Auf einem roten Dach sind sie unglaublich häßlich, auch wenn ich mit ihnen leben muss.
Ich kenne ein Unternehmen, welches sich mit roten Photovoltaik Modulen für Hausdächer beschäftigt. Anfangs ging man von 20% geringerer Effizienz bei 15% Mehrkosten aus. Erste Tests ergaben 60% Verlust. Das Unternehmen bleibt mit gebremsten Optimismus dran, da das Potenzial gerade im Bereich der Sanierung im Denkmalschutzbnereich enorm ist. Pech ist dann, wenn die Rottöne sich beißen... Dann doch lieber Kontrast.Gibts denn Solardachziegel, die rote Zellen haben?
Hast du da konkret Zahlen bzgl. der Effizienz des Tesla Solardaches? Würde mich sehr interessieren!Dabei ist auch zu bedenken, dass Solarziegel aktuell etwa nur die halbe Leistung pro qm aufs Dach bringen. Neben den etwa doppelt so hohen Kosten, bringt sie nur die halbe Leistung. Da ist noch ein sehr weiter Weg zu gehen.
Ich überlege mir auch, auf einem Neubau ein Tesla Solardach in Kombination mit der Powerwall zu installieren. Mir fehlen aber noch konkrete technische Daten zum Wirkungsgrad des Solardaches, es ist also noch nichts entschieden. Zumal es zurzeit in Europa noch nicht lieferbar ist.Hallo,
dem Vernehmen nach soll Tesla mit Fertigstellung der deutschen Gigafactory auch endlich mit der Fertigung der Solar-Dachziegeln bzw. Solar Roof beginnen. Ich finde das Thema ziemlich spannend. Viele Details findet man nicht, außer dass es 30 Jahre halten und stabiler als normale Ziegel sein soll. 30 Jahre erscheinen mir aber für eine Dacheindeckung eher wenig, für Solarzellen ist das doch aber gut, oder?
Wenn wir Glück haben, würde die Verfügbarkeit zu unserem Neubau passen. Ich als Solar-Laie finde die Lösung an sich großartig und ziemlich gut sieht es auch noch aus. Hat sich schon mal jemand näher damit befasst oder kennt Details? Ich habe mich vor ewigen Zeiten für den Newsletter registriert, aber bisher kam da recht wenig.
Mach dir eine anständige Dacheindeckung drauf und dann aktuelle Solarpanels da hast du mehr von.Momentan halte ich mir noch alle Optionen offen. Ggf. werde ich das Dach zuerst provisorisch mit Dachpappe eindecken, wenn es sich verzögern sollte.
Das ist ein möglicher Weg, aber mir fehlen stichhaltige Argumente gegen das Tesla Solardach. In der Theorie (ohne genaue Zahlen zu kennen) überzeugt mich die Lösung von Tesla mehr.Mach dir eine anständige Dacheindeckung drauf und dann aktuelle Solarpanels da hast du mehr von.
Ähnliche Themen | ||
13.07.2016 | Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? | Beiträge: 17 |
23.02.2016 | Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? | Beiträge: 17 |
12.02.2015 | Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* | Beiträge: 21 |
07.06.2019 | Vorwand im Bad OG direkt neben Fenster | Beiträge: 17 |
15.02.2016 | Hausplanung final: Heizungskomponenten, was sinnvoll - kein Luftwärmepumpe | Beiträge: 20 |
16.11.2020 | Integralgerät Stibel Eltron LWZ 504 mit zentraler Zuluft | Beiträge: 82 |
10.02.2021 | KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? | Beiträge: 15 |
10.10.2017 | Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen | Beiträge: 39 |
30.05.2016 | KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik | Beiträge: 17 |
08.01.2016 | Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen | Beiträge: 27 |