnts

Vergleiche die Komponenten Preise. Knx ist günstiger als Homematic.
Selber machen und gemacht bekommen kann man aber auch nicht vergleichen.
 
G

gmt94

Jetzt Mal unabhängig davon welche Preise nun für sie einzelnen Systeme aufgerufen werden. Jedes System hat seine vor und Nachteile.

Ich denke viele Leute sind einfach raus sobald das Wort Programmierung fällt. Obwohl man vieles eigentlich mit den einfachsten Logiken erschlagen kann.

Wenn ich mir jetzt vorstelle, jedes Mal jemanden kommen lassen müsste, der mir in der Programmierung etwas ändert oder den Funktionsumfang erweitert, da wäre ich also Otto-Normal-Verbraucher raus. die kaufen dann lieber irgendwelche smarten Glühlampen die sie mit Smartphone (das muss ja smart sein, steckt ja schon im Wort drin :)) steuern können.

Ich muss sagen, dass ich ein ziemlicher Fan von meiner Homematic bin. Ich setze jetzt jedoch auch aufgrund der Preise von den Homematic Komponenten andere Systeme ein, die ich jedoch mit der Homematic Software steuere. Und dort hat man in meinen Augen ein ziemlich mächtiges Tool in der Hand.

Dort probiere ich natürlich viele dinge aus, wo zum Beispiel mein Nachbar (gleiches Alter) nur mit dem Kopf schüttelt und fragt was ich nur ohne das Haus mit meinem Leben gemacht hätte. ;-)


Man kann es den Leuten aber nicht verübeln, sich ein Video zum Unboxing vom neues Smartphone anzugucken macht natürlich mehr Spaß, als sich Mal etwas tiefer in die Materie Hausautomation rein zu lesen.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Das ist auch so ein Relikt aus den 90igern programmiert wird in der Regel gar nichts. Zu mindestens nicht beim 0815 Haus mit einer überschaubaren Anzahl an Komponenten. Da werden aus dropdown-menüs die Funktionen zusammengeflickt und die Geräte per Drag&Drop verknüpft.

Ja am Ende muss man den Knopf „programmieren“ drücken. Aber es ist eigentlich ein „übertragen“ der geänderten Einstellungen.

Auch muss man niemand mehr dafür kommen lassen. Entweder macht es der IT-affine Hausbesitzer selbst. Oder man lässt die Anlage fernwarten.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Smarthome gibt es 146 Themen mit insgesamt 3430 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Beratung Smarthome Neubau Funk
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 2571
2KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? - Seite 331
3Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home - Seite 857
4KNX oder Funk System für Neubau 24
5KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis 39
6Shelly Pro-Serie vs. Homematic IP wired vs. Bus-Verkabelung Erfahrung - Seite 351
7KNX im Haus selbst planen und teilweise umsetzten? 23
8Smart Home ohne Schalter? P.Hue, Home Assistant, Homematic wired IP 53
9Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 681
10Abschätzung Kosten KNX Automation - Seite 218
11KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
12KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 29239
13KNX, Loxone, mygekko usw? - Seite 214
14KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? - Seite 745
15KNX-Einstieg - Verständnisfragen 83
16KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? - Seite 395
17Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen - Seite 757
18KNX mit normalen Tastern und 230V - Seite 320
19KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 16104
20Welche Verkabelungsmöglichkeiten mit KNX - Seite 320

Oben