Begrüntes Flachdach und Photovoltaik-Anlage

4,50 Stern(e) 4 Votes
Q

quisel

Hallo zusammen,

der Bebauungsplan, der für unser Bauprojekt gilt, schreibt ein begrüntes Flachdach vor. Nun würden wir aber gerne auch eine Photovoltaik-Anlage aufs Dach packen. Bauort wäre in Hessen. Ein erstes Googeln nach den beiden Schlagwörtern hat ergeben, dass sich das beides nicht unbedingt ausschließen muss.

Gibts Erfahrungen bzw. Tipps für die Genehmigung oder ist das ein aussichtsloses Ansinnen?

Viele Grüße!
 
rick2018

rick2018

Eine Photovoltaik auf ein begrüntes Dach macht kostentechnisch keinen Sinn. Bereich der Photovoltaik-Anlage aussparen da Begrünung und Unterbau teuer ist.
Wie es mit Genehmigung und so aussieht keine Ahnung.
Kann mir aber nicht vorstellen dass es ein Problem ist einen Teil zu begrünen und einen anderen Teil für regenerative Energien zu nutzen.
 
Q

quisel

Vielen Dank für dein Feedback!

Vorgabe ist ein begrüntes Dach. Insofern gibts da nichts zu rütteln. Laut Internet soll sich die Begrünung unter der Photovoltaik Anlage auch durch den Kühleffekt durchaus positiv auf den Stromertrag auswirken. Aber das ist eigentlich ein anderes Thema.

Es geht mir wirklich nur um die rechtliche Perspektive auf das Thema. Bitte keine Einordnung hinsichtlich Sinnhaftigkeit.
 
rick2018

rick2018

Dann bitte beim Bauamt nachfragen. Dann hast du eine rechtliche Aussage.

Kühleffekt durch Begrünung für die Zellen oberhalb lol
Wird ja auch aufgeständert...
Klar kannst du begrünen und dann die Photovoltaik drauf machen. Musst halt das Substrat für die Ständer entfernen. Aber sinnvoller ist aussparen.

Ich würde es halt mit dem Bauantrag einreichen.
 
G

guckuck2

Wer kontrolliert denn dein Dach? Wer guckt unter die Photovoltaik Panels?
Verbindliche Antwort bekommst vom Bauamt bzw. auf Befreiungsantrag. Gibt aber Fragen im Leben, die stellt man einfach nicht.

Ja, kühlere Module lieferen mehr Ertrag, daher ist Aufständerung auf Flachdach prinpiell nicht so doof, im Vergleich zum Satteldach (oder gar Indach Anlagen, die bauartbedingt unter Wärmestau leiden)
 
M

Müllerin

was ist denn jetzt das Problem?
Mach ne extensive Begrünung mit Sedumgewächsen drauf, unter die aufgeständerten Module geht das auch, gibt Sorten die das vertragen.
Dann haste Beides.
 
Zuletzt aktualisiert 21.03.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 207 Themen mit insgesamt 4914 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Begrüntes Flachdach und Photovoltaik-Anlage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? 30
2Einfamilienhaus mit Flachdach - eure Meinungen? 15
3Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage 142
4Feedback zum Grundriss - Einfamilienhaus Flachdach 34
5Attikaausbildung bei Flachdach 10
6Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück 19
7Nachbar möchte Flachdach verhindern. Ausnahme lt. Plan möglich. 36
8Grundriss 2 Vollgeschosse KFW 55, 136 qm Flachdach 94
9Schimmel ungedämmtes Flachdach Geräteraum 15
10Grundriss Fensterplanung für 2 Vollgeschosse Flachdach 135qm 20
11Einfamilienhaus mit Flachdach von 1968/ saniert 2013 32
12Kosten für Teilaufstockung und Flachdach mit Dachterrasse Erfahrungen? 17
13Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll? 16
14Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? 11
15Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
16Photovoltaik für Warmwasser 26
17Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen 27
18Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
19Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? 10
20Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52

Oben