Beratung für Photovoltaik Anlage

4,90 Stern(e) 8 Votes
Tolentino

Tolentino

Kommt auf die Dachneigung an. Habe gelesen, dass bis 25° auch Norden sinnvoll sein kann. Aber der Wirkungsgrad nimmt stark ab.
Ich habe es für meinen Standort mal mit PVGIS ausgeben lassen und während ich für meine SO und SW Flächen bei 25° DN 1000 Sonnenstunden kriege, sind es bei den beiden Nordflächen nur 7xx Sonnenstunden. Also rund 25-30% Verlust.
 
P

Pacc666

die genaue Dachneigung weiß ich gar nicht :D das wird aber 30-35 grad sein und somit vermutlich wieder uninteressant

Ich werde das bei nächster Gelegenheit mal erfragen welche Dachneigung vorhanden ist.

Was haltet ihr von einer Photovoltaik Terrassenüberdachung?
 
D

Deliverer

Man sollte immer alle verfügbaren Flächen belegen. Je größer die Anlage, desto günstiger wird sie, da sich die Fixkosten (Elektriker, Wechselrichter, Gerüstbauer) nicht nennenswert ändern. Wenn PVGIS Werte unter 650 ausgibt, kann man es ggf. weglassen. Aber das kommt nur bei wirklich genau gegen Norden ausgerichteten Dächern, steiler als 25° vor. Also gar nicht so oft.

Am besten die Anlage im Hilfe des photovoltaik forums planen und erst dann die Solarteure anfragen.

Speicher ist aktuell weder ökologisch noch ökonomisch sinnvoll. (Noch lange nicht)

Bezüglich des Terrassendachs: Hättest Du dir die Gedanken auch gemacht, wenn Du anstelle von Photovoltaik, sagen wir, Dachziegel auf dem Dach hättest? Die gehen nämlich auch mal kaputt. ;-) Also nein - überlass das mal besser dem Solarteur/Zimmermann/Dachdecker. Die finden ihre Wege. Ein Gerüst "brauchen" die eh eher selten. Es ist nur Vorschrift.
 
P

Pacc666

Ok danke

Ist das wirklich so das ein Batteriespeicher nicht sinnvoll ist?

ich dachte weil die Einspeisevergütung immer weiter sinkt lohnt es sich mittlerweile schon
 
D

Deliverer

Was haltet ihr von einer Photovoltaik Terrassenüberdachung?
Tolle Sache. Ob es sich finanziell rechnet, müsste man überprüfen (aktuell sollte es <1300,- € pro kWp liegen). Aber im Zweifel hat man für ein paar Hundert Euro ein sinnvolles Dach und ein bisschen was zum Angeben. Natürlich nur als Ergänzung zum restlichen Hausdach.

die genaue Dachneigung weiß ich gar nicht :D das wird aber 30-35 grad sein und somit vermutlich wieder uninteressant
Wenn das Bild vom Anfang genordet ist, ist es dein Haus nicht. Somit ist es wieder interessant (eigentlich Pflicht).

Man macht sich keine Vorstellung davon, wie WENIG Energie bei schlechtem Wetter ankommt (Tipp: Es sind etwa 10% Anlagenleistung). Ich habe 28 kWp über mir. Und wenn es mal so richtig schön regnet, lasse ich Trockner und Spülmaschine nicht gleichzeitig laufen. Und irgendwann will das E-Auto auch noch was haben. Also nein. Die ersten 100 kWp sind auf keinen Fall schon "zu groß".
 
D

Deliverer

ich dachte weil die Einspeisevergütung immer weiter sinkt lohnt es sich mittlerweile schon
Bisher lohnt es sich lediglich für den Verkäufer. ;-)

Das Fraunhofer hat das erst kürzlich wieder ausgerechnet: Wirtschaftlich sinnvoll werden Speicher ab etwa 250,-€ pro kW. Angebote liegen im Schnitt bei 1000,-€.
Als Hobby kann man das machen. Wirtschaftlich begründbar ist es noch lange nicht.
(Da ich weiß, was jetzt hier gleich los ist, hole ich schon mal Kaffee und Poppcorn ;-)
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Beratung für Photovoltaik Anlage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 978
2Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 317
3Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
4Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus - Seite 16162
5Wie Photovoltaik-Anlagen Anbieter für einen Neubau suchen? - Seite 224
6Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
7Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
8Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 854
9Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
10Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
11Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
12Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
13Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
14Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 169
15Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 7120
16Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? 30
17Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud 41
18Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? 44
19Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
20Photovoltaik Anlage Ausrichtung 15

Oben