Konkrete Kostenauflistung ... (Beispiel in meinem Haus):
~100 € PI, Software kostenlos
Aktoren (ausschließlich zwave): 17*45€ Rollos = 765€, Gartenbewässerung: 2 * 45€ = 90€, Markise 1x45€, Licht (nur die, die ich derzeit benötige): ~12*45 = 540€
Summe: ~1.550€
Bin da ganz bei dir - und hab mir jetzt auch mal eine Kostenübersicht gemacht.
Ich komme auf 1657 €, ohne Hardware, die man eh gebraucht hätte (Mähroboter, Staubsaugerroboter, TV). Preistreiber sind die 11 Rollädenaktoren und die Kameras, zusammen 850€. Dazu mögen vielleicht noch 100 € Fehlausgaben kommen, von Dingen, die nicht funktioniert haben.
Wenn ich mir da überleg, dass ich 800€ nur beim Elektriker dafür bezahlt habe, dass er überall 5adriges statt 3adriges Kabel und einen nicht verkabelten EIB-Strang legt, ist und bleibt das ein Schnäppchen.
Dafür hab ich folgende Funktionen:
- 11 automatische Rolläden, auch per Hand steuerbar
- Stromverbrauchszähler auslesbar
- Gaszähler auslesbar (aktuell leider nur pro m^3)
- Staubsauger per Google Assistant steuerbar / Raumzuweisung per Stimme / Saugen sobald keiner mehr da
- Mähroboter per WLAN administrierbar
- Licht über BWM in 2 Fluren + 1 Raum + draussen, Insgesamt 8 Stück
- Gartenbewässerung automatisiert mit Strommessung für zu langes Einschalten, 4 Ventile
- Alarmanlage mit 16 Fensterkontakten, inklusive Zaun, BWM draußen
- Meldung wenn Fenster offen bei Verlassen
- 4x Kameras + RaspberryServer, Auslösung über PIR oder MotionDetection
- 1x Co2Sensor (Raumluftüberwachung um ggf. die KWL zu optimieren)
- 1x Helligkeitssensor (für Lichteinstellung / Rolladen)
- 3x Rauchmelder, Rolladen hoch + Meldung Handy + Sirene
- Meldung ans Handy, wenn Kinderfenster geöffnet
- 1 Wasserschadenmelder unterm Geschirrspüler
- 4 x Außenlampen bei Bewegung einschalten
- 3x Weihnachtslampen ein/aus
-Ambientebeleuchtung WoZi/ArZi
- Zugriff auf die KWL
- Zugriff auf Benzinpreise an meinen bevorzugten Tankstellen, Auswertung wann am günstigsten
- Zugriff auf TV
- Zugriff auf Wettervorhersage (bis auf aktueller Niederschlag)
- 1x Regensensor
- Temperatur und Luftfeuchte in 3 Zimmern
- diverse Sonoffs die Ebike-Laden steuern, 3dDrucker
Gesplant sind noch Zugriff auf die Gastherme und Wasserverbrauchsanzeige.
Dieses Jahr sind da lediglich der Co-Sensor sowie 1 BWM dazugekommen, der Rest läuft einfach so. Klar, muss man mal den Raspi neustarten. Ich hab auch bei kleinen Rules-Anpassungen mal die SD-Karte geklont.
Wenn was passiert mit dem Raspi, warte ich 3 Tage, dann ist ein neuer da. Manuell funktioniert ja alles weiter.
Ich bezweifle, dass KNX in den Preisbereich kommt. Und dafür darf es auch eine Bastellösung sein, die Spaß macht