Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ homematic] in Foren - Beiträgen
Smarthome Philips Hue und Somfy TaHoma Erfahrungen
[Seite 6]
... genannt werden kann, bin ich letztlich auf die Bosch Unterputzschalter geswitcht und bisher sehr zufrieden. (Baugleich mit denen von
HomeMatic
, jedoch nicht kompatibel) Die Dinger sind in 3 Minuten eingebaut, kosten zwischen 40-50 EUR/Stk. und funktionieren so wie sie sollen. Da sind ...
LWWP in Kombination mit FBH arbeitet nicht korrekt
[Seite 6]
... Dank für Euren ganzen Hinweise. Ich habe mich gestern Abend nun etwas in die Thematik eingelesen und bin dabei auf folgendes Produkt gestoßen. Der
HomeMatic
IP Fußbodenheizungsaktor scheint alles automatisch zu steuern bzw. nimmt einem das manuelle Einstellen bzw. den Thermischen Abgleich ab ...
Bestes Nachrüst Smarthome Neubau
[Seite 2]
Ich habe KNX aber nur weil der Eli mirgespielt hat. Ansonsten hätte ich
HomeMatic
eingebaut. Mein Bruder rüstet es gerade nach und eigentlich kann das fast alles was die leute unter Smart verstehen. Licht Rollläden Heizung ...
[Seite 20]
... Klemptner hat hydraulischen Abgleich durchgeführt) Haben mit GU gebaut (KFW55) und gesagt, dass wir dies in Eigenleistung nachrüsten( hatte
HomeMatic
IP Funk Raumthermostate auf dem Schirm ) aktuell verwenden wir keine ERR. Weder beauftragte ELT noch der GU hat es wirklich interessiert ...
Smarthome Standard Rolladenmotoren im Neubau?
[Seite 4]
... Shellys würde er mir auch verbauen, wenn ich die besorge und dann einen Wechseltaster vorsetzen. "Smart" würde er im Standard von
HomeMatic
den HM-LC-Bl1PBU-FM verbauen. Dabei bräuchte ich dann doch aber die
HomeMatic
Zentrale, um das Sonnenstandsgesteuert oder dergleichen smart zu ...
KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis
... einem Raspberry Pi und einer "Übersetzungssoftware" funktionierten, waren aber halt nicht "schön". Ich hab alles ausgebaut und dann auf
HomeMatic
IP umgerüstet. Funktioniert out of the box und gefällt mir gut. Bei einem Neubau würde ich zusätzlich zu den Rollläden auch gerne (auch automatisiert ...
Welches Smarthome System zum nachrüsten?
[Seite 2]
so weit ich weiß gibt es homee noch Was haltet ihr von
HomeMatic
IP? Sorry aber wie ich grade sehe habe ich keine Ahnung von Smart home.
Smarte Terrassenverschattung mit Somfy - was braucht dafür?
Würde da eher mal bei
HomeMatic
schauen anstatt auf Somfy. Windwächter usw. lassen sich leicht integrieren. App hast du auch. Einfach eine Steuerzentrale ans Netzwerk und Verbindung an den Motor (auch per Funk ...
KWL + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das?
[Seite 2]
... ein shelly 1. Dieser verfügt über ein potentialfreies Relais. Das ist dann der Schließer. Das ganze ist dann auf dem Raspberry auf dem
HomeMatic
läuft eingebunden. Und dort findet dann die Logik statt. Das ganze würde sich aber auch über die Shelly eigene App mittels Szenen steuern lassen ...
Smarthome Rolladen / Raffstores mit konventioneller Elektrik
... in Frage oder halt doch zusätzlich Shellys bzw. Unterputz Aktoren (z.B. Bosch etc.) Ich hab bereits quasi alles zu KNX, Loxone, Hager Easy,
HomeMatic
, Somfy Funk, Zigbee, Zwave und Konsorten gelesen und angeschaut. Irgendwie scheine ich etwas einfaches zu vermissen oder noch nicht gesehen zu ...
[Seite 8]
... Es ist das 3.Mal, das ich an smarthome rangehe. Abgesehen von einem uralten, properitärem Rolladensystem habe ich Erfahrungen mit der alten
HomeMatic
machen dürfen. Dann kam der Rademacher Homepilot und jetzt ...??? Für mich muss eine Steuerung bestimmter Funktionen smart-komfortabel sein ...
Smarthome-Lösung bei Elektrosanierung - Empfehlungen
[Seite 2]
Wieso liest man hier im Forum so wenig von
HomeMatic
? Das ist für mich die allererste Anlaufstelle und danach kommt KNX
[Seite 3]
Ich hab niemals propagiert. Ich habe eine Frage gestellt. Wenn das so ist, nehme ich das gerne an. Ich habe gefragt "Was kann ich denn mit
HomeMatic
nicht realisieren?" und du antwortest "Integration". Das ist keine Antwort auf meine Frage. Das ist eine Ausweichantwort ohne Argumente zu nennen. In ...
DHH Neubau welche Technik verbauen
[Seite 2]
... natürlich nicht deutlich mehr... Welches System würde sich da am besten für mich eignen? Bis jetzt hat mir free@Home und
HomeMatic
IP sehr gut gefallen. Wobei das eine natürlich Kabel und das andere funkbasiert ist. Bin über weitere Tipps sehr dankbar
[Seite 4]
wieso sollte man die nicht verwenden? Wäre ja zum Beispiel bei
HomeMatic
ip der Fall oder verstehe ich wieder etwas falsch ?
Vernetzte Rauchmelder, nur welche?
... fürs Haus. Wichtig ist mir, dass die Rauchmelder vernetzt sind (Smart Home fähig müsste aber nicht unbedingt sein). Aktueller Plan sind 4
HomeMatic
Rauchmelder in den "Pflicht" Zimmern und der Rest mit Xiaomi Meldern (ist ja Honeywell-Technik verbaut). Welche nutzt ihr? Habt ihr Tipps
KNX oder Funk System für Neubau
... hinsichtlich Kosten und Installationsaufwand empfehlen? Wir möchten möglich viel selbst machen. Konventionelle Installation mit Funk wie
HomeMatic
oder mit KNX? Vielen Dank vorab
Beratung Smarthome Neubau Funk
[Seite 7]
Lol Ich zahle ca. 2000 Euro für mein
HomeMatic
System. Bitter erklär mir mal wie ich da mit KNX günstiger komme? Darin enthalten sind : Aktoren Rolladen Rauchmelder Aktoren für Steckdosen und Brennstellen Multischalter Rauchmelder ...
[Seite 8]
Ja da bin ich komplett bei dir. Auf meiner
HomeMatic
laufen eben auch diese im Grunde sehr simplen Verbindungen zwischen den einzelnen Geräten. Nur das es bei dir auf jeden Gerät selber läuft (so hab ich es jetzt verstanden) und alles per Kabel miteinander verbunden ist. Aber ich glaube das es ...
[Seite 4]
Also grob geschätzt kostet das KNX wohl um die 10teur und beispielsweise ein
HomeMatic
System 2000 € Dann kann der Hersteller 5 mal pleite gehen bis sich das KNX gelohnt hat. Also der Vorteil der Austauschbarkeit sehe ich hier nur ...
Smarthome System für EFH, Rolläden, Licht KNX / Free@Home
[Seite 6]
... aus Idealo auf einen Aktor pro Jalousie-Einheit runtergerechnet: Preis pro Jalousie-Aktor (Idealo 04.06.2020): [TABLE] free@Home 24-fach knx 8-fach
HomeMatic
wired 4-fach 23,12 27,62 37,5 habe bei KNX keinen 24-fach Jalousie-Aktor gefunden? Gibt bei KNX Max 8-fach oder bin ich blind? Genauso ...
[Seite 7]
... muss ich die vorherige Tabelle wohl stark korrigieren: der Preis pro Aktor bei einem jeweils 4-fachen Jalousieaktor liegt bei free@Home, KNX und
HomeMatic
wired zwischen 36,25 und 37,5 EUR. free@Home (36,25), KNX (37) und
HomeMatic
(37,5) also keine große Preisspanne
Jalousiesteuerung für Neubau (Viele Einheiten pro Schalterdose)
Schau dir mal
HomeMatic
IP Wired an. Damit kommst du auf das selbe Ergebnis nur günstiger.
[Seite 2]
Bei
HomeMatic
ist der große Vorteil dass es viele Funk Komponente gibt, die man mit der Kabel Variante kombinieren kann. Dadurch kann man zB Rolladen per Funk steuern und Licht per Kabel. Wenn du aber eh alles verkabelst sternförmig dann kannst du
HomeMatic
Wired oder KNX ...
KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen?
Digitalstrom ist unverschämt teuer. Das geht ja selbst mit KNX günstiger Unsere Alternative zu KNX wäre
HomeMatic
gewesen. Ich mag das System und es hat ein paar tolle Features. Es ist "günstig", einfach und trotzdem relativ offen und stark erweiterbar. Eine sehr große Community gibt es auch ...
[Seite 2]
Wir werden
HomeMatic
verbauen. Allerdings da sehr Schmalspur. Nur Rollos und Licht. Lässt sich super erweitern und auch etwas für den kleinen Geldbeutel. Dazu kommt, dass es recht einfach verbaut werden können soll. Also im Verhältnis zu KNX glaub sagte unser ...
[Seite 4]
Hmm ich habe die selbe Frage und bin jetzt irgendwie noch nicht schlauer. Ich finde
HomeMatic
irgendwie sympathisch, aber habe auch schon mehrfach gelesen, dass die Wired Serie wohl auszulaufen scheint. Ich will eigentlich nur ein paar Steckdosen und vielleicht Lichter schalten. Vielleicht ...
Ist KNX Smart-Home die Zukunft?
[Seite 67]
Moin, plane aktuell den Bau eines EFH. KNX interessiert mich. Schwanke noch zwischen
HomeMatic
IP Wired und KNX. Im Prinzip beides durch Sternverkabelung ähnlich vom Aufwand. Konfigurationsaufwand ist bei
HomeMatic
Wired im Schaltschrank höher (1 Ader = 1 Kanal), bei KNX wird das KNX Kabel stumpf ...
[Seite 68]
... VM aufsetzen „müssen“. Wie sieht es mit Funk Aktoren aus, das kann ich da nehmen? Um mal zB eine Aussenleuchte intelligent zu machen. Bei
HomeMatic
kann ich einen Funk Aktor an der Lampe oder am Konventionellen Taster einbauen und kann die Lampe in Szenen einbauen. Wie würde das bei KNX ...
[Seite 69]
D.h. der Funk-Weg ist ca doppelt so teuer wie bei
HomeMatic
, gut zu wissen. Bei
HomeMatic
kann ich zB die Hue Bridge direkt in der
HomeMatic
Zentrale verknüpfen out of the box. Gibt es sonst noch Argumente pro KNX? Ich sage es mal so, sobald der Bus aus dem E-Verteilerkasten rausgeht, dann sollte ...
1
2
3