Ist KNX Smart-Home die Zukunft?

4,00 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.06.2023
Sie befinden sich auf der Seite 53 der Diskussion zum Thema: Ist KNX Smart-Home die Zukunft?
>> Zum 1. Beitrag <<

G

Grym

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es klassische Bewegungsmelder/Präsenzmelder und KNX-Bewegungsmelder/Präsenzmelder gibt und beide das gleiche können. Es geht so oder so. Und bei einer klassischen Installation musst du nur den Lichtschalter durch einen Bewegungsmelder oder Präsenzmelder austauschen und hast in deinem 2 qm WC dein automatisches Licht. Seit 50 Jahren möglich, keiner möchte es. KNX-Leute machen es, weil es möglich ist.Weil Sie es nicht wegen Komfort machen, sondern weil es möglich ist. Hobby! Sonst möchte das keiner.

Der zweite Grund könnte natürlich sein, dass ein KNX-Taster in der Regel nicht so blind und nebenläufig bedienbar ist, wie ein klassischer Schalter. Ein klassischer Schalter ist im vorbeigehen und hinzusehen bedient und gibt haptisches Feedback über seinen Zustand. Eine großartige Erfindung und besser als jeder MDT-Taster aus dem Jahr 2017.
 
S

Steffen80

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es klassische Bewegungsmelder/Präsenzmelder und KNX-Bewegungsmelder/Präsenzmelder gibt und beide das gleiche können. Es geht so oder so. Und bei einer klassischen Installation musst du nur den Lichtschalter durch einen Bewegungsmelder oder Präsenzmelder austauschen und hast in deinem 2 qm WC dein automatisches Licht. Seit 50 Jahren möglich, keiner möchte es. KNX-Leute machen es, weil es möglich ist.Weil Sie es nicht wegen Komfort machen, sondern weil es möglich ist. Hobby! Sonst möchte das keiner.

Der zweite Grund könnte natürlich sein, dass ein KNX-Taster in der Regel nicht so blind und nebenläufig bedienbar ist, wie ein klassischer Schalter. Ein klassischer Schalter ist im vorbeigehen und hinzusehen bedient und gibt haptisches Feedback über seinen Zustand. Eine großartige Erfindung und besser als jeder MDT-Taster aus dem Jahr 2017.
Du hast ja mal überhaupt keine Ahnung von dem...wo von Du schreibst und machst Dich so lächerlich. Da kann man nur mit dem Kopf schütteln. Informiere Dich mal INTENSIV über Bewegungsmelder allgemein, Elektrotechnik allgemein, KNX allgemein, verfügbare KNX "Taster"...dann kannst wieder kommen und wir können auf Augenhöhe Argumente austauschen. Aktuell schreibst Du einfach nur großen bull shit
 
S

SteffenBank

Bewegungsmelder kann man nicht parallel schalten. Die machen dann was Sie wollen und schalten gegenseitig Die Melder brauchen ein Relais im Lastkreis. Man erkennt sie auch daran, dass sie beim EIN- bzw. Ausschalten klicken. Wer mit solchen Lösungen leben kann..bitte Ich könnte es in einem Neubau nicht.
Das ist so nicht korrekt. Es gibt Bewegungsmelder die Parallel geschaltet werden können. Steinel sensiq z.B.
 
Zuletzt aktualisiert 07.06.2023
Im Forum KNX / EIB gibt es 72 Themen mit insgesamt 2420 Beiträgen

Ähnliche Themen
28.02.2023Bewegungsmelder statt Schalter? Beiträge: 19
03.05.2022KNX Angebote, was darf es kosten? - Seite 5Beiträge: 51
09.12.2018KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? - Seite 5Beiträge: 45
28.04.2017KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? - Seite 3Beiträge: 31
23.05.2023Elektro-Angebot mit KNX - Bitte um Meinungen - Seite 7Beiträge: 65
19.01.2021KNX Installation im EFH – Ratlosigkeit - Seite 8Beiträge: 108
14.04.2021KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis - Seite 2Beiträge: 39
01.09.2016Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 3Beiträge: 81
09.04.2022KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 15Beiträge: 93
16.09.2019KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 4Beiträge: 83

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben