Umbau von Elektro-Heizung - Kostenabschätzung?

4,70 Stern(e) 7 Votes
Z

ZehWeh81

Wir befinden uns aktuell auf Haussuche und haben jetzt ein interessantes Objekt gefunden. Die Lage und der Preis sagen uns sehr zu und das Haus ist allgemein sehr gepflegt.
Das Problem ist aber die Heizung, denn es sind nur Nachtspeicheröfen von Anfang 2000er verbaut.

Da die Innenräume sehr gepflegt und renoviert sind käme ein verlegen von Heizungsrohren nicht in Frage, man will ja nicht alles aufkloppen bzw. wollen wir nicht wieder einen Rohbau

Das Haus, ein Bungalow, hat 185m Wohnfläche, bis auf Küche und Bad ist überall Laminat verlegt. Kein Keller.

Welche Möglichkeiten zur Heizungsmodernisierung gibt es und mit welchen Kosten müssten wir kalkulieren? Da wir bisher keine Erfahrungen mit sowas haben fällt es schwer abzuschätzen mit welchen zusätzlichen Kosten wir rechnen müssen und ob sich der Kauf wirklich lohnen würde.

Geplant wäre von uns auch definitiv der Einsatz einer Photovoltaik-Anlage, falls das hilft.
 
andimann

andimann

Moin,
Sind Nachtspeicheröfen als reine Stromheizung nicht sogar wieder gewünscht? Als Alternative bleibt da nicht viel. Split-Klimaanlagen würden funktionieren, ist aber alles nicht geräuschlos und es bleibt bei kalten Böden.
Sind die Wände denn vernünftig gedämmt? Dann kann sowas durchaus funktionieren, ansonsten, erst dämmen, dann weitersehen...

Viele Grüße,

Andreas
 
K a t j a

K a t j a

Wir stehen vor der gleichen Frage und erwägen jetzt Infrarot. Was ich so lese, sind die laufenden Kosten zwar hoch aber die Anschaffung dafür günstig. Dazu kommt die unmittelbare Wärme auf Knopfdruck. Insgesamt für uns eine gute Option.

Unsere Nachtspeicheröfen sind wohl im Wirkungsgrad noch schlechter, so dass wir von den bisherigen Preisen ausgehen und auf ein wenig Besserung hoffen.
 
Z

ZehWeh81

IR Heizung habe ich mir auch schon angeschaut aber wenn ich dann lese, das ein Einfamilienhaus dann auf Heizkosten von über 10.000€ pro Jahr kommt ist das ein absolutes No-Go.

Eine Photovoltaik-Anlage mit Speicher würde sowas sicher abfedern aber gerade im Winter, wenn man die Heizung benötigt leistet eine Photovoltaik-ANLAGE ja weniger.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Es würde sich ggf. eine Luftheizung auf dem Dachboden mit Lüftungskanälen a la USA anbieten. Sprich ist dann z.B. auch eine Wärmepumpe, welche mit Photovoltaik gut zusammenspielt. Kommt aber dann halt auch darauf an wie gut gedämmt ist.

Wie ist die Warmwasseraufbereitung im Haus?
 
Zuletzt aktualisiert 24.04.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1818 Themen mit insgesamt 26687 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Umbau von Elektro-Heizung - Kostenabschätzung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau mit Einliegerwohnung: Photovoltaik - Strom - Heizung 16
2Photovoltaik-Anlage Euer Ertrag im Jahr 2018 21
3Die Qual der Wahl bei der Heizung 16
4Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20
5Photovoltaik Anlage mit Nachspeicheröfen 12
6Photovoltaik-Anlage in Betrieb nehmen und E-Auto laden. 47
7Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
8Intelligente Steuerung Photovoltaik Anlage 12
9Klimaanlage / Durchlauferhitzer als Heizung 11
10Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
11Alternativen zu Nachtspeicheröfen 21
12Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll? 16
13Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? 11
14Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
15Photovoltaik für Warmwasser 26
16Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen 27
17Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
18Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? 10
19Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
20Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25

Oben