Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021

4,90 Stern(e) 20 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 19 der Diskussion zum Thema: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021
>> Zum 1. Beitrag <<

WilderSueden

WilderSueden

40 EE halte ich für die sinnloseste Klasse überhaupt. Wer sich den Luxus leistet ein 40er Haus zu bauen und eine Photovoltaik aufs Dach stellt, der hat auch noch das Geld für den Speicher übrig und kommt auf 40+. Rechnen wir mal 5kWh Speicher für 5000-6000€, zusätzlicher Zuschuss gegenüber 40 EE ist 3750€, also kostet der Speicher etwa 2000€. Billiger kommt man an keinen Speicher.
 
askforafriend

askforafriend

40 EE halte ich für die sinnloseste Klasse überhaupt. Wer sich den Luxus leistet ein 40er Haus zu bauen und eine Photovoltaik aufs Dach stellt, der hat auch noch das Geld für den Speicher übrig und kommt auf 40+. Rechnen wir mal 5kWh Speicher für 5000-6000€, zusätzlicher Zuschuss gegenüber 40 EE ist 3750€, also kostet der Speicher etwa 2000€. Billiger kommt man an keinen Speicher.
Braucht man für 40 eine Photovoltaik? Dachte nur für 40Plus?
 
WilderSueden

WilderSueden

Für 40 brauchst du nur die Gebäudehülle. Aber für die EE Klasse dann soweit ich weiß eine Photovoltaik
 
WilderSueden

WilderSueden

Und woher kommen die? In der Regel aus der Wärmepumpe mit Photovoltaik.
Habe natürlich übersehen dass es auch Leute gibt die Pellets o.ä. verfeuern. Die könnten eventuell auch so als erneuerbar zählen. Aber für den Durchschnittsbauherrn ist EE sicherlich eine Photovoltaik auf dem Dach die rechnerisch 55% decken kann
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 865 Themen mit insgesamt 17349 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
2Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
3Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
4Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
5Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
6Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
7Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? - Seite 430
8Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? - Seite 344
9Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
10Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 854
11Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
12Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
13Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 169
14Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 7120
15Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud 41
16Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 478
17Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
18Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen? - Seite 231
19Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe - Seite 678
20Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? 240

Oben