[ homematic] in Foren - Beiträgen

Ist KNX Smart-Home die Zukunft?

[Seite 2]
... reißen" weil das Ding "tot" ist und es nichts mehr gibt. Das könnte eher der Fall bei proprietär smart Home Lösung wie dem RWE quatsch oder HomeMatic (was ganz ich gut finde) oder den ganzen anderen closed Lösungen sein. Genau hier gibt es einen gewaltigen Unterschied zu KNX! Bin jetzt raus..is ...

[Seite 89]
Moin, plane aktuell den Bau eines Einfamilienhaus. KNX interessiert mich. Schwanke noch zwischen HomeMatic IP Wired und KNX. Im Prinzip beides durch Sternverkabelung ähnlich vom Aufwand. Konfigurationsaufwand ist bei HomeMatic Wired im Schaltschrank höher (1 Ader = 1 Kanal), bei KNX wird das KNX ...

[Seite 90]
... VM aufsetzen „müssen“. Wie sieht es mit Funk Aktoren aus, das kann ich da nehmen? Um mal zB eine Außenleuchte intelligent zu machen. Bei HomeMatic kann ich einen Funk Aktor an der Lampe oder am Konventionellen Taster einbauen und kann die Lampe in Szenen einbauen. Wie würde das bei KNX ...

[Seite 91]
D.h. der Funk-Weg ist ca doppelt so teuer wie bei HomeMatic, gut zu wissen. Bei HomeMatic kann ich zB die Hue Bridge direkt in der HomeMatic Zentrale verknüpfen out of the box. Gibt es sonst noch Argumente pro KNX? Ich sage es mal so, sobald der Bus aus dem E-Verteilerkasten rausgeht, dann sollte ...

[Seite 92]
Kläre mich mehr über das HomeMatic auf, aber ich glaube das kann man so nicht vergleichen. So wie du das mit der Lampe beschrieben hast, muss wohl jeder Verbraucher mit einem Modul verbunden werden, d.h. für jeden Verbraucher wird die selbe Investition ...

[Seite 93]
... Elektriker installieren und nie wieder anfassen". Wenn ich hier also schon auf Zigbee, Z-Z-Wave & co umsteigen muss, dann ist an dieser Stelle HomeMatic deutlich flexibler, da bereits im Ökosystem vieles geht. Natürlich kann hier auch mit anderen Systemen verknüpft werden. Lustig wie KNX-User ...



Oben