Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021

4,90 Stern(e) 20 Votes
Z

Zubi123

Gerne bestätigen wir Ihnen, dass die Förderung der Wärmepumpe im Marktanreizprogramm des BAFA mit unserem aktuellen Produkt Energieeffizient Sanieren (152/152) bzw. ab dem 01.07.2021 mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (261/262) kombiniert werden darf.
Wenn die das in der Form im zukünftigen Merkblatt veröffentlichen wäre das echt stark!
 
Z

Zubi123

Und wieso nicht? Liegt in diesem Fall hier eine EM vor? Stehe aufm Schlauch.
Weil die Wärmepumpe durch die BAFA gefördert wird und die Förderungen der KfW/BEG beziehen sich dann ja explizit nur auf die restlichen Baukosten. Die Kosten der BAFA dürfen ja dann nicht bei den Übrigen Baukosten mitgerechnet werden. Bei 120 bzw 150 TEUR sollte das aber ja bei jedem Einfamilienhaus/Doppelhaushälfte/Zweifamilienhaus unproblematisch sein die Kosten auch anders „zu erreichen“.
 
S

Schultes

Das ist doch toll, wenn die KFW den Fall bestätigt!

Ich möchte an der Stelle darauf hinweisen, dass jeder selbst den richtigen Schluss für sich ziehen muss. Die Kfw hat die Kombination der Programme 151/152 mit den neuen 261/262 bestätigt. Eine Bestätigung, dass das mit 460/461 (Neubau) kombiniert werden kann wurde nicht gegeben.
Wird Zeit, dass die endlich mal das Merkblatt veröffentlichen.
 
DaSch17

DaSch17

Ok. Das heißt ich kann im Falle der SANIERUNG eines Einfamilienhaus

1.) die Förderung der BAfA und
2.) den Zuschuss der KfW nach dem neuen BEG ab 01.07.

erhalten?

Vorausgesetzt im Neubau wäre das auch so, dann könnte ich ja...

1.) die BAfA auf Lüftungsanlage und Luft-Wasser-Wärmepumpe und
2.) den KfW Zuschuss für ein KfW 40 Plus-Haus inkl. EE-/NH-Paket

erhalten?

Wäre aber doch im Prinzip eine Doppelförderung, die nicht zulässig ist, oder?
 
G

Gudeen.

Du kannst beide Förderungen kombinieren, aber wenn die Luft-Wasser-Wärmepumpe nicht im KfW Zuschuss enthalten ist (sondern in der Bafa Förderung), erhälst Du nicht das EE Paket.
Du verzichtest also auf 5% und auf 150.000€ erhöhten maximal förderbaren Kosten. Muss man rechnen was gerade günstiger ist.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17287 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW? 15
2Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 17510
3Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
4Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? - Seite 324
5KFW55 Förderung + BAFA Förderung 57
6Bafa Innovationsförderung für Wärmepumpe mglw. zu spät - was nun? 15
7BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 230
8BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger - Seite 225
9Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
10Welche Förderungsart wählen? KfW, BAFA, Steuer? 21
11BAFA Förderung Tipps - Seite 538
12Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe - Seite 2134
13Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis 32
14BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 343
15BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10
16Wann zahlt BAFA die Förderung aus (Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau)? 10
17BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers" - Seite 220
18Aufhebung einer schon bestätigten Bafa Förderung 15
19Bungalow Ausbau zu Einfamilienhaus - Kosten, KfW Förderung & Planung 12
20Kauf Einfamilienhaus Neubau Energieeinsparverordnung Standard perspektivisch ausreichend? 24

Oben