Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 09.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe
>> Zum 1. Beitrag <<

Tarnari

Tarnari

Grundsätzlich werden sie gefördert. wenn man sich das Merkblatt durchliest, kommt relativ am Ende die intelligente haussteuerung zur Einsparung von Energie. Sie haben’s glaub anders benannt. Aber irgendwie so ähnlich zumindest.
 
H

Hausbauer93

Es muss halt direkt was mit der Heizung bzw. mit der Steigerung von Energieeffizienz zu tun haben. Ich kann also keine Dimmaktoren oder so abrechnen.
Ich nutze aber z.B. den Server und Visu dazu, die Heizungsdaten anzeigen zu lassen. Ebenfalls steuert das System die Heizung je nach Leistung der Photovoltaik-Anlage (Sonne scheint => Puffer wird geladen).
Daher habe ich das ganze mal mit rein genommen.
 
face26

face26

Photovoltaik Anlage Beispielsweise.
Dann die Smart Home Geschichte. Wenn schon allein ein Taster (MDT Glastaster) 140€ kostet und du schnell 12-14 Stück hast. Die Aktoren. ETS Software und und und.

Also es läppert sich gut.

Was wichtig für jeden der es einreicht ist, nicht den Überblick verlieren.
Am besten einen Ordner erstellen und alles reinpacken was eingereicht wurde.
KNX etc. komm ich ja mit aber wieso Photovoltaik-Anlage? Die ist doch nicht förderfähig oder hab ich was verpasst?
 
Tarnari

Tarnari

Zumindest wird es explizit als nicht förderfähig ausgewiesen im Neubau. Bestandsbau weiß ich grad nicht aus dem Kopf.
 
lin0r87

lin0r87

KNX etc. komm ich ja mit aber wieso Photovoltaik-Anlage? Die ist doch nicht förderfähig oder hab ich was verpasst?
Die Photovoltaik Anlage versorgt die Wärmepumpe mit Strom. Somit dient Sie auch als wichtiger Bestandteil.
Deshalb gab mir die Tante von der Bafa den Tipp, die Photovoltaik auch reinzusetzen.
 
Zuletzt aktualisiert 09.05.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 860 Themen mit insgesamt 29169 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau mit Einliegerwohnung: Photovoltaik - Strom - Heizung 16
2Photovoltaik-Anlage Euer Ertrag im Jahr 2018 21
3Die Qual der Wahl bei der Heizung 16
4Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20
5Photovoltaik Anlage mit Nachspeicheröfen 12
6Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein? 53
7Photovoltaik-Anlage in Betrieb nehmen und E-Auto laden. 47
8Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
9Intelligente Steuerung Photovoltaik Anlage 12
10Klimaanlage / Durchlauferhitzer als Heizung 11
11Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
12Umbau von Elektro-Heizung - Kostenabschätzung? 10
13Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll? 16
14Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? 11
15Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
16Photovoltaik für Warmwasser 26
17Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen 27
18Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
19Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? 10
20Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52

Oben