Neubau Einfamilienhaus 150qm Wohnfläche, Saarland

4,80 Stern(e) 14 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Neubau Einfamilienhaus 150qm Wohnfläche, Saarland
>> Zum 1. Beitrag <<

C

chrisw81

Von welchen Nachteilen sprichst du? OK bis vor 2h bin ich noch davon ausgegangen , dass ein 9,5x10,5 Meter Haus großzügig ist..
Das ist sicher nicht großzügig...da ergibt vielleicht ~ 150 m². Aber lass dich von der Zahl nicht täuschen...es wirkt überhaupt nicht luftig. So ab 170-180 m² beginnt es wirklich "weit" und "luftig" zu werden und angenehm. Es sei denn du verzichtest auf einige Räume, aber das willst du ja sicher auch nicht.
 
M

Myrna_Loy

Das ist sicher nicht großzügig...da ergibt vielleicht ~ 150 m². Aber lass dich von der Zahl nicht täuschen...es wirkt überhaupt nicht luftig. So ab 170-180 m² beginnt es wirklich "weit" und "luftig" zu werden und angenehm. Es sei denn du verzichtest auf einige Räume, aber das willst du ja sicher auch nicht.
Auch ein kleiner Grundriss kann bei guter Planung großzügig wirken, ein großer Grundriss bei Fehlplanung beengt oder zusammenhanglos. Aber dafür muss man mehr über die Art der Nutzung und Vorlieben der Bewohner wissen.
 
C

chrisOo

Ich bin einfach nicht dazu gekommen, da ich nur mobil unterwegs war. Ich habe den Katalog jetzt mal ein wenig ausgefüllt, soweit ich zumindest konnte bzw. ich es für relevant halte.


Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: sehr groß bis riesig. Platz ist genug da
Hang: nein
Grundflächenzahl: kA
Geschossflächenzahl: kA
Baufenster, Baulinie und -grenze: kA
Randbebauung: nach links hin kann ich bis auf die Grenze bauen
Anzahl Stellplatz: zwei Garagenstellplätze und ca. zwei weitere vorm Haus
Geschossigkeit: 1,5 bzw. das OG soll einen Kniestock von 2m haben
Dachform: Satteldach, aber relativ flach
Stilrichtung: modern aber schlicht und einfach
Ausrichtung: nach hinten
Maximale Höhen/Begrenzungen: keine
weitere Vorgaben: Hausnummer 84 muss abgerissen werden, damit hintendran gebaut werden kann

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: s. oben
Keller, Geschosse: kein Keller, ansonsten s. oben
Anzahl der Personen, Alter: zwei Erwachsene, keine Kinder. mittelfristig Haus für 2 Kinder planen
Raumbedarf im EG, OG: je zwischen 70-80 qm
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? ein Büro von Vorteil, da Home-Office auch nach Corona ein Thema sein wird
Schlafgäste pro Jahr: vielleicht mal einer aber grundsätzlich sind in 2 anderen Häusern im selben Ort (Familie) genügend Schlafplätze vorhanden
offene oder geschlossene Architektur: offen nach hinten, dort ist ein großer weiter Garten
konservativ oder moderne Bauweise: kombination?
offene Küche, Kochinsel: wünschenswert
Anzahl Essplätze: vier, perspektivisch auch mal 6 oder 8 (Gäste)
Kamin: ja
Musik/Stereowand
Balkon, Dachterrasse: ja, genügend Platz ums haus vorhanden
Garage, Carport: Doppelgarage vorm Haus, an das Haus, Zugang über Hauswirtschaftsraum
Nutzgarten, Treibhaus: egal
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll: Homegym, soll aber an die Garage, da ich das vom Wohnraum (bewusst) trennen will

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
-Architekt hat im Grunde meine Zeichnung nachskizziert
-Do-it-Yourself
Was gefällt besonders? Warum? Die gerade Treppe wegen der Optik, offener Bereich und Ausrichtung nach hinten
Was gefällt nicht? Warum? kA
Preisschätzung lt Architekt/Planer: keine
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: 350 kEUR
favorisierte Heiztechnik: Luft-Wärmepumpe

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: Galerie
-könnt Ihr nicht verzichten: gegebenenfalls Garage nicht ans Haus

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB
Weil ich ihn so haben wollte, weil mir die offene Kombination aus Wohn-/Ess-/und Küchenbereich gefällt
 
H

haydee

Warum 2 Badewannen?
Warum oben das Durchgangszimmer, das jetzt wieder weg kann? Du hattest dir doch was dabei gedacht
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86360 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Einfamilienhaus 150qm Wohnfläche, Saarland
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
2Einfamilienhaus ohne Keller - Diskussion Grundriss 19
3Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 751
4Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt 39
5Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
6Mal wieder ein Grundriss 15
7Einfamilienhaus 177m2 ohne Keller - Hybridbau in BW - Seite 481
8Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
9Grundriss Einfamilienhaus, ~180m², Keller mit Satteldach - Seite 281
10Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
11Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller - Seite 432
12Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
13Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage - Meinungen (Dachform, allgemein) 26
14Detailplanung Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Einliegerwohnung 28
15Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
16Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
17Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse +Keller ca. 130m² Wohnfläche 30
18Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier 78
19Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 7165
20Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller 39

Oben