Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen

4,90 Stern(e) 89 Votes
tomtom79

tomtom79

Ruf ihn doch an und sprech mit ihm über die Tiefe, seine Reaktion darauf abwarten und dann reagieren. Ich denke das er trotzdem so bauen wird auch wenn du wiedersprichst der Architekt wird für die fehlerfreie Ausführung haften, mit seinem grünen Punkt. Seinen Bau wirst du damit nicht Verzögern bzw. verhindern da es normal ist. Du kannst aber dokumentieren entweder selbst am besten aber von einem Gutachter und bei Folgeschäden ihn damit konfrontieren. Es könnte aber auch sein das garnix passiert, du aber mit deiner Reaktion eure Nachbarschaft vergiftest.

Ps. Setzrisse hat eigentlich jeder Neubau
 
G

goalkeeper

Ruf ihn doch an und sprech mit ihm über die Tiefe, seine Reaktion darauf abwarten und dann reagieren. Ich denke das er trotzdem so bauen wird auch wenn du wiedersprichst der Architekt wird für die fehlerfreie Ausführung haften, mit seinem grünen Punkt. Seinen Bau wirst du damit nicht Verzögern bzw. verhindern da es normal ist. Du kannst aber dokumentieren entweder selbst am besten aber von einem Gutachter und bei Folgeschäden ihn damit konfrontieren. Es könnte aber auch sein das garnix passiert, du aber mit deiner Reaktion eure Nachbarschaft vergiftest.

Ps. Setzrisse hat eigentlich jeder Neubau
Ich möchte seinen Bau ja überhaupt nicht verzögern. Wir hatten schon oftmals Kontakt und er sagte mir immer wieder deutlich, dass er selbst nicht unterfangen möchte, da das Mehrkosten von 10-15.000 € für ihn bedeuten würden. Gerade erst letzte Woche hatten wir zu diesem Thema Kontakt, als wir das Schreiben vom Bauamt erhalten haben.

Unser formaler Widerspruch wäre eher ein Hinweis auf die Fehlplanung seines Architekten.

Das Problem ist einfach, dass er sich voll und ganz auf seinen Architekten verlässt. Als ich ihm zum Thema unterfangen und Gründungstiefe im November ansprach war seine Antwort:“Das ist nicht sein Problem sondern das des Maurers.“

Der gute Mann ist noch sehr jung, unerfahren und vielleicht auch ein wenig leichtgläubig und denkt, dass er ohne Gegenprüfung einfach alles vom Architekten unterschreiben kann, was nun eben so nicht zutrifft.
 
C

cschiko

Weil dann unser Fundament unterfangen werden muss was zum einen teuer ist (für den Nachbarn) und bei unsachgemäßer Ausführungen dazu führen kann, dass unser Haus an dieser Stelle absackt.
Naja die Kosten sind doch seine Sache, wenn es ihm das Wert ist. Und auch das andere ist ja eben kein zwingender Fall! Ich verstehe deine Bedenken, aber wenn er so bauen will wirst du es doch kaum ändern/verhindern können und eben durch einen Widerspruch dann ggf. doch das Verhältnis beschädigen. Wenn es korrekt ausgeführt wird, dann ist es ja eben kein Problem und zu "unterstellen" das es nicht korrekt gemacht würde ist ja eben eher schwierig.

Ok sehe gerade deinen weiteren Beitrag, dann nimm doch noch mal Kontakt auf und frage noch mal danach ob ihm klar ist das mit dem jetzigen Plan unterfangen werden muss!?
 
11ant

11ant

Wir haben nun die Planungsunterlagen vom Mittelhausnachbar vorliegen: so wie es ausschaut, hat sein Architekt den Keller 30cm tiefer wie unser Fundament geplant.
Das ist Abseits, da brauche selbst ich keinen Videobeweis für
Bei uns in BW gibt es das Kenntnisgabeverfahren [...] Wenn ich nichts tue, gilt der Bauantrag als von uns durchgewunken.
Da ist der Einspruch folgerichtig - und wichtig, wegen des Damoklesschwertes Amtshaftung über der Genehmigungsbehörde. Du bewahrst damit Deinen Nachbarn davor, sich mit Vertrauensseligkeit gegenüber vermeintlichen Fachleuten zum Schädiger an Deinem ohnehin unter Schmerzen geborenen Haus zu machen. Manchmal muß man - auch auf die Gefahr hin, daß es nicht jeder dankt - zum Wohle Aller handeln.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
2Erfahrungen mit Architekten 15
3Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
4Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
5Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
6Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
7Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
8Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
9Architekten finden - aber wie? - Seite 326
10Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
11Pflichten des Architekten bei Ausschreibung 18
12Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? 16
13Bauvorhaben mit Architekten 31
14Haus durch GU oder Architekten planen lassen? 30
15Bezahlung des Architekten 16
16Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen 27
17Baubeschreibung von Architekten: Wer hat Erfahrung? 13
18Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
19Stress mit dem Architekten - Vorvertrag blauäugig unterschrieben 17
20Kamin - Fehlplanung durch Architekten / Generalunternehmer - Seite 331

Oben