Neubau - Wie baut man wirtschaftlich sinnvoll?

4,70 Stern(e) 6 Votes
Marvinius II

Marvinius II

Garage rausrechnen ist aber leider nicht so einfach möglich, da wir keine Rechnung für 1 Stück Garage bekommen haben, sondern die Dinge wie Bodenplatte, Mauerwerk, Klinker im Festpreis vom Rohbauer untergehen. Ich könnte höchstens das Garagentor, die 2 Türen, das Fenster, Elektroverkabelung, Innenputz und Garagendach beziffern.
Kannst zwischen 6000 und 8000€ rausrechnen, eventuell 7000 als Mittelwert
 
D

DaGoodness

Natürlich sollte man nicht von diesem Wert ausgehen... deshalb haben wir unserer Architektin auch damals direkt gesagt, dass wir gern eine vernünftige Kalkulation inkl. aller Baunebenkosten hätten. Aufmusterung in dem Sinne gab es ja bei uns nicht. Grundstückskosten waren ja bereits bekannt und Küche und Außenanlagen haben wir uns feste Werte gesetzt, die wir dann auch eingehalten haben.

Wobei ich schon sagen muss, dass einige Werte die hier immer als "Standard" genannt werden, doch teilweise weit über unseren Ausgaben liegen.
Einige Beispiele unserer Kosten:
Erdarbeiten: 4.682,26€
Hausanschlüsse (Strom, Wasser, Telekom): 3.044,65€
Ingenieurskosten (Architektin, Statiker, Vermesser): 16.984,50
Malerarbeiten + Bodenbeläge in Eigenleistung (also nur Material): ca. 4.500€-5.000€
 
D

DaGoodness

Kannst zwischen 6000 und 8000€ rausrechnen, eventuell 7000 als Mittelwert
Ne... ich komm ja allein bei den Posten, die ich beziffern kann... also ohne Bodenplatte, Mauerwerk und Klinker auf ca. 11.000€.

Ich hätte also jetzt so ca. 18.000€ für die komplette Garage kalkuliert.

EDIT: Wobei man den Klinker theoretisch gar nicht rechnen dürfte, da die Fläche an Klinker an der Garage wahrscheinlich für die Fläche am Haus darauf gegangen wäre, an der die Garage momentan steht :p
 
Zuletzt bearbeitet:
77.willo

77.willo

Malerarbeiten + Bodenbeläge in Eigenleistung (also nur Material): ca. 4.500€-5.000€
Hier (und bei anderen Aufmusterungen + Sanitär) liegen die wahren Unterschiede begraben und nicht in angeblichen riesigen regionalen unterschieden. Ich habe allein für obigen Posten pro Raum mehr ausgegeben ohne gefühlt im Luxussegment zu liegen. Es ist einfach ein unterschiedlicher Standard. Und während einige manches nicht mal in einer Mietwohnung akzeptieren würden, scheint es für andere wiederum ins Traumhaus zu gehören.
 
Zuletzt aktualisiert 24.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5059 Themen mit insgesamt 100631 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau - Wie baut man wirtschaftlich sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Eigenleistung - Was lässt sich bei der Bank gut verkaufen? - Seite 764
2Garage zu tief wegen Ortsgestaltungssatzung 13
3Planungsfehler Entwässerung Garage - Haften tatsächlich wir? 12
4Grundrissplanung für eine Stadtvilla mit Garage - Seite 546
5Baufinanzierung als junges Paar inklusive Eigenleistung - Seite 220
6Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
7Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
8Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
9Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
10Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
11Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
12Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
13Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
14Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
15Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
16Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
17Begehbare Garage (Terrasse) 11
18Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
19Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
20Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22

Oben