Bio bringen wir fast täglich raus zum Kompost, daher muß nichts trocknen. Wo mangelt es da an Hygiene??? Versteh ich nicht.
Auch unseren Müll bringen wir raus, bevor er das Stinken anfängt und ich wisch den Mülleimer auch regelmäßig aus. Weil ich muffige Mülleimer (egal ob für Bio oder Restmüll) einfach nicht mag. Das hängt doch nicht davon ab, ob der Mülleimer unter der Arbeitsplatte ist oder unter der Spüle, mal so grundsätzlich.
Ansonsten finde ich persönlich es einfach praktisch, mit nicht bücken zu müssen - das wird nämlich unhygienisch, wenn man den Eimer nicht trifft (was mir, wenn's schnell gehen mußte, in der alten Küche, wo der Mülleimer klassisch unter der Spüle stand, durchaus hin und wieder passiert ist).
Wenn ich viel Gemüse schnibble oder putze, mache ich das schon vor der Schublade mit dem Biomüll und wenn ich fertig bin oder ich Platz brauche: einfach Schub auf, mit einem Wisch alles rein. Das habe ich früher schon so gemacht, nur hatten wir da als Biomüll einfach immer eine Schüssel, die wir nach dem Kochen auch auf den Kompost gebracht haben. Aber auch damals schon: Schüssel unter die Arbeitsplatte gehalten, reingewischt. Jetzt mit der Schublade ist es praktischer. Aber wie oben schon erwähnt, Bio-Müll wird bei uns eh relativ regelmäßig geleert. Der stinkt einfach schnell und das kann ich nicht brauchen. Egal auf welcher Höhe der sich befindet.