Neubau - Wie baut man wirtschaftlich sinnvoll?

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Neubau - Wie baut man wirtschaftlich sinnvoll?
>> Zum 1. Beitrag <<

Nordlys

Nordlys

Heizung. Die beliebte Luftwasserwärmepumpe hat pro, dass kein Gasanschluss nötig ist und die Technik mittlerweile ausgereift ist. Contra, sie heizt ggf. in strengen Wintern rein mit Strom, sie braucht immer mehr Strom als die Gasheizung, sie hat durchbden Kompressor ein Bauteil, dass evtl. keine 10 Jahre ohne Reparatur durchhält, sie braucht sonst weder Wartung noch Schornsteinfeger. Ökonomisch istbsie eine Wette darauf, dass der Gaspreis stärker steigt als der Strompreis. Beim heutigen Preisgefüge ist sie der Brennwerttherme unterlegen.
Dämmung. Wenn Du massiv baust, ist das Dämmen ein zusätzlicher Arbeitsgang. Nimmste gleichndickere Steine und sparst diesen, musste zwar mehr für den Stein geben, sparst aber Lohn. Das rechnet sich. Daher lieber monolithisch als WDVS. Am hochwertigsten ist sicherlich zweischalig mit Mineralfaserdämmung, Luftschicht, Klinker oder Kalksandsteinfassade. You get what you pay for.
Zwangslüfrungsanlagen mit Wärmerückgewinnung bringen sicherlich den Komfort ständig guter Luft ohne Fenster öffnen. Ökonomisch lohnen sich diese Anlagen nicht, der Aufpreis ist dafür zu hoch.
Das A und O ist gute Wand, sorgfältige Dachdämmung und gute Fenster. Karsten
 
Nordlys

Nordlys

Mit 200000 fürs ganze Haus ist und wird es aber billig, entweder wie @Nordlys mit 36er Ytong, aber ansonsten mit Poroton und Polystyrol-Dämmung. Gas mit Solar ist die günstigste Heizart.
Bei Deinem Limit hast Du kaum Spielraum
Das ist tendenziös in der Sprache. Billig hat immer den Beigeschmack von minderwertig. Sagen wir, günstig. Preiswert. Eine Ytong ist nicht minderwertig, ein weisses Fenster funktional nicht schlechter als ein graues. Ein 400 t Haus kann in der Bodenplatte den gleichen Beton haben wie ein 200 t Haus. Ein Tegalitdach dichtet nicht besser als Harzer Pfanne. Eine 25 er Fliese beduscht sich nicht anders wie die 50 Euro pro qm Variante. KNX lässt das Licht nicht anders sin wie Lichtschalter. Eine Kunsstoffhaustür ist energetisch nicht schlechter als Aluminium oder Holz. Ein Fingerprintsensor ist nicht sicherer als ein gutes Schloss. Nadelholz Dachunterschläge mit Konsolan geschützt sind nicht schlechter als die aus den Plastikplatten. Usw.
 
B

Bauherr2018

Erstmal Danke für eure schnellen Antworten.REGEL-air kannte ich noch nicht. Mit "effizient" meine ich, dass ich nur Mehrinvestitionen tätigen werde, welche sich nicht erst nach 50 Jahren rechnen und zu hoch sind. Fertighaus ist keine Alternative? (nur mal so)
 
T

Tego12

Auf was bezieht sich effizient? Auf Primärenergie oder auf Geld? Auf was "sinnlos" - auf co2 sparen?
Solange die Frage nicht beantwortet ist, kann man tatsächlich schwer helfen

Edit: Bist mir zuvor gekommen mit deiner Antwort Meinst du wirklich auf 50 Jahre? Auf diese lange Zeitdauer kann man eine Menge wirtschaflich rechnen, oder auch nicht. Ich muss nur kleine Annahmen ändern (Strompreissteigerung um nen Prozent nach oben oder unten) und schon hat man auf diese Zeitspanne enorme Effekte... Es ist Glaskugel-schauen.

Weiteres Beispiel: Auf 50 Jahres-Sicht kann man quasi jede Photovoltaikanlage wirtschaftlich rechnen. Bedeutet das nun, du willst eine maximal große Photovoltaikanlage auf dem Dach haben?
 
RobsonMKK

RobsonMKK

dass ich nur Mehrinvestitionen tätigen werde, welche sich nicht erst nach 50 Jahren rechnen
Dann darfst du nicht bauen, es wird sich nie rechnen.
Es ist Luxus den man sich gönnen können muss und will.

Und wer da alle möglichen Abstriche machen will sollte einfach mal überlegen wofür er das dann tut. Da wird vermutlich manche Mietwohnung letztlich besser ausgestattet sein als das eigene Haus.
Sparen kann man an allem was man hinterher noch ändern kann. Jedoch sollte alles was unter Putz und Estrich liegt von vornherein richtig gemacht sein.
 
B

Bauherr2018

Das ist tendenziös in der Sprache. Billig hat immer den Beigeschmack von minderwertig. Sagen wir, günstig. Preiswert. Eine Ytong ist nicht minderwertig, ein weisses Fenster funktional nicht schlechter als ein graues. Ein 400 t Haus kann in der Bodenplatte den gleichen Beton haben wie ein 200 t Haus. Ein Tegalitdach dichtet nicht besser als Harzer Pfanne. Eine 25 er Fliese beduscht sich nicht anders wie die 50 Euro pro qm Variante. Knx lässt das Licht nicht anders sin wie Lichtschalter. Eine Kunsstoffhaustür ist energetisch nicht schlechter als Aluminium oder Holz. Ein Fingerprintsensor ist nicht sicherer als ein gutes Schloss. Nadelholz Dachunterschläge mit Konsolan geschützt sind nicht schlechter als die aus den Plastikplatten. Usw.
Wir sind da auch eher spartanisch, uns reichen zum Beispiel dreifachverglaste Kunststofffenster oder gut aussehende Standardarmaturen. Mehr investiere ich jedoch zum Beispiel bei den Dachziegeln (Tondachziegel glasiert), weil ich hier lieber etwas robustes habe.
 
Zuletzt aktualisiert 19.11.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5071 Themen mit insgesamt 100808 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau - Wie baut man wirtschaftlich sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Rollladen Zwangsentriegelung an einem Fenster vorgeschrieben? 41
2Hilfe: Ursachenfindung für hohe Strom- und Wasserkosten - Seite 214
3Fenster fürs Bad (rausschauen ja/ hereinschauen nein) - Seite 215
4Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht - Seite 221
5Photovoltaikanlage Vor- und Nachteile, Erfahrungen, Lohnenswert? 133
6Kleinere Photovoltaikanlage 2 KWp 11
7Photovoltaikanlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
8Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. - Seite 388
9Neue Photovoltaikanlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539
10Einbruchsichere Fenster? - Seite 233
11Innenraum Gestaltung - Fenster 14
12Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
13Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
14Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 334
15Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
16Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
17Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16
18Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? 13
19 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 643
20Fenster im Neubau: Dreifachverglasung mit Grünstich? - Seite 321

Oben