Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ aktoren] in Foren - Beiträgen
KNX Angebote, was darf es kosten?
[Seite 5]
Einfacher PM kann 1 Kanal, Doppeltaster min 4. So viel zum Funktionsumfang. Ich kann aber für 5-700€ Material für Sensorik plus 2-3
Aktoren
a gut 300€ die Grundfunktionen steuern wie bei konventionell. Wenn 15€/Aktor-Schaltkanal teuer sind, dann fang garnicht mit Smart an... Rolläden müssen für ...
Smarthome Arbeitsaufwand KNX Installation
[Seite 2]
Ja der Verteiler muss noch verdrahtet werden. Ja die Planungsleistungen habe ich ebenfalls selbst gemacht, auch die Auswahl der KNX
Aktoren
etc. Ja bei den großen Betrieben würde ich ebenfalls auf einen Festpreis bestehen, das ist allerdings insbesondere bei den Materialpreisen schwierig denke ...
Smarthome Philips Hue und Somfy TaHoma Erfahrungen
[Seite 4]
Ganz normale Motoren und dazu
Aktoren
deiner Wahl. Aber keine proprietären Motoren, die ausschließlich über ein bestimmtes Funksystem funktionieren, dessen Steuerinstanz ein absolutes Inselsystem ist. Ideal ist natürlich eine zentrale Aktorik, aber auch im dezentralen Bereich gibt es gute Sachen ...
Angebot KNX / Loxone EFH 185 qm realistisch?
... 160 Stück Starkstrom 11kw 650 4 Stück Beleuchtungsauslässe 2.000 70 Stück Gira G1 2.000 2 Stück Präsenzmelder 2.800 11 Stück KNX
Aktoren
4.000 Wetterstation 800 Anschluss Jalousiemotor 2.000 20 Stück Abdeckrahmen 1.700 Sprechanlage mit Video 2.500 TV/ Netzwerktechnik 6.000 Beleuchtung 8.500 ...
Bestes Nachrüst Smarthome Neubau
[Seite 16]
Einfacher und günstiger und auch flexibler als ein Steckdosenring aus 5x1,5 je Zimmer geht es kaum. Dann braucht man auch nicht unbedingt die UP-
Aktoren
. Man klemmt im Schaltschrank wie es gebraucht wird und wenn sich 10 Jahre später oder auch nur nach 3 Monaten die Bedürfnisse geändert haben ...
Smarthome Standard Rolladenmotoren im Neubau?
[Seite 2]
WLAN, Bluetooth, Enocean an Bord. Homekit-Anbindung ohne weitere Basis/Zentrale möglich. Ich kenne zumindest keine vergleichbare
Aktoren
zum aktuellen Zeitpunkt. Hast du entsprechende Tipps?
[Seite 3]
Wie andere Anbieter auch. Funktioniert leidlich gut (bei uns gab es öfters Abbrüche, so dass die
Aktoren
immer wieder neu angelernt werden mussten - ist aber schon ein paar Jahre her). Im Normalfall nicht.
Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)
[Seite 62]
... Programm mal aus irgendeinem Grund einstellen sollte. Das Angebot enthält aktuell ja nur die Rollladensteuerung (mit dezentralen
Aktoren
). Du musst dir allerdings jetzt überlegen was du darüber hinaus haben möchtest. Die Anforderungen an die Verkabelung sind letztlich analog zu denen ...
Licht- und Elektroplanung im Neubau
[Seite 11]
... man auch bei einer später zu erweiternden Basis-KNX-Installation eine zentrale Verkabelung benötigt. Du benötigst vielleicht ein paar weniger
Aktoren
, wenn du weniger schalten und überwachen willst, ohne Leitungen lässt sich aber auch nichts nachrüsten. Außer du setzt vermehrt auf dezentrale ...
Grundlagen zu Funk-Smarthome Lösungen
[Seite 3]
... und greife Sensordaten ab. In einer Visualisierung zeige ich mir die Raumtemperaturen und rel. Feuchtigkeiten an. Meine Enocean
Aktoren
warten noch auf Einbindung, da der eonocean-Adapter von iobroker noch nicht so rund läuft. Aber Zigbee läuft. Mit der Einbindung von Alexa hadere ...
Neubau DHH - smarthome machen mit 10 TEUR extra?
[Seite 10]
... Eingangspost versteift und nur noch dazu kommentiert. Wenn es einen interessiert, kann ich die Preise grob zu den Unterpunkten posten: Zähleranlage
Aktoren
Sensorik etc
[Seite 12]
Vielleicht stehe ich ja auf dem Schlauch, aber kannst du hier noch einmal auf den Unterschied zwischen KNX
Aktoren
und Installationsgeräte eingehen? Werden ja nicht alles dezentrale
Aktoren
seien?
Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ?
[Seite 2]
Das grüne Kabel wurde schon verlegt .....die
Aktoren
müssten im Schrank eingesetzt werden und das kann er nicht.
[Seite 8]
27.000 Euro wurden gezahlt Was ist offen ? -
Aktoren
im Verteiler - Montage der Glasfaser und Präsenzmelder - Programmierung von KNX: für licht , Jalousien, Fensterkontakte etc.
[Seite 9]
Du brauchst also: [*]Elektriker der Bus- und Netzwerkleitungen auflegt [*]die
Aktoren
+ einen Elektriker der die einbaut und anschließt [*]Taster, PM einbauen (wäre ggf. in Eigenleistung möglich) [*]komplette Parametrisierung der Komponenten Hast du dir schon ein Angebot von einem 3. eingeholt ...
Welche Verkabelungsmöglichkeiten mit KNX
[Seite 2]
... an jeder Lampe. Es ist genauso ein BUS im Prinzip wie KNX nur explizit für Beleuchtung. Auch die Topologie ist ähnlich. Aber die
Aktoren
speziell für LEDs sind eben bedeutend günstiger. Aber wenn du nur wenige Gruppen planst ist es dann eher auch zu viel. Das GW32 sind einfach zwei 16er in ...
[Seite 3]
... einzeln anfahren oder aber 3x1,5 + ein Bus Kabel, welches für KNX und DALI funktioniert (bzw. entweder oder) und die KNX
Aktoren
dann jedoch auch dezentral an der Leuchtstelle direkt verbauen. Bei KNX sollte man die Bus Leitung wohl nicht über die 2 zusätzlichen Adern bei einer 5x1,5 ...
Smarthome-Lösung bei Elektrosanierung - Empfehlungen
... möchten in unserem EFH die Elektrik komplett sanieren lassen. Da ich sehr technikaffin bin, wäre das der perfekte Zeitpunkt, ein paar Sensoren und
Aktoren
einbauen zu lassen und diese zu vernetzen, um das Haus etwas smart werden zu lassen. Nach einigen Wochen der abendlichen Recherche, habe ich ...
Welche Sensoren für was? Inspiration
[Seite 3]
Bei KNX brauchst du zu den Verbrauchern kein Buskabel, da die
Aktoren
(zumindest wenn man es neu macht) im Verteilerschrank hängen. Wichtig wäre eben zu möglichst vielen Verbrauchern (auch Steckdosen) ein eigenen Phasen (L) Leiter aus dem Schaltschrank zu legen (Bei Verschattung brauchst du ...
Smarthome Förderung Neu 02/2020
[Seite 2]
Alles was dazu beiträgt, die Heizung effizienter zu gestalten..dazu gehört auch die Gebäudetechnik (
Aktoren
, Sensoren, ggf. Wetterstation usw.) wird doch gefördert.
Neubau - welches SmartHome System?
[Seite 4]
... Tue dir einen gefallen und setze auf KNX, du musst anfangs ja nicht alles integrieren, das wichtigste genug Kabel verlegen um später gewünschte
Aktoren
/Sensoren nachzurüsten. Ich selbst habe mir die ETS letztes Jahr in einer Sammelaktion geholt -40% und kostet somit ~700€. Die ganze KNX ...
Endspurt - Heizung, PV, KNX; alles unter einen Hut bringen
[Seite 6]
... Die KNX'ler könnten ggf. sogar die Temperaturwerte ihrer Schalter auslesen und an die Steuerung per Webserver übergeben? Spart in dem Fall ?
Aktoren
? Denke ich muss Möhlenhoff mal anschreiben um zu klären, ob das so geht. Und zu Deinem Feedback bzgl. der Lichtplanung bin ich Dir Antwort ...
Beratung Smarthome Neubau Funk
[Seite 2]
Oh sehr interessantes Thema. Stehe/Stand vor ähnlichen Entscheidungen. Ich wollte zuerst nur Fibaro nehmen (Zentrale/Sensoren/
Aktoren
), habe aber jetzt obenHAB auf der Synology am laufen (Docker). Probeweise habe ich mir dann einen Aktor, Dimmer, RollerShutter, Motion Sensor von Fibaro und den USB ...
[Seite 5]
Ich beschäftige mit momentan mit Z Wave. Welche
Aktoren
(Hersteller) sind bei Euch für Dimmfunktion und Raffstore-Steuerung im Einsatz? Habe mir die Shelly angesehen, welche jedoch auf WLAN Basis sind. Sind von den Funktionen top (bis auf Lamellensteuerung). Aber WLAN gefällt mir als Medium nicht ...
[Seite 7]
Lol Ich zahle ca. 2000 Euro für mein Homematic System. Bitter erklär mir mal wie ich da mit KNX günstiger komme? Darin enthalten sind :
Aktoren
Rolladen Rauchmelder
Aktoren
für Steckdosen und Brennstellen Multischalter Rauchmelder Bewegungsmelder
[Seite 4]
... ein Hersteller pleite geht, ... solange man eine Plattform wie Openhab, iobroker, etc. nutzt, kann einem das komplett egal sein (die bestehenden
Aktoren
laufen ja weiter...). Die Flexibilität ist unendlich, geht ein Hersteller pleite, kaufe ich halt
Aktoren
von einem anderen. Ich kann ...
KNX Installation im EFH – Ratlosigkeit
[Seite 3]
... Umwege über KNX zusammenlaufen. Da bin ich mir sicher. Vor allem ist KNX mit den Komponenten im Rahmen eines EFH eher eine zentrale Lösung. Die
Aktoren
, Eingänge befinden sich hauptsächlich im Verteilerraum. Das geht klar gegen den Trend von IoT
[Seite 9]
... galvanische Trennung zwischen den Linien. Zu den Logiken: Ich bin ein Verfechter der Ansicht, Logiken nur in begrenztem Maß direkt in den
Aktoren
und Sensoren zu belassen, z.B. für Notfall- und Sicherheitsfunktionen wie Windalarme für Jalousien oder Regenschließen von Dachfenstern ...
[Seite 10]
Denke dass bei KNX die Logik dezentral verteilt in die jeweiligen
Aktoren
parametrisiert gelegt wird. Geht ein Aktor kaputt ist halt eine Funktion dahin. Bei Loxone zum Beispiel geht die Steuerung von Loxone Schaltern und
Aktoren
zentral vom Miniserver aus. Ist der kaputt geht nichts ...
[Seite 11]
... fancy blinkende Lichtschalter will) auch das Können des Errichters. Der wählt nämlich nach exakt diesen Kriterien die Bauteile aus, d.h. welche
Aktoren
und Sensoren haben welche Logikfunktionen oder andere sinnvolle Features für das gewünschte Ergebnis. Ein KNX-Haus muss vor dem Bau möglichst ...
1
2
3