Ist KNX Smart-Home die Zukunft?

4,00 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 96 der Diskussion zum Thema: Ist KNX Smart-Home die Zukunft?
>> Zum 1. Beitrag <<

T

Tom1607

@SteffenBank : Die Grundlage der Diskussion war :
Moin,

plane aktuell den Bau eines Einfamilienhaus.
KNX interessiert mich. Schwanke noch zwischen Homematic IP Wired und KNX.

Im Prinzip beides durch Sternverkabelung ähnlich vom Aufwand. Konfigurationsaufwand ist bei HomeMatic Wired im Schaltschrank höher (1 Ader = 1 Kanal), bei KNX wird das KNX Kabel stumpf an den Aktor geklemmt und das Komplexe passiert in Software (ETS).
.
Hier ging es nicht darum eine paar Steckdosen zu schalten. Die Art der Fragestellung legt nahe das der Fragesteller nicht weiss was dahinter steht und damit rein auf Marketingaspekte reagiert. Mein Rat war nimm KNX. Ob er es macht oder nicht ist mir egal hab so oder so nichts davon. Und noch mal ich habe meine erste Homeautomation im entferntesten Sinne 1991 mit Siemens Logo gemacht. 1994 kam meine erste EIB Installation. Zwischendrinn habe ich diverse Altbauten saniert und da auch andere Systeme verbaut ,die es heute nicht mehr gibt. Deswegen mache ich seit 7 Jahren ausschließlich KNX. Ich war übrigen erst kürzlich bei der Kundin die 94 KNX bekam. War alles Gira. War ein Taster defekt (mechanisch). Hab den gegen einen neuen Gira getauscht und die Anlage tut wieder !!

Das sind MEINE Erfahrungen und das ist MEINE Meinung zu dem Thema. Ihr könnt machen was Ihr wollt aber ich werde NIEMALS jemanden der ein Haus neu baut zu einem Propritären System raten. Und was die Preise angeht. Ich gehe jede Wette ein das KNX NICHT teurer kommt als Homematic bei gleicher Funktionalität.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
@SteffenBank
Und wir werden das Gefühl nicht los, du weiß nicht wo die Unterscheidung zwischen smart und nicht-smart stattfindet.

Smart wird das Ganze erst, wenn Synergien und Interaktionen auf der untersten Softwareebene entstehen.

Das was du bei dir realisiert hast ist nur ein kleiner Teil und es reicht dir was völlig ok ist.

Es ist aber nichts smart dran. Es sind nur einfache Steckdosen und Leuchten hübsch verpackt mit einem zigBee Modul drin, wodurch das Ganze fernschaltbar wird und das es auch per Smartphone geht, heißt immer noch nicht, dass es smart ist. (Das ist nämlich immer das Argument Nummer eins. Sobald jemand seine Tischlampe mit seinem Telefon ein- und ausschalten kann ist es plötzlich ein Smarthome)

Röhrenfernseher und Videorecorder aus den letzten Jahrzehnten waren auch fernbedienbar, konnten zeitgesteuerte Funktionen auslösen und ausführen und als Gipfel konnten diese sogar anhand von Nummerncodes abgedruckt in einer Zeitschrift(Showview) gewünschte Sendungen minutengenau aufnehmen. Würde man das heutzutage als Smart bezeichnen? Ich denke, Nein.

Dasselbe ist es mit den Inselsystemen wie Lightyfy, Hue, Somfy usw. diese können vielleicht die Aufgaben ganz gut erledigen für die Sie konzipiert waren/sind. Smart wird es aber erst, wenn die unterschiedlichen Systeme anfangen miteinander zu agieren und auf die Umwelt und die Ereignisse drumherum zu reagieren. Nicht stupide (nur) nach Zeitplan und/oder nach Befehlseingabe durch den Menschen, sondern dynamisch und interaktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum KNX / EIB gibt es 72 Themen mit insgesamt 2439 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ist KNX Smart-Home die Zukunft?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 14239
2KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten - Seite 318
3Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? - Seite 599
4Angebot Elektroinstallation Neubau Einfamilienhaus (190qm) inkl. KNX - Seite 332
5KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 767
6Fingerprint-Türschloss,KNX und Alarmanlage scharf schalten ? 22
7Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home - Seite 557
8KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 3104
9KNX-Smarthome Türsprechanlage Empfehlung - Einfamilienhaus 31
10KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 597
11KNX, Sprachsteuerung und co. - Seite 527
12Abschätzung Kosten KNX Automation - Seite 218
13Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 681
14SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? - Seite 259
15Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? - Seite 778
16KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
17KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 583
18KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? 95
19KNX mit normalen Tastern und 230V - Seite 320
20Dimension Verteiler Smarthome / KNX 17

Oben