Ist KNX Smart-Home die Zukunft?

4,00 Stern(e) 7 Votes
S

stefanc84

Das passt aber nicht zusammen. Kontrollierte-Wohnraumlüftung aus Kostengründen nicht, aber ein smart Home für 20k..30k..50k ?
Ich hab die Mietwohnung mit ca 400€ "smart" gemacht. Heizungssteuerung, Temperatursensoren in den meisten Räumen, paar Lampen per Funksteckdosen, paar per LED. Im Neubau kommt natürlich noch bissel was dazu. Vor allem die elektrischen Rollläden kosten bissel was. Will damit nur sagen, dass Smarthome auch im niedrigen Tausender Bereich möglich ist, wenn man sich mit dem Thema auseinandersetzt und weiß wie.
Mit KNX kann man natürlich die von dir genannten Kosten erreichen, aber das halte ich persönlich im Privat-Bereich eh nicht für sinnvoll, weil die Fachfirma kommen muss um die Konfiguration zu ändern.
 
S

Steffen80

Mit KNX kann man natürlich die von dir genannten Kosten erreichen, aber das halte ich persönlich im Privat-Bereich eh nicht für sinnvoll, weil die Fachfirma kommen muss um die Konfiguration zu ändern.
1. Du hast keine Ahnung
2. Du hast keine Ahnung
und 3. das was Du in Deiner Mietwohnung gemacht hast...ist Spielzeug und hat mit "smart Home" so viel Zutun wie Fahrrad mit Flugzeug Ausser: Beides bringt dich von a nach b

PS: KNX ist gerade im privat Bereich sinnvoll und auch immer stärker im kommen...in 10..15 Jahren baut KEINER mehr ohne. Jede Wette
 
Nordlys

Nordlys

Genau, in 10 Jahren haben wir auch alle die Iphone gesteuerte Popo Putzanlage. Hakle feucht entwickelt die gerade. Jede Wette.
 
S

Steffen80

Die Wette würde ich eingehen. Ich sage in 15 Jahren kannst du nichts mehr kaufen was mit heutigem KNX vergleichbar oder kompatibel ist.
Du hast ja noch weniger Ahnung von KNX...ist Dir eigentlich klar das der KNX Standard schon 15 Jahre alt ist? und das der Hype gerade erst los geht? Insb. weil es bezahlt wird...

*kopfschüttel*
 
S

stefanc84

Warum muss man denn immer gleich mit der "Du hast keine Ahnung"-Keule kommen, wenn jemand anderer Meinung ist. Natürlich hab ich keine Ahnung wie es in 15 Jahren aussieht, aber die hast du genauso wenig, das kann keiner absehen. Ich "glaube" tatsächlich eher, dass KNX von den vielen konkurrierenden Standards mehr und mehr verdrängt wird. Google und Apple spielen auf dem Smarthome-Markt bisher keine Rolle. Lass die mal richtig loslegen... Wir wissen wie schnell sich der Markt auf den Kopf stellen lässt. Vorhersehen kann es aber keiner.

Ja, Mietwohnung ist Spielzeug, hab ich ja dazu geschrieben. Aber definiere mal was du unter Smarthome verstehst, dann schauen wir wie viel das Spielzeug davon entfernt ist und welche Kosten man ohne KNX für etwas ansetzen muss, dass du nicht als Spielzeug siehst.

Allerdings vielleicht in einem neuen Thread, sehr gerne sogar, da ich gerne dazu lerne. Hat jetzt aber nichts mehr mit KfW und Kontrollierte-Wohnraumlüftung zu tun.
 
Zuletzt aktualisiert 30.11.2023
Im Forum KNX / EIB gibt es 72 Themen mit insgesamt 2437 Beiträgen

Ähnliche Themen
09.02.2018SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Wave? Beiträge: 59
28.05.2020Dimension Verteiler Smarthome / KNX Beiträge: 17
16.09.2019KNX-Einstieg - Verständnisfragen Beiträge: 83
15.02.2023KNX im Haus selbst planen und teilweise umsetzten? Beiträge: 24
26.12.2019KNX oder Funk System für Neubau Beiträge: 24
05.01.2022Smarthome Arbeitsaufwand KNX Installation Beiträge: 20
23.03.2017KNX vom Elektriker ohne Programmierung Beiträge: 67
28.04.2017KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? Beiträge: 31
08.01.2020KNX mit normalen Tastern und 230V Beiträge: 20
27.01.2020Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen Beiträge: 57

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben